Wie lange heben eure Reife?
Servus,
mein Vater fährt eine 530d und hat jetzt 48.000 km mit seinen Sommerreifen runter. Er braucht jetzt neue. Wieviel Kilometer haben eure Reifen so gehoben??
Er hatte Pirelli P7, 225er 16 Zoll.
Gruß und vielen Dank für eure Erfahrungwerte.
22 Antworten
@Norbert
Der Abrollumfang darf sich eben nicht viel ändern (max 1 % größer als der größte und max 4 % kleiner als der kleinste in der Fahrzeug-BE genehmigte Abrollumfang. § 57 StVZO in Verbindung mit 75/443/EWG).
Meiner Meinung nach müßte der Verschleiß, außer durch sportlichere Fahrweise, gleich bleiben. Gegen höheren Verschleiß wirkt zur marginal weicheren Mischung das etwas geringere Fahrzeuggewicht in Bezug auf die Auflagefläche.
Gruss
ich hatte jetzt mal als nicht physiker, physikalisch gedacht...und bin davon ausgegangen, dass die kraft die vom reifen auf die strasse übertragen werden sollte, nun auf eine grössere fläche verteilt wird und daraus resultierend ein geringerer verschleiß sich ergeben könnte....
eine weichere mischung sowie ein aggresieveres fahrverhalten habe ich hierbei nicht berücksichtigt
@Bartman
Den Abrollumfang habe ich nicht angezweifelt. Wahrscheinlich kam das durch meinen Hinweis auf größere Felgen. Natürlich werden die Reifenflanken bei steigenden Felgendurchmessern entsprechend kleiner. Die Auflageflächen sollte ebenfalls ähnlich sein. Übertrieben dargestellt nehme ich mal einen ganz schmalen Reifen. Die Auflageelypse dürfte in Fahrtrichtung sehr lang sein. Bei Breitreifen ist die lange Elypsenseite dann Quer zur Fahrtrichtung. Die BREITEN Reifen werden normalerweise nicht von PKWs gefahren die bei Vmax von 190km/h die Segel streichen. Die sind dann für seeehr hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und demnach weicher. Daher meine Hypothese breit=weich und schnell platt, schmal=härter und haltbarer.
@Lanzelot
Du kannst das Eine leider nicht vom Anderen trennen. Auf jeden Fall sollte man bei breiteren Reifen von weicheren Gummimischungen ausgehen. Zum Teil ist das auch noch herstellerabhängig und wie lange die Schlappen schon/erst auf Lager liegen. Merke: Neue Reifen = mehr Weichmacher , ältere Reifen = Weichmacher verdunstet was hart macht.
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
@Lanzelot
Du kannst das Eine leider nicht vom Anderen trennen. Auf jeden Fall sollte man bei breiteren Reifen von weicheren Gummimischungen ausgehen. Zum Teil ist das auch noch herstellerabhängig und wie lange die Schlappen schon/erst auf Lager liegen. Merke: Neue Reifen = mehr Weichmacher , ältere Reifen = Weichmacher verdunstet was hart macht.
natürlich bin ich von riefen des selben herstellers und des selben alters ausgegangen
Ähnliche Themen
14.938 km - nur noch 4,5 mm - Michelin PS2 285/25-20.
http://www.bmw-drivers.de/forum-74/t-30634/2007er-bmw-535d.html
Die 385er gehen noch wesentlich schneller flöten ... und die 425er überstehen gerade mal 10 Runden 🙁
Also wenn ich in Opposition mit dem Planeten komme, sich die Akzidentaliender vulkanisierten Kautschukpneus gepaart mit meinem Solipsismus sportlich, also beschleunigungs- und querbeschleunigungstechnisch verbinden, denke ich, werden sich unsere Pneus durch meine Prodigalität realtiv schnell abnutzen. 😁 (geiler inhaltlicher und satztechnischer Blödsinn 🙂 )
Ich habe jetzt 10TKM runter, und die Reifen sehen noch gut aus
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Also wenn ich in Opposition mit dem Planeten komme, sich die Akzidentaliender vulkanisierten Kautschukpneus gepaart mit meinem Solipsismus sportlich, also beschleunigungs- und querbeschleunigungstechnisch verbinden, denke ich, werden sich unsere Pneus durch meine Prodigalität realtiv schnell abnutzen. 😁 (geiler inhaltlicher und satztechnischer Blödsinn 🙂 )
Ich habe jetzt 10TKM runter, und die Reifen sehen noch gut aus
An der Flanke sahen meine auch immer gut aus. Das Profil ist entscheidend!!! 😁 😁 😁