Wie lange halten Klimasitze?
Hallo Allerseits,
ich habe seit fast zwei Jahren einen (B7) mit Klimasitzen (perforiertes Leder).
Ich wiege 103Kg und benutze ihn täglich.
Jetzt sieht der Sitzboden des Fahrersitzes deutlich verbeult und wellig aus.
Sein Vorgänger (B6) hatte Schalensitze in Alcantara-Leder und sah nach drei Jahren noch aus wie neu.
Muss ich damit leben? Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw-diggy
Hallo Allerseits,ich habe seit fast zwei Jahren einen (B7) mit Klimasitzen (perforiertes Leder).
Ich wiege 103Kg und benutze ihn täglich.
Jetzt sieht der Sitzboden des Fahrersitzes deutlich verbeult und wellig aus.Sein Vorgänger (B6) hatte Schalensitze in Alcantara-Leder und sah nach drei Jahren noch aus wie neu.
Muss ich damit leben? Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
Bitte mache uns doch ein Bild davon. Dann wird es deutlicher und können den Zustand mit unseren Sitzen besser abgleichen.
Danke :-)
Und schönen Sonntag
Ich habe mal ein Foto von meinem Sitz eingestellt:
So sieht ein brauner, gelochter und beheizbarer Leder-Klimakomfort-Sitz nach einem Jahr und 16000 km aus. Der schmuddelige Eindruck ist echt und rührt von blauen/schwarzen Jeanshosen her. Bei schwarzem Leder sieht man diesen Mock natürlich nicht, ich will mir erst gar nicht vorstellen, wie so ein Sitz mit beige-farbenden Lederbezug aussieht ...
Mit einem feuchten (nicht nassen!) Lappen lassen sich diese Farbrückstände aber durch Abreiben gut entfernen. Das Nachbehandeln mit Lederpfelge ist natürlich selbstverständlich. Die Sitzfläche ist mittlerweile leicht wellig und hat Sitzfalten bekommen.
Der Beifahrersitz ist in einem ähnlichen Zustand allerdings nicht ganz so schmutzig/wellig/faltig, weil hier weniger Mitfahrer sitzen. Die hinteren Sitze sehen so gut wie neu aus, weil da kaum einer mitfährt.
Welche Lederpflege benutzt Du?
@ Bauernfreund
Auch dein Auto will mal gesaugt werden. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
@ BauernfreundAuch dein Auto will mal gesaugt werden. 😉
Jawoll, gerade erledigt. Eigentlich wollte ich ihn noch waschen, aber jetzt setzt hier die weiße Pest ein und es schneit wie Sau ...
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Welche Lederpflege benutzt Du?
Lauwarmes Wasser und Lederseife sowie Sonax Lederpfelgelotion. Nach der Reinigung des Sitzes die Lotion in den Lappen geben, gleichmäßig und dünn auftragen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren. Achtung: kein Lederfett oder Bienenwachs oder ähnliches verwenden! Das schmiert die Löcher zu und der Sitz sieht nach einer Weile wie ein Speckschwarte aus.
@ all:
Was ist mit weiteren Fotos, wie sehen eure Sitze aus?
@Bauernfreund
Hier ein Foto von meinem schwarzen Klimasitz. Nach knapp 20'000 km (leider schon älter als 6 Monate) ist der Zustand ähnlich lädiert wie bei Dir. Die diagonalen Falten am Rand waren bereits bei der Auslieferung sichtbar. Die ersten Sitzdellen bildeten sich schon nach ca. 10'000 km. Mittlerweile fühlt sich das Polster des Unterbaus auch schon etwas schwammig an. Die ersten Anfragen bei einer VW Vertretung wurden abgewiegelt "Naturprodukt, ..." etc. Gepflegt wird circa 6 wöchig eher vorsichtig mit Coralux.
Ärgerlich sind übrigens auch tiefe Abdrücke in der mit Kunstleder bezogenen hinteren Mittelarmlehne. Sie entstehen durch die Gurtschlösser. Diese bohren sich beim Umklappen der Rückbank schön ein.
Ich werde das Thema bei der kommenden Inspektion ansprechen und schauen, ob es eine vertretbare Lösung gibt.
Alles Gute.
Meine Klimasitze sehen ähnlich nach ca. 20t km aus. Stand der Technik... ? 😁
Hb zwar keine Klimasitze. Aber auch Nappa Leder und meins sieht nach 26tKM und 1 Jahr bei weitem nicht so aus.
Oder sind die Sitze nicht vergleichbar?
Leder ist ein Naturprodukt..und dafür sehen eure Sitze normal aus...zudem sind die Dinger eigentlich für 75 kg Normmenschen gemacht ( +- ein paar % )....meinem Bruder (120 kg / 191cm ) mussten sie sogar schon mal nach einem Jahr den Sitz auswechseln (Knarzgeräusche) ..bei mir 197 cm / 105 kg hat es bis jetzt immer gepasst.....😁
sehen aber echt arg gebeutelt aus die Teile... wenn ich mir in'paar Jahren also nen gebrwuchten B7 hole dann lieber nihct mit Klimasitzen? wirken di denn wenigstens also ist es im Hochsommr dsnn nicht heiss auf den Ledersitzen?
Wenn ich mir ab und an (junge) Gebrauchte ansehe, habe ich das Gefühl, dass die beschriebenen Effekte bei Ledersitzen (Sitzfläche aus Leder) zwar unterschiedlich stark ausgeprägt aber prinzipiell nicht zu vermeiden sind. Von Golf (neulich sogar bei einem Aussteller beim 🙂 gesehen) bis Phaeton sehen die Sitzflächen der Ledersitze eigentlich immer mehr oder weniger wellig aus.
Ich finde jetzt nicht, dass der Sitz besonders schlimm aussieht. Leder ist nun mal ein Naturprodukt.
Vielleicht könnte man mit einen dünnen Sitzschoner aus natürlichen Material (damit die Klimatisierung erhalten bleibt) über den Sitz streifen und somit die Belastung vom Leder etwas nehmen.
Zudem würde ich das Original Lederpflegeset von VW anwenden um es geschmeidig zu halten.
Leider ist das nicht mehr so wie früher, wo hochwertige dicke Lederflächen vernäht wurden. Das ist kein alleiniges Problem von VW, aber hochwertiges Leder bekommt man erst in einer gewissen Preisklasse. Und diese gibt`s vielleicht erst beim Phaeton in der Exklusiv Abteilung, bei BMW Alpina oder Aston Martin.
So sah mein Klima-Fahrersitz im Passat CC nach 3 Jahren und 125.000km aus. Gepflegt wurden die Sitze mit Colourlock Reiniger mild und dem Lederprotector (Versiegelung). Jeansabfärbungen etc. konnten zu 100% entfernt werden. P.S. Ich bin 193cm groß und wiege 115 kg (allerdings nicht durch Hüftgold sondern eher durch Sport 😉 )
Alles in allem war ich mit den Klimakomfortsitze absolut zufrieden, sowohl was die Belüftung, Sitzkomfort als auch Qualität angeht. Würde ich immer wieder bestellen.
Da steigt aber jemand auch "ordentlich" ein, oder?
Da sind ja nicht mal Falten in den Sitzwangen.