Wie lange halten eure Reifen?
Ich weiß 447 und Reifenabnutzung ist so eine Sache, aber ich bin mir unsicher ob das alles so richtig ist bei mir. Gefühlt wechsel ich jedes Jahr Reifen oder lasse die Spur einmessen.
Nutzung c.a. 18K KM / Jahr, viel Dorf links rechts, also nicht gerade Langstrecke, eher kurze Trips.
Vorne 3,3 BAR, hinten 3 BAR
Letztes Jahre hab ich mir vorne neu geholt, Hankook AllSeason, sind nun eigentlich durch, also c.a. 16K gefahren. Sehr prominent wie immer VR die Schulter viel stärker abgenutzt als VL, aber auch mittig ist das Profil bereits fast auf die Nöpsel runter.
Hinten noch Michelins, unterschiedlich alt, HL sieht nach einem Jahr noch super aus. HR nach 2 Jahren komplett durch bis auf die Nöpsel.
Reifenfritze meinte alle 18km braucht man schon neue Reifen - da staunte ich schon. Bezog er sich da explizit auf die VKlasse aufgrund des Gewichtes?
Plan ist jetzt neue Reifen, aber wieder auf Sommer/Winter wechseln, ich glaube die AllSeason bei dem Gewicht nutzen einfach zu stark ab, aber höre gerne Eure Meinungen.
Wie schnell nutzen Eure Reifen ab? Seit ihr auch dauernd am neu kaufen? was kann ich machen?
65 Antworten
Mein Favorit ist Pirelli definitiv nicht, lies hier https://www.motor-talk.de/forum/das-leidige-thema-mit-den-abgefahrenen-reifen-t5659598.html?page=92#post71476535
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Juli 2025 um 08:41:54 Uhr:
Mein Favorit ist Pirelli definitiv nicht, lies hier https://www.motor-talk.de/forum/das-leidige-thema-mit-den-abgefahrenen-reifen-t5659598.html?page=92#post71476535
Ok, wegen Flankenabrieb vorn.
Ich scheine hier der einzige zu sein der den Flankenabrieb hinten hat - nur hinten, nur außen und nur rechts. Laut Achsvermessung ist alles richtig eingestellt bzw. lässt sich der Sturz an der HA nicht einstellen (2015er Modell), was alles von 2 Werkstätten mit Erfahrung bestätigt wurde (Mercedes und ein örtlicher mit Erfahrung an V-Klassen).
Ich hab den Reifen jetzt noch 3tkm auf der VA weiter gefahren… was keinerlei Abnutzung mehr an der Flanke erzeugt hat, nur das restliche Profil war jetzt so weit, dass ich auf dem Rückweg vom Urlaub für die Autobahn vorsichtshalber das Ersatzrad montiert habe.
Da steht drauf „Max. 80km/h“, obwohl es ein vollwertiger Reifen ist (Goodyear 225 17 Zoll)… ist das nur wegen nicht-Achsgleichheit oder gibt es andere Argumente dafür?
Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Juli 2025 um 09:01:08 Uhr:
Ist zwar etwas off topic - aber könnten es Feder und/oder Stoßdämpfer verursachen?
Der TÜV hat nichts bemängelt und ich bemerke beim fahren auch nichts.
Außer, dass ich bei voller Beladung, wenn ich etwas zu schnell über solche Verkehrsberuhigungsbuckel fahre, kurz die Zusatzdämpfer in den Federn berühre. Das ist aber auf beiden Seiten.
Mit etwas zu schnell meine ich 20-25km/h wenn 30 erlaubt sind. Und nur beim Verlassen des Buckels mit der HA.
Zitat:@slavik schrieb am 28. Juli 2025 um 07:17:56 Uhr:
Guten Morgen! Also pirelli? Ist jetzt eurer Favorit!
Auf keinen Fall.
Ich wüsste nicht wie bei der HU die Federn und/oder Stoßdämpfer überprüft werden. Wenn ich Deine Beiträge korrekt interpretiere, dann hat Dein Fahrzeug >220.000 km auf der Uhr. Da könnten die schon runter sein. In Kombination mit Deinen Buckel-überfahren-Erfahrungen täte ich das mal überprüfen. Aber ich bin Laie und reime mir das zusammen.
Deine Interpretation ist korrekt, 216000km sind es aktuell.
Der TÜV prüft auf gebrochene Feder oder Undichtigkeiten am Stoßdämpfer. Aber du meinst das ist zu grob für das hier behandelte Anliegen. Allerdings zeigt das Auto diese Art von Reifenverschleiß ja seit ich es vor 100tkm/6 Jahren gekauft habe.
Und ja, danke, dann fahre ich mal auf den nächsten Prüfstand wegen der Dämpfer!
Die Dämpfer müssen ja nicht zwangsläufig ölen. Manche haben auch Gas drin oder eben nicht. Mit den Seriendämpfern habe ich schon einiges erlebt. Beim Ausbau durch die Werkstatt sind diese dann in Einzelteile gefallen, obwohl die Sichtprüfung immer OK hieß.
Marquart oder Bilstein.
Meine Vau (4m) hat jetzt 82tkm ist nun der 7. reifensatz montiert. Winter werden nächste saison zum 4 mal getauscht… also im schnitt 10tkm/satz
Sorry, aber was passiert mit den Reifen alle 10k? Welche Fabrikate montierst du? Wo wird der Wagen bewegt?
Auf einem anderen Van den ich auch noch fahre, komme ich mit Michelin Premacy knapp 60.000 bis 70.000 km (Winterreifen schon ausgerechnet).
Die V wird sich Zeigen.
Die Reifen gibt’s nicht mehr ! Du sollst neu kaufen u deine sauer verdienten €uronen ausgeben . Alles so gewollt !
Hatte mal Michelin die ü 150000 gefahren wurden , als ich neue bestellt habe beim Großhändler u sagte , das sie auch so lange halten sollten, grinste er nur …. Original Bereifung hält am längsten , alles andere meist nicht mal die Hälfte . Soetwas bekommst kaum wieder .
Zitat:
@samson69 schrieb am 1. August 2025 um 21:24:23 Uhr:
Sorry, aber was passiert mit den Reifen alle 10k? Welche Fabrikate montierst du? Wo wird der Wagen bewegt?
Auf einem anderen Van den ich auch noch fahre, komme ich mit Michelin Premacy knapp 60.000 bis 70.000 km (Winterreifen schon ausgerechnet).
Die V wird sich Zeigen.
Mein 250er 4m wird meist kurzstrecke gefahren von meiner noch Frau. Voller Lenkeinschlag ist hald Geil und rein in Parkplatz ohne gefühl.. Allrad verspannt doch recht heftig(seit neu) ich hab vieles ausprobiert. Sommer 19“ meist Conti Sport 5, / hab Hankook, Nokian und Uniroyal , probiert.. bei den Winter 17“ umbereift mit Hankook 225/60.17 103 hielt am Längsten, leif auch am schönsten ab. Meist sind die schultern fritte, bei weichen gummis werden regelrecht stücke vom gummi raus gerissen( aussenschulter) ich habe ihr das Auto deswegen weg genommen und fahr das nun selber. Mal schaun obs wirklich am Fahrer lag. Habe Bilder im schnee gemacht, da siehst man das problem…Weiss aber auch von Bergstrassenfahrzeugen wo die 4500km halten wen 6000km schon ein wunder . Hab mich damit abgefunden
Mercedes hat in 19“ schon länger auf den Premium contact 6 mit MO-V umgestellt. Der Sport 5 war mit MO1(AMG) Kennung und sicherlich nicht auf nen Van ausgelegt. Die hielten anfangs alle gar nicht, teilweise auf 4matic nur 4000km rundum.
Vom Premium haben wir letztens bei nem Mopf II aber auch gerade nen Satz eingeschickt bei nem Auto mit 8000km. Alle außen abgelaufen, aber noch keine Info von Conti.
Ich würde Conti Sport Reifen oder allgemein alle die mit "Sport" gekennzeichnet sind nicht auf einen Van montieren. Diese sind viel zu weich und sind für andere Auros gedacht.
Wie schon geschrieben teste ich aktuell die MO-V Reifen von Goodyear in 18 Zoll da diese fast 80% günstiger als 19 Zoll sind und komfortabler bzw leiser sind sie auch.
Angeboten werden diese aktuell nur von Goodyear, Conti, Hankook und Michelin nur als Winterreifen.
Einen Versuch ist es Wert.
In den Ausstellungen von Mercedes habe ich die V auf 17 Zoll Hankook auf MO-V gesehen.
Im übrigen hat ein Test auf Youtube gezeigt, das der Conti und der Pirelli viel stärker abgerubbelt wird als ein Michelin bei gleicher Nutzung.