Wie lange halten eure Reifen?
Ich weiß 447 und Reifenabnutzung ist so eine Sache, aber ich bin mir unsicher ob das alles so richtig ist bei mir. Gefühlt wechsel ich jedes Jahr Reifen oder lasse die Spur einmessen.
Nutzung c.a. 18K KM / Jahr, viel Dorf links rechts, also nicht gerade Langstrecke, eher kurze Trips.
Vorne 3,3 BAR, hinten 3 BAR
Letztes Jahre hab ich mir vorne neu geholt, Hankook AllSeason, sind nun eigentlich durch, also c.a. 16K gefahren. Sehr prominent wie immer VR die Schulter viel stärker abgenutzt als VL, aber auch mittig ist das Profil bereits fast auf die Nöpsel runter.
Hinten noch Michelins, unterschiedlich alt, HL sieht nach einem Jahr noch super aus. HR nach 2 Jahren komplett durch bis auf die Nöpsel.
Reifenfritze meinte alle 18km braucht man schon neue Reifen - da staunte ich schon. Bezog er sich da explizit auf die VKlasse aufgrund des Gewichtes?
Plan ist jetzt neue Reifen, aber wieder auf Sommer/Winter wechseln, ich glaube die AllSeason bei dem Gewicht nutzen einfach zu stark ab, aber höre gerne Eure Meinungen.
Wie schnell nutzen Eure Reifen ab? Seit ihr auch dauernd am neu kaufen? was kann ich machen?
65 Antworten
Zitat:
@bollekk2 schrieb am 28. Juli 2025 um 11:02:35 Uhr:
Deine Interpretation ist korrekt, 216000km sind es aktuell.
Der TÜV prüft auf gebrochene Feder oder Undichtigkeiten am Stoßdämpfer. Aber du meinst das ist zu grob für das hier behandelte Anliegen. Allerdings zeigt das Auto diese Art von Reifenverschleiß ja seit ich es vor 100tkm/6 Jahren gekauft habe.
Und ja, danke, dann fahre ich mal auf den nächsten Prüfstand wegen der Dämpfer!
auf der Hinterachse Flankenverschleiß kann viele Ursachen haben
- Luftdruck zu niedrig
- Spur nicht korrekt
- Stossdämpfer verschlissen
- Feder gebrochen
- Stabi Gummis verschlissen
bei 200TKM+ und dem Alter und dem Hinweis dass die Stossdämpfer hinten durchschlagen würde ich auf eine Kombination tippen, aber zuerst einmal auf die Stossdämpfer hinten.
Die Reifen haben sicher einen Einfluss auf die Laufleistung, aber moderne Reifen sollten aus meiner Sicht mindestens 40TKM erreichen auf der V.
Ich habe hinten B6 drin und die schlagen nicht durch, auch nicht mit 4 Erwachsenen und Gepäck.
Bei meiner V300d RWD waren die hinteren Seriendämpfer und die Anschlagdämpfer nach 100TKM und 3,5 Jahren durch und wurden ersetzt.
Beim nächsten Reifenwechsel würde ich hinten Stossdämpfer und bei Bedarf Anschlagdämpfer, Stabigummis komplett vor dem Reifenwechsel machen und dann mit neuen Reifen auf einer modernen Vermessungsanlage Spur und Sturz prüfen lassen.
Mit dem Stossdämpfer Prüfstand habe ich einmal schlechte Erfahrungen bei der vorherigen E-Klasse gemacht die an der Vorderachse Radlader alle 30TKM "gefressen" hatte. Prüfstand "alles in Ordnung" und am Ende war es das obere Traggelenk welches defekt war. Das hat man aber erst nach dem Ausbau gesehen, selbst mit der "Prüfung" mit der Brechstange wurde das Traggelenk immer für "in Ordnung" befunden.
Die Stoßdämpfer habe ich nach 3 Jahren das erste Mal (vorher und hinten) und erneut nach 3 Jahren das zweite Mal (Hinten) wegen Defekt tauschen müssen. Bei ca 80t und bei ca 140t.
Weder mein Reifen-Händler noch der DEKRA Stützpunkt wollten vor dem Test glauben, dass die kaputt sind: waren sie aber.
> Also ja. Bitte Stoßdämpfer prüfen und tauschen.
Der Prüfstand bei der Dekra hat gestern gezeigt, dass der hintere rechte Dämpfer dran ist… war im gelben Bereich, alle anderen waren mittig im grünen Bereich.
Etwas skeptisch bin ich noch, da vor 100tkm/6 Jahren alle Dämpfer in Ordnung waren (war aber nicht der selbe Protestant) und das Problem mit der Flanke auch da schon bestand, aber trotzdem werde ich die Dämpfer und Federn an der HA jetzt tauschen.
@v300d … Du meinst mit den B6 die Stoßdämpfer von Bilstein? Denn ich finde keine B6 Federn
In einem anderen Thread las ich aber von den MAD Federn die wohl optimal sein sollen bei hoher Zuladung?!
ich habe die Federn gelassen, die waren bei mir noch in Ordnung und nur Stossdämpfer - Bilstein B6 - und Anschlagdämpfer - MB - ersetzt
Ähnliche Themen
Zitat:
@v300d schrieb am 3. August 2025 um 02:21:51 Uhr:
ich habe die Federn gelassen, die waren bei mir noch in Ordnung und nur Stossdämpfer - Bilstein B6 - und Anschlagdämpfer - MB - ersetzt
Ich muss nochmal nachfragen bevor ich blödsinniges Zeug kaufe… ich möchte ja die angesprochenen verstärkten MAD Federn einbauen wegen unserer hohen Zuladung.
Nun lese ich in einem anderen thread, dass die Bilstein B6 Stoßdämpfer ziemlich „hart“ sein sollen. Macht diese Kombination dann Sinn wenn man noch etwas Komfort übrig behalten möchte? Im Moment schlägt es mit dem aktuellen alten Fahrwerk jedenfalls recht kräftig an der HA an machen Brücken-Dehnungsfugen, ich hatte mir erhofft, dass dann deutlich besser ist mit dem neuen Fahrwerk.
Und… reden wir eigentlich über die B6 Performance oder die B6 Komfort?
B6 Performance 24-262187 in Verbindung mit den Original Federn.
Ich habe auch kein Problem mit 4 Erwachsenen und 6 kleinen Hunden und viel Gepäck, da sind wir dann schon im Bereich 3,1t (verwogen)
Das einzige was ich bisher noch nicht gemacht habe - voll beladen und Anhänger, aber auch das bringt nur 75kg mehr Stützlast.