Wie lange halten eure Reifen?

Mercedes V-Klasse

Ich weiß 447 und Reifenabnutzung ist so eine Sache, aber ich bin mir unsicher ob das alles so richtig ist bei mir. Gefühlt wechsel ich jedes Jahr Reifen oder lasse die Spur einmessen.

Nutzung c.a. 18K KM / Jahr, viel Dorf links rechts, also nicht gerade Langstrecke, eher kurze Trips.

Vorne 3,3 BAR, hinten 3 BAR

Letztes Jahre hab ich mir vorne neu geholt, Hankook AllSeason, sind nun eigentlich durch, also c.a. 16K gefahren. Sehr prominent wie immer VR die Schulter viel stärker abgenutzt als VL, aber auch mittig ist das Profil bereits fast auf die Nöpsel runter.

Hinten noch Michelins, unterschiedlich alt, HL sieht nach einem Jahr noch super aus. HR nach 2 Jahren komplett durch bis auf die Nöpsel.

Reifenfritze meinte alle 18km braucht man schon neue Reifen - da staunte ich schon. Bezog er sich da explizit auf die VKlasse aufgrund des Gewichtes?

Plan ist jetzt neue Reifen, aber wieder auf Sommer/Winter wechseln, ich glaube die AllSeason bei dem Gewicht nutzen einfach zu stark ab, aber höre gerne Eure Meinungen.

Wie schnell nutzen Eure Reifen ab? Seit ihr auch dauernd am neu kaufen? was kann ich machen?

Vorne Rechts, Schulter runter
Vorne Links.
43 Antworten

if you buy it from Mercedes shop with (MO) sign and better quality of course, specifically designed for V class, it can be driven longer 2-3 years with more than 4K km or more, if you use all years tyre based on my experiences. if you buy if from other shops such as ATU, even the same brand like Continental , you can expect less driving life time (after markt )

Habe seit vier Monaten eine neue V Klasse. Ich bin ebenfalls sehr erstaunt wie schnell die Continental Sommerreifen abnutzen. Nach 5000 km sieht man vorne schon Abnutzung, hinten ist nix auffälliges. Gerade beim parken oder in engen Kurven radieren die Vorderreifen regelrecht. Hatte es aber in der Niederlassung ebenfalls bei neuen v Klassen beobachtet. Liegt wohl an der Achsgeometrie

Winterreifen 2.8Bar Continental Ecocontact 6 auf 17Zoll Alufelgen DOT2018 u. DOT2020 waren beim Kauf schon drauf und selber bin ich ca. 30.000 damit gefahren.

Sommerreifen 3.0Bar Pirelli P-Zero PZ4 auf 19Zoll Alufelgen DOT2022 Neukauf bin ich selber ca. 45.000 gefahren, welche dann nach diesem Sommer an der Verschleisgrenze sein werden.

Fahre überwiegend Langstrecke sprich Autobahn oder Überland mit 3 Personen + Hund und Gebäck, kein Anhängerbetrieb.

Alle Reifen haben eine normale Abnutzung und Achsvermessung hab ich noch keine vornehmen lassen.

V-Klasse 163PS BJ2017 Heckantrieb.

Gebraucht gekauft in 2021.

Frage in dem Zusammenhang: sollte man mal vorne und hinten tauschen, damit sie am Ende gleichmäßig runter sind?

Ähnliche Themen
Zitat:
@fossil78 schrieb am 4. Juli 2025 um 19:39:20 Uhr:
Frage in dem Zusammenhang: sollte man mal vorne und hinten tauschen, damit sie am Ende gleichmäßig runter sind?

Mach ich bei jedem Räderwechsel, vorn nach hinten und hinten nach vorn und auch Seitenwechsel (Seitenwechsel nur bei nicht Laufrichtungsgebundenen Reifen)

Ich fahre ca 15TKM im Jahr und hab ab Werk die Allwetter-Reifen von Goodyear (Vector 4 Seasons Cargo) in 225/55/17 109 H MO drauf. Für meinen Tourer eigentlich überdimensioniert, da nur 3100kg Gesamtmasse, aber dafür halten sie länger. Gekauft mit 27000km, bei 37000 hab ich dann 2 neue für die HA gekauft und die hinteren nach vorn genommen. Profil war außen unter 4mm, die Hinterreifen hatten durchgehend 6mm. Jetzt bin ich bei 46000km und vorne neigen sie sich wieder langsam der "Winterverschleißgrenze" an. Wahrscheinlich gönn ich mir in 10000km wieder 2 neue... Druck rundum 3.4 bar kalt, Komfort ist dadurch relativ bescheiden, aber man kann beim 447 wohl nicht alles haben...

[quote][i]@Der_Pianist [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72302319]schrieb am 4. Juli 2025 um 19:52[/url]:[/i] Ich fahre ca 15TKM im Jahr und hab ab Werk die Allwetter-Reifen von Goodyear (Vector 4 Seasons Cargo) in 225/55/17 109 H MO drauf. Für meinen Tourer eigentlich überdimensioniert, da nur 3100kg Gesamtmasse, aber dafür halten sie länger. Gekauft mit 27000km, bei 37000 hab ich dann 2 neue für die HA gekauft und die hinteren nach vorn genommen. Profil war außen unter 4mm, die Hinterreifen hatten durchgehend 6mm. Jetzt bin ich bei 46000km und vorne neigen sie sich wieder langsam der "Winterverschleißgrenze" an. Wahrscheinlich gönn ich mir in 10000km wieder 2 neue... Druck rundum 3.4 bar kalt, Komfort ist dadurch relativ bescheiden, aber man kann beim 447 wohl nicht alles haben...[/quote]

Vito114 Bj 19 136 Ps 2024 gekauft und vom Händler wurde 4 neue Fulda Winterreifen aufgezogen in 195 er größe . Luftdruck vorderachse 3,4 bar hinterachse 3bar , kein sichtbarer Verschleiß nach 25000 Km .

Es wäre vielleicht hilfreich wenn jeder sein ungefähres Fahrprofil dazu schreibt.

Der Verschleiß ist auch abhängig zwischen 4WD und 2WD.

Und ob viel beladen oder Anhängerbetrieb.

Hab im Dezember einen Vito Mopf 2 mit 3,1t. Es waren die Winterreifen bei Auslieferung montiert.

Nach ca 10.000 Kilometer waren gerade mal noch 3-3,5mm Profil auf den Reifen.

Marco Polo 250D 4WD, fast 100’000km, überwiegend Stadt und Landstraße, Sommer und Winterreifen im Wechsel, aber im Winter wird weniger gefahren.

Bisher erst 1 Satz Sommerreifen abgefahren. Also noch immer der 1ste Satz Winterreifen und der 2te Satz Sommerreifen. Geschätzt also ca. 2-2.5 Reifensätze.

Also zwischen 40-50tkm pro Reifensatz sind durchaus erreichbar.

Mopf2 4M Extralang 3.2t mit EZ 2025 ergibt bei mir einen gleichmässigen Verschleiss von 1mm rundum nach 8tkm, und zwar innen bis aussen. Fahrprofil allermeist Autobahn und eher ruhige Kurvenfahrten.

MO Winterreifen in 19 Zoll.

Ich habe V250 Heckantrieb. Vor letzten Winter alle vier Reifen neue auf 18 zoll felgen (Michelin Pilot Alpin PA4 MO). Nach 10k (5k davon nach Norwegen hin- und zurück) muss ich leider 2 hintere Reifen nochmal erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen