Wie lange halten die Stoßdämpfer?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo liebe Golfgemeinde,

ich wollte mal in die Runde fragen wer schon beim Golf Plus die Stoßdämpfer Verschleißbedingt gewechselt hat und bei wievielen Km.

Ich hab derzeit 150tkm drauf und immernoch die ersten drinen, nur vorne bin ich unbeladen deutlich sichtbar tiefer als hinten.

Gruß euer Kamazfreak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Hab meinen Bora damals mit 492.018 km wechgegeben. Der hatte immer noch die ersten Stoßdämpfer und die waren noch gut! Jetzt beim Jetta bin ich mir beim km-Stand von 322.800 nich so sicher, dass die noch lange halten werden.

Die vom Bora waren mit Sicherheit K.O, genauso wie die jetzigen in deinem Jetta.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das hängt enorm vom Fahrstil und den Straßen ab, über die du fährst. Bei moderate Geschwindigkeit (Landstraße, langsame Autobahn) und ebenen Straßen können die auch über 200.000 km halten.

Wer hingegen ständig Dorfstraßen mit riesigen Schlaglöchern oder Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster fahren muss, bei dem können die auch schon bei weniger als 100.000 km hin sein. Bei 150.000 km kann es aber zumindest nicht schaden sie sich mal näher anzuschauen.

Übrigens haben die Stoßdämpfer absolut gar nichts mit der Höhe des Autos in irgend einem Beladungszustand zu tun. Die Stoßdämpfer über ja keinen Druck aus (die kann man mit etwas Kraft von Hand rein drücken). Sie dämpfen nur. Darum, wie hoch dein Auto steht, kümmern sich allein die Federn.

Hab zwar kein Plus, aber hab jetzt über 200.000km runter und alle sind noch gut. Aber hab seit 60.000km Eibach ProKit Federn dinne.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Das hängt enorm vom Fahrstil und den Straßen ab, über die du fährst. Bei moderate Geschwindigkeit (Landstraße, langsame Autobahn) und ebenen Straßen können die auch über 200.000 km halten.

Wer hingegen ständig Dorfstraßen mit riesigen Schlaglöchern oder Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster fahren muss, bei dem können die auch schon bei weniger als 100.000 km hin sein. Bei 150.000 km kann es aber zumindest nicht schaden sie sich mal näher anzuschauen.

Das ist mir bewusst das es auf die Fahrweise angekommt deswegen auch die Frage wann im Schnitt die Dämpfer gewechselt werden und am besten was es gekostet hat.

Hy, wie meine Vorredner schon sagten hängt es vom Belastungsprofil ab. Merken tut man es natürlich nur wenig oder gar nicht das sie schlechter werden da sie im Laufe der Zeit an Wirkung verlieren. Was man jedoch deutlich merkt ist dass das Fahrverhalten der Autos schwammiger wird und die Kurvenlage deutlich abnimmt. Fahr doch mal auf einen Teststand z. B. beim ADAC, dort kann man Dir genau sagen wie deren Zustand ist, alles andere ist halt Mutmaßung. Ich persönlich denke schon das sie bei 150.000 Km schon gut verschliessen sind. Kosten wird dich der Spass schätzungsweise denke ich so um die 800-900 Euro wenn Du es beim Freundlichen machen lässt !!

LG de Micha.

Ähnliche Themen

Wir haben einen Golf V Sportline 1.9TDI mit 80tkm und einen (identischen) mit 170tkm.
Beim Fahren merke ich keinen Unterschied. Auch nicht im Vgl. zum Neuzustand.

In den Zeiten, wo es im Golf 3 z.B. die Öl-Dämpfer gab, waren die schon nach 100-150tkm recht fertig und man merkte es deutlich am Fahrverhalten.
Aber die neuen Gas-Dämpfer sind wesentlich haltbarer.

Zur Kontrolle einfach den Dämpfertest bei Tüv o.ä. machen lassen.

Hab meinen Bora damals mit 492.018 km wechgegeben. Der hatte immer noch die ersten Stoßdämpfer und die waren noch gut! Jetzt beim Jetta bin ich mir beim km-Stand von 322.800 nich so sicher, dass die noch lange halten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Sie dämpfen nur. Darum, wie hoch dein Auto steht, kümmern sich allein die Federn.

Stoßdämpfer dämpfen nicht nur, sie haben auch noch andere aufgaben...

Hier mal ne kleine Lecktüre, warum Stoßdämpfer nicht nur dämpfen, und was die eigentliche Aufgabe eines Dämpfers ist.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/federung/stossdaempfer.htm

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wir haben einen Golf V Sportline 1.9TDI mit 80tkm und einen (identischen) mit 170tkm.
Beim Fahren merke ich keinen Unterschied. Auch nicht im Vgl. zum Neuzustand.

In den Zeiten, wo es im Golf 3 z.B. die Öl-Dämpfer gab, waren die schon nach 100-150tkm recht fertig und man merkte es deutlich am Fahrverhalten.
Aber die neuen Gas-Dämpfer sind wesentlich haltbarer.

Zur Kontrolle einfach den Dämpfertest bei Tüv o.ä. machen lassen.

Selbst die Gas Dämpfer besitzen Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Hab meinen Bora damals mit 492.018 km wechgegeben. Der hatte immer noch die ersten Stoßdämpfer und die waren noch gut! Jetzt beim Jetta bin ich mir beim km-Stand von 322.800 nich so sicher, dass die noch lange halten werden.

Die vom Bora waren mit Sicherheit K.O, genauso wie die jetzigen in deinem Jetta.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Stoßdämpfer dämpfen nicht nur, sie haben auch noch andere aufgaben...

Hier mal ne kleine Lecktüre, warum Stoßdämpfer nicht nur dämpfen, und was die eigentliche Aufgabe eines Dämpfers ist.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/federung/stossdaempfer.htm

Ja, und was steht da jetzt anderes? Natürlich "dämpfen die Stoßdämpfer nicht die Fahrbahnunebenheiten ab", wer kommt denn auch auf diesen Blödsinn?

Diese

Aufgabe haben die Federn. Die Stoßdämpfer dämpfen das Schwingverhalten der Federn ab. Das ist ihre einzig Fähigkeit und auch ihre einzige Aufgabe. Alles anderes (z.B. besserer Fahrbahnkontakt) sind Resultate aus der Umsetzung dieser Aufgabe.

Hi, ich habe einen GT 2.0 TDI Bj 12/2006 1. Hand
Habe mittlerweile 200 Tkm drauf.
Die Stoßdämpfer wurden noch nicht gewechselt und sind Top in Schuss.

Die Dämpfer sind bei 150tkm garantiert im Eimer. Lass Dir von dem subjektiven Fahrverhalten Nichts vormachen. Lass die wechseln und staune Bauklötze über ein Fahrzeug, welches wieder wie auf Schienen läuft :-)
Meine waren bei 150tkm längst fertig und ich fahre immer fahrwerksschonend und habe beste Pisten. Anders wäre es auch nicht möglich, dass ich mit nunmehr 215tkm vorne noch die ersten Bremsen drauf hab...

Iwie habe ich jetzt noch keinen KM Mäßigen anhaltspunkt. Die einen schreiben das die Dämpfer schon lang raus müssen, andere mit erfahrungswerten meinen sie halten noch.

Gibt es denn niemanden welcher die Dämpfer VERSCHLEISSBEDINGT die Dämpfer gewechselt hat?

Hallo? Wie deutlich willst du es denn noch hören? Es gibt keine feste Kilometerzahl, nach der man die Stoßdämpfer wechseln muss. Bei denen einen sind sie nach 100.000 km platt, der andere fährt sie bis 300.000 km. Das hängt einfach viel zu stark von deinem Fahrprofil und Alter des Wagens ab, was hier beides keiner kennst.

Wie gut deine Stoßdämpfer noch sind, kann hier keiner beurteilen. 150.000 km sind aber auf jeden Fall eine Marke, in der man die Stoßdämpfer gerne mal von der Werkstatt seines Vertrauens beurteilen lassen kann. Nur so kann dir jemand sagen, ob du deine Dämpfer wechseln musst oder sie noch weiter fahren kannst, da du es ja selbst anscheinend nicht beurteilen kannst. Aus der Ferne kann es dir jendefalls keiner sagen.

Übrigens: selten sind alle vier Stoßdämpfer gleichzeitig kaputt. Allerdings sollte man, wenn schon welche wechselt werden, immer beide einer Achse gleichzeitig tauschen. Im Übrigen ist die Hinterachse die wichtigere. Defekte Stoßdämpfer machen sich hier viel deutlicher und kritischer bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen