Wie lange halten die Stoßdämpfer?
Hallo liebe Golfgemeinde,
ich wollte mal in die Runde fragen wer schon beim Golf Plus die Stoßdämpfer Verschleißbedingt gewechselt hat und bei wievielen Km.
Ich hab derzeit 150tkm drauf und immernoch die ersten drinen, nur vorne bin ich unbeladen deutlich sichtbar tiefer als hinten.
Gruß euer Kamazfreak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Hab meinen Bora damals mit 492.018 km wechgegeben. Der hatte immer noch die ersten Stoßdämpfer und die waren noch gut! Jetzt beim Jetta bin ich mir beim km-Stand von 322.800 nich so sicher, dass die noch lange halten werden.
Die vom Bora waren mit Sicherheit K.O, genauso wie die jetzigen in deinem Jetta.
15 Antworten
Ich hatte sie verschleißbedingt wechseln lassen. Und zwar bei 150tkm. Allerdings waren die schon bei 100tkm am Sack. Woran ich das gemerkt habe: Ich fahr viel Autobahn. Ausweichmanöver bei hohen Geschwindigkeiten zeigen da die volle Wahrheit. Geh einfach mal auf die Bahn und gib bei höherer Geschwindigkeit einen kurzen sehr schnellen Impuls auf die Lenkung (auf eigenes Risiko!). Im Klartext einfach geradeaus fahren, dann kurz am Lenkrad sehr schnell ein par cm nach links drehen und sofort wieder zurück. So dass die Karosse quasi einen kleinen Drehimpuls erhält. Danach einfach das Lenkrad wieder stur festhalten und auf die Reaktion warten. Da merkst dann gleich was Sache ist und ob die Karosse rumeiert. Bei funktionsfähigen Dämpfern merkt man dass die Räder wie auf Schienen der Bewegung folgen, Während die Karosserie lediglich ein leichtes Eindrehen mit einer sehr gedämpften Rückkehrbewegung zeigt. Man hat da das Gefühl, dass er regelrecht an der Strasse klebt. Dieses Manöver bitte nur ausführen, wenn Du Dir im klaren bist, was ich meine. Wenn man da voll am Ruder dreht, dann wars das!
Ein anderer Test ist das eigene Lenkverhalten zu beobachten. Fahr einfach mal zügig in eine engere Kurve und versuche, den korrekten Lenkeinschlag zu erraten. Wenn Du dann feststellts, dass Du gegen die Impulse der sich neigenden und zurück pendelnden Karosse lenken musst, dann wird es höchste Zeit.
Da man sich an diese Gegenlenkbewegungen gewöhnt, glaubt man auch, dass die Dämpfer noch in Ordnung wären. Sind sie aber nicht. Diese Gegenlenkbewegungen sind am Lenkrad gesehen im sub-zentimeter Bereich. Darum fällt einem das ja auch kaum auf.
Und wem das Alles zu kompliziert ist: geh zum ADAC. Im Internet kann man rausfinden, wo die Ihre Testzentren haben.