Wie lange hält eine Dieselmotor ?

BMW 3er E46

Hallo,

und noch eine Frage die ich habe:

Wie lange hält eine Dieselmotor ?
Wieviel KM habt Ihr geschafft ????

Würde gern meinen Diesel über 200 TKM fahren, was kann ich dafür vorsorgen ?

Doch öfter Ölwechel machen als im Wartungheft vorgeschrieben ?

Gruss
Frank

45 Antworten

Tja,
gute Frage.

Man muss schon mit Reparaturen rechnen.

Glück gehört auch dazu und immer die Frage die ich mir auch stelle: wie hat der Vorgänger das Auto gefahren.

Ach ja,

ist mir gerade noch eingefallen. Falls sich ein Diesel mit Automatik doch mal versucht zu zerlegen, gibt es eine Möglichkeit die man noch probieren kann: DIe Luftansaugung verstopfen - allerdings muss ich gestehen: Ich müßte bei meinem erst mal suchen...

VIele Grüße

Stefan

mmmmmhhhhhhhhhhh, Luftansaugung verstopfen.....
ok.
Aber ob man so schnell reagieren kann......
....aus dem Auto raus, Motorhaube auf, Luftansaugstutzen finden............String von der Frau ausziehen und dann zustopfen....tja......

Frank

Hallo,

ich werde meinen 320d noch zwei Jahre weiterfahren. Danach dürfte er so 240-270tkm runter haben.

Nach den zwei Jahren möchte ich ihn rauskaufen und so lang es geht noch weiterfahren.

Sollte ich den Motor tauschen, gleich einen anderen einbauen oder kann ich den mit guter Wartung gelassen weiterfahren?

Der Wagen hat jetzt 127tkm runter und ist fast drei Jahre alt. Nur Langstrecke und natürlich genaues Warm- und Kaltfahren. Scheckheft lückenlos.
Würde den Motor nur ungern tauschen weil ich damit wirklich Glück hatte. Bis jetzt keine Probleme (überhaupt mit dem Auto keine) und der Motor hat wirklich eine gute Leistung. Jedes Mal wenn er in der Inspektion war, fragen die mich ob ich ne Box drin hätte.

Was empfiehlt Ihr mir?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


...String von der Frau ausziehen und dann zustopfen....tja......

Na das Stückchen Stoff wird dafür wohl nicht ausreichen 😁

Bye Peter

Hallo zusammen,

also ich hatte einen 316i compact. Ich habe Ihn letztes Jahr mit 220000km verkauft. Ich hatte nie Probleme, nur der normale Verschleiß und der Motor lief auch mit den 220tkm super!
Zur Zeit fahre ich den 320d und kann dazu kann nur sagen das er sich sehr angenehm fährt!
Alle Fahrzeuge die in meinem Besitz waren hatten hinterher ohne Probleme über 200000km auf dem Tacho!
Zusätze jeglicher Art habe ich nie benutzt - ich finde die Kosten nur unnötig Geld und bringen nichts oder nur sehr wenig!

Gruß und schöne Pfingsttage

Lt Aussage meines Meisters sind die FL-Modelle anfälliger beim Turbo und die VFL anfälliger beim LMM.

Aber ich würde das ganze jetzt nicht so dramatisch sehen. Die Chance einen Motorschaden zu erleiden sollte doch verschwindend gering sein. Selbst hier im Forum (wo ja eigentlich nur Probleme bequatscht werden) hab ich jetzt gerade mal von 1 Fall eines Motorschadens und 1 Fall eines Turboschadens gelesen.

Wahrscheinlich fliegt mir jetzt aufgrund meiner Aussage bei meiner Fahrt dann zum BK der Motor um die Ohren 😁

MfG Y

hi,mein 320d aus 2002 hat bei 60000 den zweiten turbo bekommen und dann zwischen 70 und 90000 alle einspritzdüsen neu und abgasrückführung neu.
er läuft jetzt echt gut.107000 km sind jetzt runter.bin mal gespannt ob er jetzt hält oder ob wieder sachen kaputtgehen die eigentlich gar nicht kaputtgehen dürften,jedenfalls nicht bei der laufleistung.
mfg
Björn

Wenn man neue Teile bekommt, hat man dann darauf eigentlich wieder 2 Jahre Garantie ?

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Hallo,

ich werde meinen 320d noch zwei Jahre weiterfahren. Danach dürfte er so 240-270tkm runter haben.

Nach den zwei Jahren möchte ich ihn rauskaufen und so lang es geht noch weiterfahren.

Sollte ich den Motor tauschen, gleich einen anderen einbauen oder kann ich den mit guter Wartung gelassen weiterfahren?

Der Wagen hat jetzt 127tkm runter und ist fast drei Jahre alt. Nur Langstrecke und natürlich genaues Warm- und Kaltfahren. Scheckheft lückenlos.
Würde den Motor nur ungern tauschen weil ich damit wirklich Glück hatte. Bis jetzt keine Probleme (überhaupt mit dem Auto keine) und der Motor hat wirklich eine gute Leistung. Jedes Mal wenn er in der Inspektion war, fragen die mich ob ich ne Box drin hätte.

Was empfiehlt Ihr mir?

Hallo,

und schon wieder ein Auto aus 2002 mit Turbo- und Einspritzsystem, komisch.

Man, man. Nach einem Facelisft sollte so ein Motor problemlos rollen.

Wirklich beschämend für BMW.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Sollte ich den Motor tauschen, gleich einen anderen einbauen oder kann ich den mit guter Wartung gelassen weiterfahren?

 

Warum sollte man nen Motor tauschen bevor er kaputtgeht?

Weiterfahren und WENN er kaputtgeht, neuen rein.....

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


und schon wieder ein Auto aus 2002 mit Turbo- und Einspritzsystem, komisch.

Jetzt weiss ich wenigstens so langsam, welches Auto ich mir als nächstes NICHT kaufen werde, nämlich nen 320d aus den Baujahren 2002 und 2003!

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Man, man. Nach einem Facelisft sollte so ein Motor problemlos rollen.

Naja, der Motor ist ja im Prinzip ein völlig neuer, da wundert es nicht, wenn er Anfangs Kinderkrankheiten hat!

Bye Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Jetzt weiss ich wenigstens so langsam, welches Auto ich mir als nächstes NICHT kaufen werde, nämlich nen 320d aus den Baujahren 2002 und 2003!

Naja, der Motor ist ja im Prinzip ein völlig neuer, da wundert es nicht, wenn er Anfangs Kinderkrankheiten hat!

Bye Peter

Das sind schon fast Erwachsenenkrankheiten 🙁 😁

So ein Motor sollte von BMW vorher auf Herz und Nieren geprüft werden.
Er wir bereits seit 10-2001 eingesetzt. Zumindest nach den ersten Monaten sollte dann Ruhe sein.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen