Wie lange hält ein ZETEC?
Nehmen wir mal an ein ZETEC bekommt immer neues ÖL und andere Flüssigkeiten im Turnus. Wie lang hält dann son ZETEC? Also ich meine es gibt ja immer einen Punkt dann fängt es an mit ner Kleinigkeit und dann wirds immer teuerer. Wie z.B. bei dem ehemaligen GOLF 2 meiner Mutter erst paar DIchtung und am ENde die ZKD undicht
16 Antworten
Wir haben einen im Kreis, der hat schon über 400 tkm drauf. (War vorher in meinem MK.I Automat drin!)
Über 300 tkm sind eigendlich immer drin. Meist ist der Motor nicht tot zu bekommen, wenn er richtig gewartet wird.
MfG
Dann wollen wa mal hoffen das meiner noch 100 000 läuft. Weil DIchtungen hat er erma genug neue verschlungen
Ich denke es kommt immer drauf an wie du das Teil behandelst. Wenn er immer alle Wartung und nötige Reparaturen rechtzeitig kriegt, immer schön warm gefahren und nicht übermäßig getreten wird hält so ein Motor normalerweise länger als das Auto.
// Ich sollte schneller schreiben^^
Was ist eigentlich besser. Ich hab im Motorraum an vielen ecken diese Knete. Also Dreck Öl und Schmiere. Ist es besser das weg zukratzen/machen oder ist besser da lassen wo es ist? Ich tendiere zum putzen. Bestes Beispiel ist mein Öl Kühler. Da weht kein lüftchen mehr durch...
Kann man son Ölkühler eigentlich nachbauen? Meiner besteht aus ein Rohr was nen paar Lamellen hat und das wars das rohr ist so dick wien normales Kupfer Heizungsrohr. Son paar Lamellen sind aus Alustreifen schnell gestanzt. Dann verlöten oder schweißen und es sieht aus wie das original. Klar 100€ für nen Tuningfilter kann man auch ausgeben.
Ähnliche Themen
Also meiner hat jetzt die 318 geknackt. Läuft wie ein Uhrwerk, brauch kaum Öl. *
*Bj94 2,0 kein Automatik
Zitat:
Original geschrieben von root_
Was ist eigentlich besser. Ich hab im Motorraum an vielen ecken diese Knete. Also Dreck Öl und Schmiere. Ist es besser das weg zukratzen/machen oder ist besser da lassen wo es ist? Ich tendiere zum putzen. Bestes Beispiel ist mein Öl Kühler. Da weht kein lüftchen mehr durch...Kann man son Ölkühler eigentlich nachbauen? Meiner besteht aus ein Rohr was nen paar Lamellen hat und das wars das rohr ist so dick wien normales Kupfer Heizungsrohr. Son paar Lamellen sind aus Alustreifen schnell gestanzt. Dann verlöten oder schweißen und es sieht aus wie das original. Klar 100€ für nen Tuningfilter kann man auch ausgeben.
Bei guter Wartung und Pflege, liebevollem Warmfahren, richtiges Öl sind 300.000 km ohne weiteres möglich.
In meinem Motorraum ist kein Dreck, wie Du ihn beschrieben hast. Der wird zwar nicht poliert, aber doch sauber gehalten.
Erkläre uns doch mal, was Du mit dem letzten Satz gemeint hast??? Erst schreibst Du was von nem Ölkühler aus ein Rohr mit nen paar Lamellen, dann für nen Tunigfilter?
Ich hatte geguckt was nen neuer Kühler kostet weil meiner so versifft ist und auch marode verostet. Das was ich gefunden hatte warn 99% Tuningfilter für um 100€ (Bucht) und alter MK1 original Kühler die aber auch schon net mehr das wahre waren. Und da das Teil eh nur aus ALU Streifen und 2 kleinen Rohren besteht bau ich das glaub lieber selber. Nur erstmal brauch ich mein Standgas zurück. Liegt am Unterdruck weil Flacheisen passt durch die Nockenwellen und Riemenscheibenviereck fluchtet mit Markierung. Fahren tut er auch 80 km/h ohne klappern schleifen und rauchen Beschleunigung hatter au wie sau und bequem zu sitzen ist er auch.
Also meiner ist ein 1,8 Baujahr`94 Kombi.In gutem Zustand.Ist ehemals ein Werksfahrzeug von den Fordwerken in Köln gewesen.Lückenloses Serviceheft mit allem drum und dran.Hat jetzt 235000 runter und das ohne irgendwelche Macken.Kriegt auch immer gutes Öl.´Hoffe das er noch ein paar Kilometer macht.
..wenn ich meinem lieben Autoschlosser glauben darf, war das Ding für mind. 250000 km konzipiert, schaun wir mal,- bin jetzt bei 165 Tkm.
mfG RoP
hi!
der mondi meiner schwester ist bj.12.95, hat den 1,6 16v motor und wird leider nicht sehr gepflegt😠🙁, aber öl ist immer 5w40 reingekommen, nun wird zahnriemen fällig und gucken, wie lange er noch lebt.jetziger km stand ist 222???km.
kleiner tipp am rande,
wenn du den riemen machst,laß auch gleich die wapu tauschen.
ist ein abwasch.
Zitat:
Original geschrieben von root_
Ich hatte geguckt was nen neuer Kühler kostet weil meiner so versifft ist und auch marode verostet. Das was ich gefunden hatte warn 99% Tuningfilter für um 100€ (Bucht) und alter MK1 original Kühler die aber auch schon net mehr das wahre waren. Und da das Teil eh nur aus ALU Streifen und 2 kleinen Rohren besteht bau ich das glaub lieber selber. Nur erstmal brauch ich mein Standgas zurück. Liegt am Unterdruck weil Flacheisen passt durch die Nockenwellen und Riemenscheibenviereck fluchtet mit Markierung. Fahren tut er auch 80 km/h ohne klappern schleifen und rauchen Beschleunigung hatter au wie sau und bequem zu sitzen ist er auch.
Tut mir leid, aber ich werde aus Deinem Geschreibsel nicht schlau.
Zitat:
Original geschrieben von root_
Ich hatte geguckt was nen neuer Kühler kostet weil meiner so versifft ist und auch marode verostet. Das was ich gefunden hatte warn 99% Tuningfilter für um 100€ (Bucht) und alter MK1 original Kühler die aber auch schon net mehr das wahre waren.
Und da das Teil eh nur aus ALU Streifen und 2 kleinen Rohren besteht bau ich das glaub lieber selber.
Mein Aktuelles Problem was aber dank dem Buch "Werkstatt handbuch Mondeo 93 - 00 Warten und reparieren" Licht sieht.
Problem:
"Nur erstmal brauch ich mein Standgas zurück. Liegt am Unterdruck weil Flacheisen passt durch die Nockenwellen und Riemenscheibenviereck fluchtet mit Markierung. Fahren tut er auch 80 km/h ohne klappern schleifen und rauchen Beschleunigung hatter au wie sau und bequem zu sitzen ist er auch."