MondeoMK1 2,0 Zetec Qualmt bei Gasgeben wie Sau

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo.Mein 96er Mondeo 2,0i 4x4 200000km gelaufen qualmt unter Belastung wie die Sau.Läuft aber motormässig ganz normal.Anfangs dachte ich der Qualm wäre weiss ist er eigentlich auch,aber es scheint auch ein leichter Blauschimmer drin zu sein und am Auspuff hinten kommt beim auf der Stelle etwas mehr Gas geben so ein bisschen Schmodder raus.Es ist änlich wie das dunkle Fett in den Schmierkartuschen.Am Öl ist mir nichts besonderes aufgefallen(Ölwechsel noch nicht lange her).Am Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser meint man es würde bisschen Vibrieren(Also der Inhalt),kann aber auch die Vibration vom Motor sein?!?!Was meinen hier die ZETEC-Spezialisten.Kopfdichtung oder sonst was(Kolbenringe oder sowas in der Art).Ach und ich meine das qualmen wird schlimmer sobald das Thermostat mal geöffnet hat wenn er warm wird.Füllmengen fehlen bis jetzt noch keine,das Kühlwasser steigt wenn er warm wird bisschen.Ist doch normal ,oder????????????????????????????????????Wäre euch sehr dankbar wenn mir einer bisschen darüber erzählen könnte.Vielleicht hatte ja schon einer die gleiche Situation.Danke!!!!!!!!

21 Antworten

konntest du nen ölverbrauch feststellen??

hört sich entweder nach nem defekten ölabstreifring oder ner ventilschaftdichtung an.

hast du nen weißen belag auf der oleinfüllschraube??

Nein da ist kein weisser Belag.Aber das Problem ist auch noch sehr frisch.Kein Verbrauch feststellbar.

hm...ist schwer zu sagen wo das herkommt.......also wenn er stark qualmt muss eine fremde flüssigkeit mitverbrannt werden......nur komisch das keine verlust einer flüssigkeit noch nicht feststellbar ist.......vielleicht mal zum freundlichen fahrne und eine diagnose machen lassn....noch nix rumbaun lassn oda so...die solln sich das nur mal anschaun......

also is sehr komisch.-......also da der qualm aber blau ist so wie du sagst muss es auf jeden fall was mit dem öl zu tun
haben......

grüße

Würde ne Kompressionsmessung oder CO2-Nachweis im Kühlwasser machen lassen!
Dann weißt du ob die Kopfdichtung durch ist. (Ist eigendlich sehr selten!)

MfG

Ähnliche Themen

Hört sich vielleicht blöd an aber fehlt dir Bremsflüssigkeit?

Muss ich mal schauen,aber wieso??????????

Kenne da einen Fall da war der Hauptbremszylinder undicht und dadurch ist Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker gelangt und über den Unterdruckschlauch vom BKV in den Motor und dort hat er es halt verbrannt und gequalmt wie hulle.

Also ich habe die Sache jetzt nochmal beobachtet.Er verbraucht bisschen Öl.Er läuft aber ganz normal,zieht auch normal und er fängt erst an zu qualmen wenn er warm ist,vorher ganz normales Abgas.Wenn man die hand dann unter den Auspuff hält kommen manchmal Spritzer von unverbranntem Öl mit.Ich verstehe das nicht.Also Kolbenringe wären für mich das schlimmste.Kann es nicht doch die Kopfdichtung oder Kopf gerissen sein.Ich meine das die Dichtung am Ölkanal zum Verbrenungsraum durch ist oder gibts das nicht.Normalerweise geht die Dichtung eher an den Wasserkanälen kaputt,oder???
Ich hab jetzt mal mit nem Mechaniker gesprochen,der meint wir nehmen auf jeden Fall mal den Kopf runter und schauen mal nach.Aber ich bin trotzdem noch an eurer Meinung interessiert.Kanns nicht doch die ZKD sein??Die Ventilschaftdichtungen wären ja auch noch machbar.Aber wieso kommen diese unverbrannten Ölspritzer mit.Ich mein immer das Prinzip von Motor/Getriebe/Kühlung verstanden zu haben,aber dann kommen wieder Sachen wofür ich keine Erklärung habe.Danke für jede Hilfe.Falls euch nichts mehr einfällt werde ich euch au jeden Fall berichten was raus kommt wenn ich und mein Kollege den Kopf runter haben.Wird aber erst übernächstes Wochenende gemacht.Mein Kollege(Ford-Mechaniker)meinte auch:"Alles nichts Zetec-Typisches".

PS.Ich dachte ja auch das es im Ausgleichsbehälter blubbert.Da habe ich jetzt gesehen das das Wasser on diesem dünnen Schlauch der vom Thermostatgehäuse oben an den Ausgleichsbehälter geht in den Behälter rein fliest ist das normal???

Zitat:

Original geschrieben von xr4x4i


 
PS.Ich dachte ja auch das es im Ausgleichsbehälter blubbert.Da habe ich jetzt gesehen das das Wasser on diesem dünnen Schlauch der vom Thermostatgehäuse oben an den Ausgleichsbehälter geht in den Behälter rein fliest ist das normal???

 absolut normal! keine sorge

btw:

würd mich auch interessieren was der zetec hat, von nem öligen austoss in dem ausmass hab i echt noch nie was gehört??? (is aber der sichere tod für deinen kat gewesen)

wenn ihr ohnehin den schädel runterreisst siehst du ohnehin kolben ventile und co. also um diese arbeit kommt ihr eh nicht rum. bitte posten was war

lg

Normal würde ich erstmal Messungen machen, bevor ich teuer den Kopf runter nehme! (CO im Wasser und Kompression messen!)

Mach auch mal den Luftfilter auf und schau in die Ecke, wo der Schlauch vom Ventildeckel hingeht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Normal würde ich erstmal Messungen machen, bevor ich teuer den Kopf runter nehme! (CO im Wasser und Kompression messen!)

Mach auch mal den Luftfilter auf und schau in die Ecke, wo der Schlauch vom Ventildeckel hingeht!

MfG

Ich hab den Lüftfilter schon auf gehabt und das kleine Schwämchen von der Entlüftung kontrolliert.Alles normal.Das Kopf runter nehmen kostet mich ne Kiste Bier und ich weiss jetzt nicht wer mir diese CO-Messung hier machen könnte.Selbst wenn der Kompressionstest gut ausfallen würde,gäbe es dann keinen Grund mehr für den Schädel runter zu nehmen???Sonst lass ich den Test nämlich wirklich noch machen.Nur der kostet auch wieder Geld.Es muss ja aber was im Inneren sein.

also wenn der motor noch gute kompression hat heißt es noch nich das der kopf nicht runter muss......

weil wenn du nen ölverbrauch hast muss der ja irgendwo her kommen......also tippe ich auf ausgelutschte ventilschaftzdichtungen......das würde auch die maße an öl erklären weil normalerweise wenn die kolbenringe futsch sind der motor beim zünden das öl mitverbrent und kaum etwas in flüssigform in den abgasstrom kommt......

wenn die ventilschaftdichtungen im eimer sind wird das öl kaum verbannt....daher auch deinen belag im auspuffsystem.....

also wenn dich das kopfrunternehmen nur nen kasten bier kostet würd ichs an deiner stelle machn....kannst dir die ganzen anderen tests schenken

da siehst du wenigstens sofort was sache ist......

aber wie schon gesgat wird dein kat sicherlich schon nichtmehr leben.....naja....das is dann nen anderes problem....was man aber noch realtiv leicht aufm schrottplatz lösen kann.....

grüße

Wenn der Test gut ist, werden es ehr die Ventilschaftdichtungen sein! Dann gibt es nicht wirklich nen Grund den Kopf ab zu nehmen...

Aber wenn es dich nur ne Kiste kostet, dann kannst du das ja machen lassen! Aber würde vorher lieber messen. (Ihr sucht euch sonst tot!)

Die Kolbenringe teste ich immer, indem ich Diesel in den Zylinder Kippe (Wenn er nicht in OT ist! 😉) Ist der Diesel in einigen Sekunden weg, dann ist da was faul! Mindestens >5 Min. muss der Diesel drin bleiben, bevor er verschwunden ist! (Bei mir waren es über 2 Std., als ich den Kopf runter hatte, weil meine Ventile hin waren!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also wenn der motor noch gute kompression hat heißt es noch nich das der kopf nicht runter muss......

weil wenn du nen ölverbrauch hast muss der ja irgendwo her kommen......also tippe ich auf ausgelutschte ventilschaftzdichtungen......das würde auch die maße an öl erklären weil normalerweise wenn die kolbenringe futsch sind der motor beim zünden das öl mitverbrent und kaum etwas in flüssigform in den abgasstrom kommt......

wenn die ventilschaftdichtungen im eimer sind wird das öl kaum verbannt....daher auch deinen belag im auspuffsystem.....

also wenn dich das kopfrunternehmen nur nen kasten bier kostet würd ichs an deiner stelle machn....kannst dir die ganzen anderen tests schenken

da siehst du wenigstens sofort was sache ist......

aber wie schon gesgat wird dein kat sicherlich schon nichtmehr leben.....naja....das is dann nen anderes problem....was man aber noch realtiv leicht aufm schrottplatz lösen kann.....

grüße

Ja,mit demKat ist klar,aber das ist nicht so schlimm.Ich wäre froh wenns die Schaftdichtung wären.Er läuft auch zu gut um an den Kolbenringen so nen Defekt zu haben.Bald wissen wir mehr.Vielen Dank an alle!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen