Wie lange hält ein DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle. Ich bin dabei mir einen 2006er GTI mit DSG zu kaufen. Eigentlich waere mir ein Schaltgetriebe lieber (sicherer), aber das angebot ist sehr gut. Das DSG finde ich auch im Prinzip sehr interessant, ich habe nur ein etwas mulmiges Gefuehl bezeuglich der Haltbarkeit. Meine Frage an alles DSGler: wie sieht es mit der Haltbarkeit aud Dauer mit Eurem DSG aus? Gibt es jenseits von 100-150tkm Probleme? Was fuer Laufleistungen habe ihr erreicht? Die Kosten sind ja doch recht hoch wenn was kaputtgeht. Laut Verkäufer (Privat) hat es nie Probleme mit dem etriebe gegeben.
Der GTI hat knapp 60tkm drauf, das Oel vom DSG wir noch vor dem Kauf gewechselt. Es geht um das 6-Gang DSG.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Dann viel Spaß mit dem neuen Wagen, und natürlich allzeit kaltverformungsfreie Zeit! 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Um das DSG6 würde ich mir keine großen Sorgen machen, die Kupplungen können nur schwer überhitzt werden (da sie ja im Ölbad laufen) und auch sonst ist keine große Fehlbedienung möglich. Man sollte nur immer alle 60.000km den Ölwechsel vom Getriebe machen lassen. 😉

Vielen Dank Euch allen, ich hab in GEKAUFT!!!!! bin super gluecklich! Schoenen Abend euch allen.

Dann viel Spaß mit dem neuen Wagen, und natürlich allzeit kaltverformungsfreie Zeit! 😁

Wünsch ebenfalls viel Spass mit dem GTI.

Denke du wirst den GTI-Kauf und auch die Entscheidung, MIT DSG zu kaufen nicht bereuen. Meiner hat aktuell 59.500 km drauf, 60er-Service wird also fällig und wird demnächst auch gemacht werden. Da ist auch der DSG-Getriebeöl-Wechsel dabei, wird natürlich vorschriftgemäß gemacht und dann flutscht das Ganze wieder.

Hatte bis 0 (in Worten: Null) Probleme mit dem DSG, würd es jederzeit wieder kaufen. 🙂

Ähnliche Themen

Super, ich halte Euch auf dem laufenden. Meiner (hole ich morgen ab) hat 56tkm drauf, Inspektion mit DSG Oel kommt im September. Hoffentlich wirds nicht zu teuer.
Bei der Probefahrt ist er ganz weich angefahren, und die Schaltvorgaenge waren in allen Faellen scheon weich und schnell. Hab in D probiert, in S und auch manuell. Denke also sollte alles ok sein.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Super, ich halte Euch auf dem laufenden. Meiner (hole ich morgen ab) hat 56tkm drauf, Inspektion mit DSG Oel kommt im September. Hoffentlich wirds nicht zu teuer.
Bei der Probefahrt ist er ganz weich angefahren, und die Schaltvorgaenge waren in allen Faellen scheon weich und schnell. Hab in D probiert, in S und auch manuell. Denke also sollte alles ok sein.

Super, dann ist ja morgen dein Glückstag. 😁

Rechtzeitig vorm Wochenende die neue Kiste abholen, Glückwunsch.

PS: Bei mir sind die Schaltvorgänge auch schön weich, kaum spürbar. Beim manuellen Schalten etwas mehr "ruckeln" spürbar, ganz einfach deshalb, weil man per Hand nie so perfekt schalten kann wie im Auto-Modus.
Anzumerken evtl. auch noch: Im Winter merkt man schon, dass das Getriebe evtl. mal eiskalt ist. Mein jetzt bei Temperaturen um die - 10 oder - 15 Grad.
Da dreht er gleich beim Anfahren etwas höher als im normalen Zustand und schaltet dann von 1 auf 2 oder von 2 auf 3. Aber denke das ist ganz normal, wenns eiskalt ist im Winter "hakelt" auch ein Schaltgetriebe zu anfangs noch und erst wenns warm ist gehts dann merklich leichter.
Ist aber echt nicht der Rede wert eigentlich, auch im Winter bin ich bisher jedes Mal problemfrei von November bis März gekommen. 🙂

PS: Sport-Modus ist aber eigentlich "pervers". Interessant höchstens mal auf der Autobahn, wenn man 1 oder 2 Mal im Jahr ne VMax-Fahrt machen möchte. Aber im normalen Alltag ist S fast nicht fahrbar... 😁

Wo Du gerade Winterbetrieb erwaehnst: gibt es auch sowas wie Winter- bzw. Schneemodus (im 2. anfahren, frueh hochschalten usw.) oder musst Du das dann manuell machen?

Nein, Wintermodus gibt es meines Wissens und meiner Erfahrung nach nicht.
DSG ist so schlau, des weiß viel besser als wir was es zu machen hat. 😁

Im Ernst, denke die Technik des DSG ist wirklich viel schneller/schlauer/besser als man es manuell je hinbekommen würde.
Also auch mit Automatik-Fahrt im Winter kann ich nur Gutes berichten. Hatte noch nie Probleme und ich wohne doch in (mitunter) schneereicher Gegend.
Aber auch im Winter ist GTI mit DSG absolut null Problem.
Durchdrehende Räder o. Ä. ist nicht übermässig vorhanden.
Das DSG schaltet vom 1. in den 2. Gang ohnehin sehr sehr schnell, kein Ding. Ein Anfahren gleich im 2. Gang wär ja ohnehin nicht möglich denke ich.

PS: DSG erkennt auch, wenn Wagen schwerer beladen ist, wenn Strecke in ein Gefälle oder eine Steigung geht und schaltet entsprechend. Wirst nach einiger Zeit feststellen, dass die Technik dahinter wirklich sehr schlau und durchdacht ist. Fast Narrensicher, Verschalten, Abwürgen etc. ist alles gar nicht mehr möglich.

PS2: Eigentlich das ideale Getriebe für Frauen. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Wo Du gerade Winterbetrieb erwaehnst: gibt es auch sowas wie Winter- bzw. Schneemodus (im 2. anfahren, frueh hochschalten usw.) oder musst Du das dann manuell machen?

Gerüchten zu folge soll es sowas geben:

http://www.motor-talk.de/.../anfahren-im-2-gang-dsg-t2552765.html?...

Ich persönlich habe sowas bisher noch nicht gebraucht. Man sollte halt bei glattem Untergrund entsprechend Gefühl im Gasfuß haben.

Na ja, Frau bin ich nicht, aber man wird ja mit der Zeit etwas bequemer, daher kommt das DSG grade richtig. Mal nur ne kurze Zwischenfrage: meiner ist im Mai 06 zugelassen worden. Kann man dadurch festellen, ob es ein MJ 2006 ist, oder vielleicht schon 2007? Hier noch ein Bild von meinem neuen.

Cattura3

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Na ja, Frau bin ich nicht, aber man wird ja mit der Zeit etwas bequemer, daher kommt das DSG grade richtig. Mal nur ne kurze Zwischenfrage: meiner ist im Mai 06 zugelassen worden. Kann man dadurch festellen, ob es ein MJ 2006 ist, oder vielleicht schon 2007? Hier noch ein Bild von meinem neuen.

Schöner Wagen. 🙂

Also ich kannte die "Winteroption" bisher nicht und werde das auch nicht anwenden. Braucht man ja gar nicht, ein Anfahren im 1. Gang (Schaltvorgang in den 2. Gang wie beschrieben sehr sehr schnell...) war bisher immer problemlos möglich. Glaub in 99 Prozent der Fälle stellt sich die Frage oder das Problem gar nicht.

PS: Meinem Vorredner muss ich recht geben. Mit etwas Übung ist DSG echt kinderleicht und wird sehr bald zum netten Helfer im Auto.
Es dauert aber sicher einige Tage/Wochen bis man das FAhren mit DSG "erlernt" hat, das ist ganz normal. Man kann ja mit dem Gasfuss doch sehr viel Einfluss auf die Schaltvorgänge nehmen. Speziell im GTI kann man das Pedal einfach nicht immer komplett durchdrücken (auch nicht bis zum 1. Anschlag), weil dann einfach die Schaltvorgänge sehr ruckartig/schnell wären, teilweise sogar 2 Gänge abwärts. Einfach schön gemächtlich, dann lässt es sich wunderbar fahren.
Und wenn man mal Vollgas fahren will empfehle ich Manuell-Betrieb, dann schalte ich über Schaltknüppel oder Lenkradwippen so wie ich das will und kann auch das Pedal schön durchpressen... 😁

Na ja ich denke das brauch man hoechstens wenn man mal festgefahren im Schnee ist.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Na ja ich denke das brauch man heochstens wenn man mal festgefahren im Schnee ist.

Ja, kann ich mir auch vorstellen. Wobei ein GTI eh nicht im Schnee geparkt gehört... 😁

Im Profil hab ich gesehen, dass früher mal ein R 32 im Besitz war. 🙂

Wie sind da die Erfahrungen, Empfehlungen? Zufrieden gewesen mit dem Auto?

Ja super zufrieden (ganz im Gegensatz zum Scirocco), war ein absolut tolles Auto, hab den Verkauf nach kurzer Zeit bereut. in 2 Jahren nicht ein einziges Problem gehabt, immer nur maechtig Spass und Freude

Naja, hinterher ist man immer schlauer. 🙂

Und Scirocco war nix oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen