Wie lange hält die AGM-Starterbatterie beim Kia Ceed üblicherweise?

Kia Ceed CD

Hallo in die Runde,

nachdem an zwei Tagen hintereinander Start/Stop nicht mehr funktionierte, habe ich die Batteriespannung gemessen. Sie war nach zwei Stunden Stillstand auf 11,7 Volt abgefallen. Mein Auto, ein Kia Ceed CD SW 1.4 T-GDI Spirit, hat ca. 72000 km runter, ist EZ 06/2019, hat eine 70 Ah AGM-Batterie von Varta und wird in der Woche jeden Tag 70 km auf der Landstraße bewegt. Start/Stop nutze ich nur, wenn der Motor die volle Betriebstemperatur hat (spielt auf der Landstraße aber sowieso kaum eine Rolle), mit sonstigen Verbrauchern (wie Sitzheizung) halte ich mich zurück. Wie eine Messung zeigte, funktioniert die Lichtmaschine einwandfrei. Ich habe am Wochende die Batterie ans CTek gehängt, bis es auf Erhaltungsladung schaltete. Zwei Stunden später hatte die Batterie wieder nur noch 12,2 V.
Also ist sie nach 4 1/2 Jahren normaler Nutzung definitiv hinüber.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Lebensdauer von AGM-Batterien in Start/Stop-Fahrzeugen? Sind da bestimmte Fabrikate besser als andere?
In meinem letzten Auto hatte ich die Batterie (auch von Varta, aber kein AGM) nach 9 1/2 Jahren vor dem Winter prophilaktisch getauscht. Sie hätte bis zum kompletten Tod sicher noch ein Jahr durchgehalten.
Vor allem hat mich jetzt geärgert, dass die AGM-Batterie von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben hat. Zwei Wochen vorher bei zweistelligen Minustemperaturen hatte sie noch einwandfrei funktioniert. Wenigstens bin ich damit nicht liegen geblieben.

Grüße aus dem gerade eingeschneiten Norddeutschland
kia-killer

68 Antworten

in unserem JD CRDI von 2013 war nach 5 Jahren 140tkm die Batterie hin. Das Auto hatte kein Start Stop und einen normale Starterbatterie also keine AGM. Das Auto wurde täglich bewegt - ob da einne Batterie 5 jahre oder 9 Jahre macht ist eher Zufall.
War ein EU Neufahrzeug als Lagerwagen, Garantiebegin schon ca 7 Monate eher gestempelt (vom Importierendem Händler) bevor wir ihn dann gekauft und Erstzugelassen haben. Niemand weiß ob die Batterie nicht in diesem Zeitraum schon ein oder zweimal tiefentladen war und somit gelitten hat (die selbstentladung ist bei heutiger CA/CA Technoligie zwar glaub geringer als bei älterer Antimon Variante aber etwas strom zieht das Auto ja, wenn die Batterie angeklemmt ist). Ich denke es wird nur wenige Händler geben, die es tatsächlich schaffen all ihre Autos regelmäßig nachzuladen

Letztendlich steckst du da nicht drin. du weißt letztendlich nicht wie mit der Batterie vor Fahrzeugkauf umgegangen wurde.
->Bei einem Bestellfahrzeug sollte man hoffen, dass es keine langen Lagerzeiten gab wo sie sich entladen konnte
->bei einem Lagerwagen oder gebrauchten sieht das schon ganz anders aus

------------
"dass die AGM-Batterie von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben hat. Zwei Wochen vorher bei zweistelligen Minustemperaturen hatte sie noch einwandfrei funktioniert. Wenigstens bin ich damit nicht liegen geblieben."
Was denn nun. Von jetzt auf gleich Tod also irgendwo gestanden und (morgens) nicht losgekommen (also ein Liegenbleiber bei Abfahrt) oder durch Festellung durch messen (oder auch geschultes gehör beim Anlassvorgang) dass die Batterie deutlich schwächelt?
-->für die Kosten die man für den Batterieersatz hat spielt es ja durchaus eine Rolle ob ich so einen Tod mit Ansage feststelle, mir in Ruhe eine neue kaufen/bestellen kann oder ob ich morgens irgendwo nicht loskomme und dann ggf drauf angewiesen bin dem Abschleppdienst seine Batterie abzukaufen oder der mich ins nächste Autohaus schleppt, am besten in die Vertragswerkstatt (wo es die Batterie sicher zum Apothekenpreis gibt. Faktor 3 ist's bei den meisten dingen gegenüber Markenteil im Internet) weil da sichergestellt ist, dass sie eine mit passenden Abmaßen dort haben. 130€ für einen AGM Markenbatterie ausm Internet ist nach 4 oder 5 Jahren durchaus verschmerzbar auch wenn andere das Glück haben, dass ihre vielleicht doppelt so lange lebt. Ist man dagegen mit 350 oder 400€ dabei tut das schon weh (ich kenn den preis beim vertragshändler nicht würd aber mal in diesen bereich rein schätzen. kannst du ja mal in erfahrung bringen und die netto/brutto frage dabei nicht vergessen....oftmals kriegst auf so eine frage ja erstmal eine nettoantwort)

Ja die Batts sind auch nicht mehr so prall, aber was solls, sind ja nu nicht unbedingt extrem teuer.

Wer sich bei KIA für 300 Schleifen so ein Ding wechseln läßt, ist selbst schuld. Das bekommt Jeder selbst hin für 80 Euronen im Benziner ( Diesel ist etwas teurer ).

meine hat 12 jahre gehalten
Standheizung immer im einsatz
Cetk Ladegerät einmal im Monat angeschlossen
Start stop nach 7 Jahren nicht mehr funktioniert
nach neuer Batterie gehts wieder
mfg
manni

Ich denke man kommt um das laden nicht ringsum wenn man die Batterie etwas länger behalten möchte. Nur kann ebend nicht jeder laden, gerade Laternenparker haben da ein Problem. Zur not kann man die Batterie auch ausbauen, könnte dann aber sein daß das Batteriemanagement durcheinander kommt und nach Einbau davon ausgeht das eine neue Batterie drin ist.

Ähnliche Themen

Einbauen 4 Stunden stehen lassen.....mehr nicht. Kia hat kein Management...die lernt sich selbst an.
Kann sein, das halt Fensterheber und Pano neu angelernt werden müssen..ist aber ein Klacks.
Tageszähler wird auch auf null sein.

Der Tageszähler geht bei mir nach 4 Stunden stehen immer auf Null.

Nachdem mir mein KIA beim letzten Updateversuch gesagt hat dass er dass nicht machen will weil die Batterie etwas zu schwach wäre habe ich meine Werkstatt mal gefragt wie das mit dem Laden für diese Batterie geht. Die Antwort war einfach Ladegerät anklemmen und dann ist es gut. Da ich keinen Strom dazu in der Nähe habe geht das nicht so einfach. Die Antwort war dann abklemmen, in den Keller bringen und dort laden. Danach wieder einbauen und alles ist gut. Nichts mit anlernen. Ich bräuchte auch kein spezielles Ladegerät.
Das ganze Prozedere ist also so wie ich das alle Jahre bei meinen bisherigen Fahrzeugen gemacht habe. Ich werde mich überraschen lassen.
Übrigens habe ich das letzte Update dann während einer Fahrt gemacht

@Hannibal_I: Wenn du die Batterie selber lädst, solltest du schon ein Ladegerät nutzen, welches auch für AGM-Batterien geeignet ist. Das können eben nicht alle Ladegeräte.
Bei mir ging übrigens nach dem Wechsel nur der Durchschnittsverbrauch in der Momentanverbrauchsanzeige verloren und die Klimatisierung hatte sich auf die Standardwerte zurück gestellt.

Sag ich doch...kein Hit.....Hannibal, warum wiederholst Du alles. Tageskilometerzähler habe ich 3 , davon geht einer nach 4 Stunden auf Null. Der Nächste beim Tanken..und der Letzte, wenn ich ihm das sage.

Meine Batterie ist noch die Originale und funktioniert einwandfrei, auch bei Minusgraden (Ceed JD 128ps Diesel von 2014). Start Stop geht schon seit Jahren nicht mehr, ist aber ohnehin seit dem Kauf (Neuwagen) deaktiviert.

Wiegt mal die Batterien.......2014 und heute. Der Bleianteil in den Platten verrät Euch viel.
Batterien im LADA von den Russen haben zu DDR - Zeiten 15 Jahre gehalten.......wer dabei Böses denkt.

Hab ich auch mehrfach gelesen, Bleianteil ist geringer.
Hab meine heute getestet (BJ 2020) , tester sagt 60% health und 2% state of charge 😁 hatte nur mehr 12.1v ~. Ka ob die noch lang lebt, das ctek meinte bald sie ist voll - erst mit reconditioning hat er dann angefangen länger zu laden. Werds noch paar mal volladen/recond versuchen und schauen was sich ergibt. Probleme hatte ich noch keine, sonst hätt ich schon vorher genauer geschaut.

Stell ne Neue in den Motorraum.......kost doch nix......darfst nur nicht KIA machen lassen.......da kannst gut 4 mal mit Deiner Frau gut Essen gehen. 😁

Hast schon recht, interessiert mich einfach ob sie wirklich am Ende ist oder ob sie noch zu "retten" ist. Zur not hab ich eh einen Booster mit, und wenns nix wird mach ich eine neue rein.

Zitat:

@Lenin schrieb am 10. Februar 2024 um 22:08:44 Uhr:


...darfst nur nicht KIA machen lassen.......da kannst gut 4 mal mit Deiner Frau gut Essen gehen. 😁

Wo gehst Du essen? Ich glaube mit einer originalen Batterie von Kia kannst Du den Restwert des Wagens nicht unerheblich aufwerten lassen... 😁😁😁

Ich denke immer noch an den Schock bei meinem Rio, neue Brems-Scheiben und Belege rundherum, Kia: 1.300€ PLUS Märchensteuer PLUS Einbau und dann die Alternative Zuliefererteile: 550€ inklusive TÜV... 😰

Öhm........Bremssteine 24 Karat ??? Scheiben aus Platin ???? Der muß ja bremsen......😁

Deswegen mach ich die noch selber.....Material beide Achsen vom namhaften Hersteller....240 Tacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen