Wie lange hält die AGM-Starterbatterie beim Kia Ceed üblicherweise?

Kia Ceed CD

Hallo in die Runde,

nachdem an zwei Tagen hintereinander Start/Stop nicht mehr funktionierte, habe ich die Batteriespannung gemessen. Sie war nach zwei Stunden Stillstand auf 11,7 Volt abgefallen. Mein Auto, ein Kia Ceed CD SW 1.4 T-GDI Spirit, hat ca. 72000 km runter, ist EZ 06/2019, hat eine 70 Ah AGM-Batterie von Varta und wird in der Woche jeden Tag 70 km auf der Landstraße bewegt. Start/Stop nutze ich nur, wenn der Motor die volle Betriebstemperatur hat (spielt auf der Landstraße aber sowieso kaum eine Rolle), mit sonstigen Verbrauchern (wie Sitzheizung) halte ich mich zurück. Wie eine Messung zeigte, funktioniert die Lichtmaschine einwandfrei. Ich habe am Wochende die Batterie ans CTek gehängt, bis es auf Erhaltungsladung schaltete. Zwei Stunden später hatte die Batterie wieder nur noch 12,2 V.
Also ist sie nach 4 1/2 Jahren normaler Nutzung definitiv hinüber.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Lebensdauer von AGM-Batterien in Start/Stop-Fahrzeugen? Sind da bestimmte Fabrikate besser als andere?
In meinem letzten Auto hatte ich die Batterie (auch von Varta, aber kein AGM) nach 9 1/2 Jahren vor dem Winter prophilaktisch getauscht. Sie hätte bis zum kompletten Tod sicher noch ein Jahr durchgehalten.
Vor allem hat mich jetzt geärgert, dass die AGM-Batterie von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben hat. Zwei Wochen vorher bei zweistelligen Minustemperaturen hatte sie noch einwandfrei funktioniert. Wenigstens bin ich damit nicht liegen geblieben.

Grüße aus dem gerade eingeschneiten Norddeutschland
kia-killer

68 Antworten

Zitat:

@MariusPROCEED schrieb am 7. Januar 2025 um 07:24:36 Uhr:



Die Varta würde ich aber stand jetzt nur bei ATU bekommen mit Einbau. Beim freundlichen Kia Händler hab ich jedoch die Aussage bekommen, dass ATU gar nicht die Möglichkeit hat, die Batterie anzulernen/ zu registrieren.

Die Batterie kannst du einfach im Internet bestellen. Die Preise zum stationären Handel unterscheiden sich enorm.

Alte ausbauen, neue einbauen, fertig. Nix anlernen oder dergleichen.

Zum Batteriepfand: Die Altbatterie kannst du überall dort abgeben, wo Autobatterien verkauft werden. Die sind zur Annahme nach dem BattG verpflichtet und müssen eine Quittung über die Annahme ausstellen. Die Quittung schickst du per Mail an den Online-Shop und bekommst dann die 7,50 Euro Pfand erstattet.

War nun nochmal beim Bosch Dienst vor Ort. Batterie hat noch 70%. Also werde ich ihr noch eine Chance geben. Jetzt meinte der Mitarbeiter, es ist gar keine AGM Batterie original verbaut, sondern nur eine EFB. Vielleicht ist diese ja tatsächlich etwas zu knapp dimensioniert.

Wie wäre es mal mit nem Foto?
Tausend Texte und es kommt dabei nix rum.

Meine Vermutung ist, dass wegen dem 48V System gar keine AGM Batterie notwendig ist und deshalb auch nicht verbaut. Das Start/ Stop System läuft ja über die 48V.

20250106
Ähnliche Themen

Proceed 1.4

Die Lebensdauer meiner AGM Batterie: 11/19 - 09-23

https://www.motor-talk.de/.../...ie-ist-die-richtige-t7527316.html?...

Meine neue AGM lade ich nun 2 x im Jahr voll. Jeden Monat im November bevor es einstellig wird und dann 6 Monate später nochmal.

Laut Batterie Händler wird so die Lebensdauer verlängert.

Hab noch eine Dashcam dran mit Parkplatzmodus. Garagenwagen und Kurzstreckenfahrer.

Zitat:

@MariusPROCEED schrieb am 7. Januar 2025 um 14:18:50 Uhr:


Meine Vermutung ist, dass wegen dem 48V System gar keine AGM Batterie notwendig ist und deshalb auch nicht verbaut. Das Start/ Stop System läuft ja über die 48V.

Jo schaut eher wie eine normale/EFB aus... wenn du nach CMF68L suchst findest auch was, aber bei der war auch keine Angabe zur genauen Art. Schau ins handbuch, da sollts auch drin stehn. Vielleicht auch egal was du genau nimmst, https://ownersmanual.kia.com/.../chapter8_17_2.html da ist auch keine weitere Angabe dazu.

Zitat:

@MariusPROCEED schrieb am 7. Januar 2025 um 14:18:50 Uhr:


Meine Vermutung ist, dass wegen dem 48V System gar keine AGM Batterie notwendig ist und deshalb auch nicht verbaut. Das Start/ Stop System läuft ja über die 48V.

Das ist eine normale Bleibatterie bzw. EFB. Im ProCeed GT meiner Lebensgefährtin ist eine AGM von Varta verbaut. Diese habe ich über die Feiertage erst geladen.

Ich nutze ein "Victron Blue Smart IP65" Ladegerät mit 15A

Ich fahre zwar keinen Ceed, sondern den Kia XCeed Launch Edition, technisch ist das aber die selbe Baureihe, müsste also vergleichbar sein, Erstzulassung 12/2019, AGM Batterie von Varta.

Nach fast sechs Jahren zeigt die Batterie nun erste leichte Schwächen: Über die Kia-Connect-App habe ich in letzter Zeit gelegentlich nach längerem Stehen eine Warnung zur Batterie bekommen. In der Werkstatt wurde ein Batterietest gemacht: Spannung 12,20 V, gemessen 556 EN(A) bei Soll 610 EN(A). Ergebnis war „Gut – Nachladen“.

Die Start/Stopp-Funktion arbeitet aktuell noch einwandfrei, aber man merkt über die Warnmeldungen der Kia App, dass die Batterie nicht mehr ganz frisch ist. Ich lade sie jetzt vorsorglich auf Empfehlung der Werkstatt nach.

Nimm die App nicht zu genau, is nur Spielerei.

Fahre Kurz- und Mittelstrecke, alles gut, fahre 500 km und die Batterie zeigt "Warnung"... fahr wieder zurück, alles wieder gut... So ein Käse.

Gruß jaro

P.S.... Batterie ist 5 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen