Wie lange Gewährleistung,nach Dachkanntenrost Reperatur
Hab Heute mein Auto Poliert und mit erschrecken festgestellt das nach meiner Dachkantenrostreparatur (Gewehrleitung Audi 100% Übernahme) er schon wieder Blüht🙁
Wie lange habe ich dann Genwehrleistung?
Reparatur war 10/2008
Bilder stelle ich nachher ein.
MFG
37 Antworten
Werde hier auch langsam hellhörig! Mein Allroad hat ja auch 4 Jahre an der Ostsee gelaufen - muss das auch im Auge behalten, was? HAt jemand denn schon am Allroad den Rost?
Wenn ich den 4B Allroad nicht so Toll finden würde, hätte ich keinen Audi mehr. Die Firmenpolitik geht etwas gegen meine Auffassung. Sie werden, wie Daimler früher war. Den 190er Kunden haben sie ja auch nur "geduldet", so meine Meinung. Heute wissen die es besser und haben dazu gelernt. Heute bekommt auch meine Oma eine Tasse Kaffee und wird ausgesprochen freundlich Bedient, wenn sie ihren A160 zum fairen Preis zum "Durchschauen" bringt. Geh mal einer nach Audi und frag nach Rabatt für nen A6 - ein Witz sag ich. Das Ross wird zu hoch - so würde ich meinen. Die Ersatzteilpreise wollen wir gar nicht erwähnen. Da nun schon der zweite Nachfolger zum 4B da steht, wir es langsam mühselig mit Kulanz. Denn wie oben schon erwähnt, entstehen ja erstmal keine DURCHrostungen. Imageträger ist der 4B nicht mehr.
Das nächste "problem" ist der Umweltschutz. Wir müssen unsere Umwelt schonen und erhalten - das ist klar und wichtig. Aber das bringt eben so kleinigkeiten mit sich, dass Lacke nicht nur Wasserbasierend sind, sondern immer dünner aufgenebelt werden. Dazu kommt noch der giftige Zink. Ein volltauchbad wie mein guter alter Typ44 ist ja schon längst untersagt - stichwort Teilverzinkung. Achsen und sonstige Fahrwerksteile sind bestenfalls noch grundiert. Pulverlack kennt heute keiner mehr... In 10-15 Jahren erobern indische Autos unseren Markt. Die Chinesen sind nicht so bedenklich. Die kopieren ja unsere Rostlauben.
Als ich meinen Avant im Oktober 2010 beim Audi-Zentrum-Braunschweig hatte, war da auch gerade ein 4B bei dem zum zweiten Mal Rost am Dach war.
Da hatte mir aber der KD-Meister noch erklärt, daß der Rost wiedergekommen wäre, weil der Besitzer mit der ersten Rostreparatur zu lange gewartet hätte und sie beim Neulacken nicht alles wegbekommen hätten.
Das Audi-Zentrum wollte sich jetzt "absichern" und die Neulackierung nur noch unter Vorbehalt ausführen.
Wie ich mein im Okt. 2010 gelacktes Dach innerhalb von 2 Jahren reklamieren sollte, ist mir nicht ganz klar.
Das lief seinerzeit (für mich) völlig Papierlos ab. Ich habe Nichts in der Hand über die Naulackierung 😉 Vielleicht war das schon Absicht!
@ Andreas
in der SuFu gibt es z.Zt. 2.499 Treffer zum Suchwort "Rost"!
U.a. kommt sofort ein immer noch aktueller Thread (letzter Post im April 2011) mit 43 Seiten und ca. 635 Beiträgen: "Dach-Rost am Avant" http://www.motor-talk.de/.../dach-rost-am-avant-t421393.html?...
Zu Deinem speziellen Problem:
- zum Händler und freundlich um Nachbesserung bitten
- wenn das nicht hilft, den Audi-Kundenservice ansprechen
Ich kann mir nicht vorstellen, das da nichts mehr für Dich herausspringen sollte.
By the way:
Mein 4B wurde vor einiger Zeit bei meinem 🙂 ebenfalls am Dach wegen des bekannten Rostproblem lackiert. Ob mein 🙂 das wirklich ordentlich gemacht hat, weiß ich bisher nicht, bin aber sehr sketptisch.
Meinen 4F habe ich Mitte 2008 in IN abgeholt, da ist bis heute überhaupt kein Rost aufgetreten. Meiner Vermutung nach betraf das wohl hauptsächlich die Baujahre bis einschießlich 2007 .
Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Andreasin der SuFu gibt es z.Zt. 2.499 Treffer zum Suchwort "Rost"!
U.a. kommt sofort ein immer noch aktueller Thread (letzter Post im April 2011) mit 43 Seiten und ca. 635 Beiträgen: "Dach-Rost am Avant" http://www.motor-talk.de/.../dach-rost-am-avant-t421393.html?...Zu Deinem speziellen Problem:
- zum Händler und freundlich um Nachbesserung bitten
- wenn das nicht hilft, den Audi-Kundenservice ansprechen
Ich kann mir nicht vorstellen, das da nichts mehr für Dich herausspringen sollte.By the way:
Mein 4B wurde vor einiger Zeit bei meinem 🙂 ebenfalls am Dach wegen des bekannten Rostproblem lackiert. Ob mein 🙂 das wirklich ordentlich gemacht hat, weiß ich bisher nicht, bin aber sehr sketptisch.
Meinen 4F habe ich Mitte 2008 in IN abgeholt, da ist bis heute überhaupt kein Rost aufgetreten. Meiner Vermutung nach betraf das wohl hauptsächlich die Baujahre bis einschießlich 2007 .
@mik222
das mit den Treffern in der SUFU weiß ich auch .
da gibt es aber nichts mit Garantie nach der Garantie🙂
Ich wollte damit erreichen das andere User vielleicht ein Augenmerk drauf haben bevor sie abläuft!!
Ja,darum habe ich ein neues Thema geöffnet.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie ich mein im Okt. 2010 gelacktes Dach innerhalb von 2 Jahren reklamieren sollte, ist mir nicht ganz klar.
Das lief seinerzeit (für mich) völlig Papierlos ab. Ich habe Nichts in der Hand über die Naulackierung 😉 Vielleicht war das schon Absicht!
Geht mir genauso.
ich musste nichtmal ne Unterschrift leisten.
einfach bringen und abholen.
Hab heute mit Ingolstadt telefoniert und mir wurde gesagt das ich mich an den Freundlichen wenden soll.
Da es tatsächlich nicht sein kann das es nach dem Zeitraum wieder rostet.
Jetzt bin ich gespannt was der Freundliche sagt.
Ich werde weiter berichten.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Hab heute mit Ingolstadt telefoniert und mir wurde gesagt das ich mich an den Freundlichen wenden soll.
Da es tatsächlich nicht sein kann das es nach dem Zeitraum wieder rostet.
Jetzt bin ich gespannt was der Freundliche sagt.
Ich werde weiter berichten.MFG
Ja es ist ja auch nicht so einfach den Rost an der Dachkante zu entfernen.
- leisten raus.
- mit den Bürstenstrahler wird die Dichtmasse und der Rost so gut es geht entfernt.
- Sandstrahlen ist schlecht bis gar nicht möglich.
- Handschliff mit Groben Papier in der Dachkante.
- abkleben , auftragen des Rostschutzes so gut wie unmöglich in der Kante vernünftig was zu treffen.
- Füller mit Elastzusatz damit er besser vor feuchtigkeit abbindet und flexibel bleibt.
- Trockenschliff abkleben
- Abdichten der Dachfuge
- Lackieren von Dach, Holme, eventuell Beilack der Seitenteile.
- Dachfuge Hohlraum versiegeln
- Dachleiste Einbauen.
So in etwa ist der Ablauf ... und AUDI ist eher Knapp mit der Zeitvorgabe.
Es wird sicher wieder dauern das es wieder Rostet aber eine 100 % Garantie gibt es halt nicht.
Die Gewährleistung ist glaub ich 1 Jahr max 2 alles andere ist dann KULANZ vom Händler.
Audi zahlt eine eventuelle 2 Reperatur nur wen nach der AUDI Richtlinie Instandgesetzt wurde.
Mfg Björn