Wie lange Gewährleistung,nach Dachkanntenrost Reperatur
Hab Heute mein Auto Poliert und mit erschrecken festgestellt das nach meiner Dachkantenrostreparatur (Gewehrleitung Audi 100% Übernahme) er schon wieder Blüht🙁
Wie lange habe ich dann Genwehrleistung?
Reparatur war 10/2008
Bilder stelle ich nachher ein.
MFG
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
ich finde das auch traurig zumal der damals neu 60.000 € 😠 gekostet hat
60 000 € 😕 das wäre ja weil es 1999 noch kein Euro gab 120 000 DM .
Hallo habe dieses Problem auch wurde aber bei mir vor 5 Jahren gemacht und jetzt tratt es erneut auf .
War vor 4 Wochen bei Audi und warte immer noch auf Antwort .
Obwohl die Reperatur damasl im Audi Zentrum gemacht wurde und der Lackiere sagte es sollte nicht wieder kommen .
Beim jetzigen vorstellen beim Freundlichen sagte der Meister es komme immer auf die Region an wo das Fahrzeug sich bewegt es gibt Regionen wo die Problematik sehr Häufig auftacht und es gibt Regionen das kommt es sehr wenig vor .
Warte auch auf Antwort .
Aber er sagt das die Problematik diese sei das es schon mal gemacht wurde er wolle es halt nicht so machen damit er nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
Werde Berichten sobald ich Info habe .
Warum werden wohl bei Mercedes rostende Türen und Klappen getauscht? Weil man man die mit vertretbarem Aufwand nie mehr rostfrei hinbringt.
Gerade beim Dachkantenrost in den Falzen kann das mit abschleifen und neu lackieren nicht zu beseitigen sein, da müsste wie bei ner Oldtimerrestauration alles sandgestrahlt werden und dann inkl. Verzinkung neu aufgebaut werden. Hierfür müsste der Wagen bis auf die Rohkarosse gestrippt werden....
Auch der Rost an Heckklappe oder Türen wird durch einfaches neulackieren niemals dauerhaft zu beseitigen sein.
Ich lese bisher immer nur vom Avant und der Limo.
Hat schon jemand das Problem beim Allroad gehabt? Wenn nicht, meld ich mich als erster an...
Ca. 5 - 7 cm Rostbeulchen über der B-Säule.
Meiner lässt auch nix aus...
Schöne Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe auch den Dachkantenrost auf beiden Seiten und über die gesamte Länge an einzelnen Stellen.
Meiner ist von 03.05.1999. Ich war Ende April mal beim Händler um die Ecke, leider war der Verantwortliche im Urlaub.
Nu isser ja eigentlich über die 12 Jahre drüber.
Macht Audi da wohl trotzdem noch was auf Kulanz? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Als ich dort war sagte ein anderer Mitarbeiter auch was von "Sie waren ja garnicht immer bei Audi in der Werkstatt".
Das ist doch bei dem Dachkantenrost irrelevant, oder? Vorallem da es sich um einenen Produktionsfehler handelt, der ja anscheinend bei allen in diesem Zeitraum gebauten auftritt.
Ich muss da die Tage noch mal hinfahren. Dann ist der Mensch der das macht wieder da.
Dann schreib ich auf jeden Fall nochma was der gesagt hat.
Möchte bei mir auch mal nachschauen.
Sind diese Dachleisten nur gesteckt oder muss ich da Angst haben etwas kaputt zu machen, wenn ich diese herausziehe?
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Gerade beim Dachkantenrost in den Falzen kann das mit abschleifen und neu lackieren nicht zu beseitigen sein, da müsste wie bei ner Oldtimerrestauration alles sandgestrahlt werden und dann inkl. Verzinkung neu aufgebaut werden. Hierfür müsste der Wagen bis auf die Rohkarosse gestrippt werden....
Da würde ja eigendlich nur ein auftrennen der Schweißnaht von Seitenteil und Dach helfen.
VW hat das beim Passat B3 besser gelöst,da wurde die Schweißnaht zusätzlich noch mit Abdichtdung versiegelt.
Die Verzinkung ist in diesem Fall eh völlig sinnlos weil die beiden Teile vor dem verschweissen verzinkt werden.
@ GolfABI : musste aufpassen die Leisten haben Metallkern und knicken gerne mal
mfg.map
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
ich finde das auch traurig zumal der damals neu 60.000 € 😠 gekostet hatZitat:
Original geschrieben von Vainch85
Hi,habe meinen im Spätsommer 2009 auch lackieren lassen wegen dem Dachkantenrost, der Lackierer hat sich wirklich Mühe gegeben, aber es hat leider auch nur ca. 1 1/2 Jahre gehalten. Er meinte, dass die Schweißnaht Schuld daran ist und die darauf liegende Aluleiste mit dieser Gummidichtung, diese bleibt sehr lange feucht und den Rest kann man sich ja denken 😉
Das ist einfach ein Konstruktionsfehler, den sich peinlicherweise Audi erlaubt hat. Bei meinem Audi 80 B4 gabs kein Rost, egal in welcher Ritze man nachgeschaut hat. Schade dass die sich bei dem 4B nicht so die Mühe gegeben haben...
Hallo Andreas,
noch trauriger ist, daß Audi rein GAR NICHTS daraus gelernt hat. Der 4F hat auch RIESEN Rostprobleme inkl. Serviceaktionen und und und....
Du mußt mal im 4F-Forum nachlesen, da sträuben sich einem die Haare. Peinlich, peinlich.
http://www.motor-talk.de/.../...nti-rost-aktion-von-audi-t2485856.html
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Andreas,Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
ich finde das auch traurig zumal der damals neu 60.000 € 😠 gekostet hat
noch trauriger ist, daß Audi rein GAR NICHTS daraus gelernt hat. Der 4F hat auch RIESEN Rostprobleme inkl. Serviceaktionen und und und....
Du mußt mal im 4F-Forum nachlesen, da sträuben sich einem die Haare. Peinlich, peinlich.
http://www.motor-talk.de/.../...nti-rost-aktion-von-audi-t2485856.html
Gruß Sven
jep, und wenn die Leute sich beschweren, sie sind der erste. Haben wir noch nie gehabt.
Wie beim Bremslichtschalter, aber trotzdem hat der Freundlich 200 Stück vorrätig 🙁 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Wie beim Bremslichtschalter, aber trotzdem hat der Freundlich 200 Stück vorrätig 🙁 😁😁
Klar, die liegen da einfach rum weil nie gebraucht/getauscht/gekauft,.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von CyborgBBR
Nu isser ja eigentlich über die 12 Jahre drüber.
Les doch noch mal genau nach was die 12 Jahre Garantie beinhaltet... -> Durchrostung, und da du keine Löcher im Dach hast müssten sie gar nichts tun...
Also das der Dachkanten Rost etc. behoben wird geht rein um das Image des Rostfreien Audis....
Das zeigt mMn nicht den guten Willen euch zu helfen sondern den eigenen Ruf hoch zu halten
Zitat:
noch trauriger ist, daß Audi rein GAR NICHTS daraus gelernt hat. Der 4F hat auch RIESEN Rostprobleme inkl. Serviceaktionen und und und..
Stimmt sie haben es eher verlernt.... Schaue ich mir den Audi 80 B3, Audi 100 C3 an ist das wirklich top... Beim C4 wurde schon wieder geschlampt, aber nicht so extrem.... Und die neuen sind Rostmässig ne absolute Katastrophe...
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Les doch noch mal genau nach was die 12 Jahre Garantie beinhaltet... -> Durchrostung, und da du keine Löcher im Dach hast müssten sie gar nichts tun...Zitat:
Original geschrieben von CyborgBBR
Nu isser ja eigentlich über die 12 Jahre drüber.Also das der Dachkanten Rost etc. behoben wird geht rein um das Image des Rostfreien Audis....
Das zeigt mMn nicht den guten Willen euch zu helfen sondern den eigenen Ruf hoch zu halten
Den man aber besser oben halten könnte, wenn man mit der Sparwut aufhört, und wieder vollwertige Autos baut. Wie gesagt, der 4F hat auch Dachlkantenrost.
Ein Audi80, mit Rost, der hatte einen Unfall 😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Den man aber besser oben halten könnte, wenn man mit der Sparwut aufhört, und wieder vollwertige Autos baut.
Ja das kommt wenn man Kaufleute denken lässt 😁😁
Zitat:
Ein Audi 80, mit Rost, der hatte einen Unfall 😁
Oder ein Neidhammel mit nem 4F hat nen Kratzer gezogen das der Audi 80 mit seinen 20 Jahren genauso viel Rost bekommt wie der 1 Jahr alte Garagenwagen 😁
Die rostunempfindlichsten Autos waren diejenigen der 90er. Auch wenn das hier keiner gerne hört: Aus den Baujahren des 4B sind z.B. die Franzosen um Welten besser was den Rostschutz angeht, selbst bei Kleinwagen. Auch BMW hatte beim E60 Rostprobleme und ich bin mir 100%ig sicher, dass auch Audi A6 4G und und BMW F10 wieder gammeln werden. Der Rotstift ist einfach noch zu mächtig....
Bitte hiermit noch mal um eine Antwort:
Zitat:
Hat schon jemand das Problem beim Allroad gehabt?
Hab bisher nur von Avant und Limo gelesen und hatte gehofft, dass Audi beim Allroad (hat ja anderes Dach), etwas anders gemacht hat. Leider bin ich jetzt auch betroffen und ärgere mich entsprechend. Das war das große Kaufargument seinerzeit: "Beim AUDI GIBT´S KEIN ROST". Leider falsch...
Vielen Dank!