Wie lange fahrt Ihr euer Auto?

BMW 5er F10

Ich stehe vor dem Problem, Auto behalten oder was anderes kaufen. Euro + läuft im Sep. aus und das Auto ist noch nicht ganz bezahlt. Ich könnte das Auto ablösen, die Mittel dafür habe ich angespart, oder das Auto gegen was neueres eintauschen. Mit Prämien etc. könnte ich den 35i jetzt 1:1 los werden und einen Neuwagen oder Jahreswagen meiner Lieblingsmarke bekommen. Allerdings keinen Sechszylinder mehr, lediglich ein 320i oder kleiner wäre machbar. Ein Gebrauchter oder Jahreswagen in der gleichen Klasse wie mein 35i ist nicht drin, vielleicht die 1. Baujahre G30, aber da traue ich mich nicht ran. Leasen ist bei Autos in diesem Preisgefüge leider nicht mehr drin.
Bisher habe ich immer alle 3-4 Jahre gewechselt.
Bin wirklich etwas ratlos im Moment, was tun?

Der F10 ist top in Schuss und hat noch keine 55k km gelaufen, EZ 06/13. Irgendwie hänge ich an dem Auto und zucke jedes mal vor einem Verkauf zurück, er macht einfach zu viel spass.

Nüchtern betrachtet, brauche ich hier in der Stadt gar kein Auto mehr, dass meiste erledige ich mit dem Honda Roller oder dem Fahrrad, Arbeitsweg usw. Ferner bekommen wir immer mehr 30 er Zonen, es macht in der Woche keinen Spass mehr Auto zu fahren.
Meine Befürchtung ist, dass wenn das Auto abgelöst ist, die Reparaturen los gehen, und wir alle wissen, dass die meist vierstellig ausfallen. Bis jetzt hat der F10 noch keinen Ärger gemacht, was sich aber schnell ändern kann.

Wie würdet Ihr das handhaben? Fahrt Ihr eure Autos bis zum bitteren Ende oder tauscht Ihr auch regelmäßig durch?
Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre meinen F11 wegen des Autos wegen, ob iPhone oder andere Dinge interessiert mich persönlich gar nicht. Navi ist ok, und CD sowie USB reicht mit zum Musik hören.
Muss wohl an meinen Alter liegen!🙂

120 weitere Antworten
120 Antworten

Wo ist denn bitte bei den Karten das Problem? Ich hol mir alle zwei Jahre ein Kartenupdate und das passt so. Bin bisher genau einmal genau da lang gefahren, wo eine Straße nicht so vorhanden war, wie im Navi angezeigt. Und durch RTTI ist man auhh bei Staus up to date.

Also immer auf die Navis schimpfen das die nach 1-2 Jahren nicht mehr gut sind, find ich völlig daneben.

Noch schlimmer sind die, die 1 Jahr nach Kauf nur noch mit Handy navigieren oder mit nem TomTom das machen.
Im e90, Baujahr 2007, hab ich 2017 das erste mal neues Navimaterial gekauft. Angekommen bin ich immer Problemlos.

Auch ist die Lösung im F11 nicht wirklich schlecht oder umständlich. Klar geht Google Maps aufm Handy schneller, aber im Auto ist das nicht notwendig.

Genauso AndroidAuto oder AppleCarplay. Hat im Auto, meiner Meinung nach, nichts verloren. Handy darf ich ja nicht bedienen bei der Fahrt, aber gespiegelt aufs Auto ist ok?! Naja.

Der F1x ist in allen Belangen immer noch ein schönes Auto. Es fehlt nicht wirklich an Etwas. Mein F11 wird mich noch lange begleiten.
Der e90 war 8 Jahre meins. Gekauft mit 55k km und verkauft mit 275k km. Dem F11 prognostiziere ich ein ähnlich langes Leben in meiner Obhut.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. August 2020 um 05:07:12 Uhr:


Da sind wir einer Meinung. Einzig das ganze infotainment läuft schon merklich „fluffiger“ ab als beim F1x... was aus meiner Sicht aber keine Neuanschaffung rechtfertigt. Der F1x ist einfach zeitlos.

fluffiger 😁

Die USB-Verbindung ist tatsächlich eine Katastrophe!
Ich habe das Gefühl, dass es von Update zu Update immer schlimmer wird...

Aber zum Glück ist die Bluetooth Verbindung recht stabil 😎

Ansonsten wäre es fast schon ein Verkaufsgrund 😛

Nein spaß beiseite, nicht umsonst ist die Silhouette vom G zum F praktisch unverändert...

Sry doppelt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 8. August 2020 um 15:44:09 Uhr:


Wo ist denn bitte bei den Karten das Problem? Ich hol mir alle zwei Jahre ein Kartenupdate und das passt so. Bin bisher genau einmal genau da lang gefahren, wo eine Straße nicht so vorhanden war, wie im Navi angezeigt. Und durch RTTI ist man auhh bei Staus up to date.

Update sind alle 2 Jahre Aufwand und Kosten, mit Stick statt OTA. Dann auch noch Rtti bezahlen? Außerdem sind nicht alle Straßen vorhanden nach dem Update, sogar Teile der A3, A33 und A1 nicht (fallen mir in kürze ein). Ich update ja damit die Karte dann aktuell ist. Dazu gab es aber im Forum schon oft Beträge. Was ist mit kurzfristigen Umleitungen und Sperrungen, damit hatte ich oft ein Problem in dem Navi.
Irgendwann habe ich einfach umgestellt auf iPhone GMaps und damit bin ich immer aktueller und in sachen Stau & Ausweichrouten besser dran (habe ich einige Male getestet). Für mich als Vielfahrer ist das CIC Navi leider keine Option, kann ja sein dass ihr das anders seht. Das macht das Auto insgesamt natürlich nicht schlecht, aber Karten per Stick updaten, die Stauumfahrung für Geld buchen, Standheizung per App erst nach Bezahlung usw ist mMn in 2020 nicht mehr zeitgemäß. Und ja ich weiß wann das Navi entwickelt wurde, deswegen nutze ich ja Google.

Na dann schnall dir doch n Handy auf die Konsole. Kommt mir nicht ins Haus. Unter den Werksnavis ist das BMW für mich das Beste. Nach Katastrophen wie Volvo oder Land Rover war ich immer froh, wieder in einen Propeller zu steigen.

Edit: Also jetzt nur aufs Navi bezogen, bin auch die Volvos und den RR immer gern gefahren. 😁

Ich habe meinen 520d (F11) 5,5 Jahre und rd. 210 Tsd. Km gefahren. Außer Luftfederung (Balge/Kompressor) störungsfrei. Am Fahrersitz und am Lenkrad konnte man Fahrleistung erkennen, aber sonst, tipptopp.

Zitat:

@patriwag schrieb am 5. August 2020 um 13:55:24 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 2. August 2020 um 07:04:41 Uhr:


Wenn man Finanziell gut da steht, warum nicht? Fahr auch meine Autos 2-3 jahre und weg damit. Heutzutage werden eh nur Fzg gebaut die nicht lange halten im vergleich zu früher.

Warum auch nicht? Weil du mit jedem neuen Fahrzeug, dass für dich produziert wird jede Menge CO2 ausgestoßen wird.

Mein Touring geht auch auf die 10 zu.

10 Jahre sollte auch ein modernes Fahrzeug problemlos halten. Ich gehe davon aus, dass mein F11 Bj 16 76 Tkm gelaufen bei entsprechender Pflege noch 200 tkm halten wird.

Ich / Wir (meine Frau und ich ) haben unsren Astra H diesel von bj2006 mit 283 tkm abgegeben und er fährt weiterhin...

Mein alter Mazda 626 ist von 2001 und fährt wie am ersten Tag.

Wir hatte mal einen Golf 4 Bj 99 der hat keine 98tkm geschafft, weil er im Ski Urlaub erfroren ist.

Sometimes you just win , sometimes you lose

Zitat:

@DerOlleStefan schrieb am 8. August 2020 um 14:41:16 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. August 2020 um 05:07:12 Uhr:


Da sind wir einer Meinung. Einzig das ganze infotainment läuft schon merklich „fluffiger“ ab als beim F1x... was aus meiner Sicht aber keine Neuanschaffung rechtfertigt. Der F1x ist einfach zeitlos.

Ja, das Infotainment und die Connectivity ist beim F1x hoffnungslos veraltet. Aber da kauf ich mir lieber alle Jahre ein neues Handy anstatt ein neues Auto.

Jetzt echt? Alles veraltet und lahm? 😁 Spielst du den Flightsimulator 2020 auf deinem F10? Bei mir läuft das Navi, Radio,Media (USB-Stick) und der Reise-Bordcomputer (die einzigen Dinge die ich brauche) ultra schnell. Habe mir noch nie eine schnellere Menu-Führung gewünscht.

Naja...die Jungdynamiker wollen doch alles nur noch streamen...spotify und so nen Krempel...braucht kein Mensch. Musik runterladen und auf den Stick...fertsch
Was nutzt mir der geilste streaming-Dienst wenn ich mitten in der thüringer Pampa im Stau stehe und 0,0 Empfang hab...

Weil Spotify inmerhin legal ist... ich persönlich finde, dass die Integration von spotify im (alten) F1x absolut top ist. Zumindest wenn man ein halbwegs aktuelles iPhone mit Snapin und entsprechender wagenseitiger SA hat.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 8. August 2020 um 19:39:44 Uhr:


Naja...die jungdynamiker wollen doch alles nur noch streamen...spotify und so nen Krempel...braucht kein Mensch. Musik runterladen und auf den Stick...fertsch
Was nutzt mir der geiste streaming-Dienst wenn ich mitten in der thüringer Pampa im Stau stehe und 0,0 Empfang hab...

Genau so ist es. Und dann kostet das ganze noch und das handy muss immer mit dem Auto verbunden sein.

P.S. Zum privaten Gebrauch darf man Musik und Videos runterladen, Software hingegen nicht - wenigstens in der Schweiz.

Wer sagt das das herunterladen von MP3en nicht legal ist. Google Play Musik über Wallet bezahlt...Stehen dir in der Desktopvariante alle Titel zum Download bereit. Bezahlt und legal

Ja spotify ist nix anderes. Und das hast du ja nunmal etwas durch den Kakao gezogen ... deswegen hab ich noch etwas provokant geäußert 😉 natürlich hast du recht mit deiner Aussage bzgl legaler Beschaffung

Ich nutze gerne den internen Speicherplatz.
Wie kann man Hörbücher und Podcast im BMW abspeichern? Ich habe bisher nur meine CD Sammlung importiert bekommen. Das BMW Entertainment habe ich Testweise für einen Monat gebucht, da hat es Prima mit deezer geklappt. Möchte gerne Hörbücher für meine zwei kleinen im BMW dauerhaft speichern und dabei von meiner Musik abkoppeln

Mittlerweile habe ich nun auch Spotify auf dem iPhone 8 , aber die App läuft nur beim verbinden mit dem Kabel. Den Snapin Adapter kann ich dafür nicht nutzen.

Habe BMW Online gebucht aber das ist für den Zweck nicht geeignet

Ähnliche Themen