Wie lange fährt ihr eure Audis warm?

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich fahre einen B7 2,0tdi 140ps. Mein Arbeitsweg beträgt nur 10km. Wenn ich ihn richtig warm fahren würde, wer ich ja schon 3 mal am Ziel. Fährt ihr eure Audis warm? Ich halte es nicht aus 10km lang kein Gas zu geben. Ich fahre meinen so 2-3km einigermaßen normal und dann geht es auf die Landstraße. Beim hoch beschleunigen komme ich schon mal an die 3000 oder mehr Umdrehungen und fahre danach ca. mit 2500 Umdrehungen.
Wie schädlich ist das? und fährt ihr eure Autos wirklich um die 20km warm? Ich würde es gerne tun und nehme es mir auch immer wieder vor, doch jedes Mal ist der Reiz dem Wagen seine Leistung abzufragen größer...

Beste Antwort im Thema

Stimmt. Also dann lieber gleich kalt treten. Dann hat man wenigstens garantiert Pech. Is ja blöde, wenn man vorsichtig ist und vielleicht Pech hat. Dann lieber Spaß und Gewissheit! 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe Freunde die haben ihre Autos immer warm gefahren und sind schön mit nidrigen Drehzahlen gefahren. Dann habe ich Freunde die haben immer direkt Vollgas gegeben. Mein Onkel hatt auch schon immer Audis und jagte immer den Motor richtig hoch. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber einige der Motoren die immer warm gefahren wurden gaben früher den GEist auf. ICh weiss auch noch von einem A4 B5 meines Onkels den er bei über 300.000km ohne jägliche Probleme verkauft hat. Ich denke, auch wenn man den Wagen immer warm fährt kann man Pech haben.

Stimmt. Also dann lieber gleich kalt treten. Dann hat man wenigstens garantiert Pech. Is ja blöde, wenn man vorsichtig ist und vielleicht Pech hat. Dann lieber Spaß und Gewissheit! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Stimmt. Also dann lieber gleich kalt treten. Dann hat man wenigstens garantiert Pech. Is ja blöde, wenn man vorsichtig ist und vielleicht Pech hat. Dann lieber Spaß und Gewissheit! 🙄

hahaha, gute einstellung

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


so sah es bei mir auch mal aus. Verbrauch schön unter 6l.... Es gibt bei mir Phasen wo ich das Auto immer unter 2000 Umdrehungen sogar fast Standgas fahre. Dann habe ich aber auch Phasen die einige Monate anhalten, wo ich einfach süchtig werde mit dem Auto spaß zu haben. Heute habe ich meinen Wagen aber sehr anständig gefahren :-) Schön immer 2000 Umdrehungen bei 100km/h

Also nochmal es geht doch hier ums warmfahren?! Wenn mein dicker warmgefahren ist, dann lass ich ihn auch gerne mal marschieren.

Mit kalten Motor kann ich ihn einfach nicht treten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pablo E.



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


so sah es bei mir auch mal aus. Verbrauch schön unter 6l.... Es gibt bei mir Phasen wo ich das Auto immer unter 2000 Umdrehungen sogar fast Standgas fahre. Dann habe ich aber auch Phasen die einige Monate anhalten, wo ich einfach süchtig werde mit dem Auto spaß zu haben. Heute habe ich meinen Wagen aber sehr anständig gefahren :-) Schön immer 2000 Umdrehungen bei 100km/h
Also nochmal es geht doch hier ums warmfahren?! Wenn mein dicker warmgefahren ist, dann lass ich ihn auch gerne mal marschieren.
Mit kalten Motor kann ich ihn einfach nicht treten

naja, auch wenn ich meinen ab und zu mal im kalten Zustandt trete, ich tue es nicht sehr oft. Aber halt in letzter Zeit oft. Habe jetzt die letzten 2 Tage was an meiner Fahrweise verändert und hoffe, dass es so bleibt. Im Winter z.B. bin ich wirklich immer mit ca. 1500 Umdrehungen rumgegleitet. HEute z.B. habe ich meinen erst nach 8km kurz auf 2600 Umdrfehungen gedreht und bin den letzten km schön mit nidriger Drehzahl gefahren. 

Gott sei Dank hat jemand so einen Thread aufgemacht. Dann werden einigen Leuten vllt. mal die Augen geöffnet....

Wenn man sowas liest...

- bla bla dann ist der Golf im Rückspiegel verschwunden
- ich hab nen arbeitsweg von 20km..., 2km landstraße, da gehts sogar 10m!!!! berg ab, und dann noch ganze 5-7 min landstraße.
- ich hab nen arbeitsweg von 15km
- an der roten ampel bis 3000rpm

da wird einem echt schlecht.

Verkauft euer Auto und fahrt mit der Bahn! Mal ganz abgesehen von den Nebenkosten und der Umwelt.

Ihr habt keine Ahnung und seit genau die Leute, die hier in 9 Monaten antanzen und fragen wie das sein kann, dass nach 100tkm die mutlitronic, die kupplung, der zylinderkopf, der turbolader oder sonst was kaputt geht. UND dann noch rummeckern warum audi nicht 100% kulanz gibt.

Ich fahre einen 3.0 tdi mit 233ps - ca. 38000km/Jahr

EGAL wie warm/kalt es ist.
EGAL ob der Corsa oder Atu-billig Golf auf der linken Spur überholt.
EGAL ob der RS5 von hinten drängelt.
EGAL ob 120km/h, 130km/h oder offen (Ab) ist.
EGAL wie kurz/lang der Arbeitsweg oder der Reiseweg

Die ersten 20km wird der Motor nicht über 2000rpm gefahren!!

beim 3.0 tdi sind das mit tempomat im 6ten Gang 120km/h bei 1900-2000rpm....und das ganze 20km.... wer sich bis dahin nicht zurück halten kann, hat es nicht verdient so ein auto zu fahren und hat gefälligst das lehrgeld zu zahlen, wenns soweit ist.

Wahre Worte! wenigstens einer der mal weiß was er spricht! mich lacht auch immer jeder aus, wenn ich sage das ich meinen 2,5 Tdi so lange warm fahre!!!
fahre im Jahr auch 35000tkm und ohne probleme trotz multitronic 😁

gruß Markus

Lulu, TOP! Ohne Flachs und Ironie find ich das, was du da geschrieben hast, richtig gut! Danke und Respekt...

Zitat:

Original geschrieben von BeinBein


Wahre Worte! wenigstens einer der mal weiß was er spricht! mich lacht auch immer jeder aus, wenn ich sage das ich meinen 2,5 Tdi so lange warm fahre!!!
fahre im Jahr auch 35000tkm und ohne probleme trotz multitronic 😁

gruß Markus

Bin ja selbst ein Verfechter des Warmfahrens, aber ne Multitronic rettet das nicht. Die ist scheiße konstruiert. 😁

Möge deine lange halten.

Wobei du bitte einen Diesel vom Benziner unterscheiden solltest. Der Benziner wird alleine wegen des geringeren Wirkungsgrads schneller warm. Der Diesel hat zudem den empfindlichen Turbo. DER macht richtig Drehzahl...

Ein 3.0 TDI und der 3.0i Benziner haben mit knapp über 90mm fast den selben Hub. Das heiß: Selbe RPM bedeutet selbe Kolbengeschwindigkeit. Allerdings dreht der 3.0i Benziner durch das kurze Getriebe bei 2000 UPM knapp 74 km/h, bei 3000 UPM biste bei Tacho 120 und damit echten 110 km/h. Wenn ich mit 2000 UPM ganze 20 km über die Autobahn juckel bevor der etwas mehr Drehzahl sieht, so werde und gehöre ich standrechtlich erschossen.

Ich fahre meinen Benziner auch keine 20km warm. Wenn das Wasser 90Grad hat, sollte man 5 Minuten später wohl auch Kaffee machen können.

Ich fahre meinen S immer 20 km unter 2000 upm!
Vorher kann ich ihn nicht höher drehen lassen da es mir im Herzen weh tun würde!
Aber jeder muss selber wissen was er sein Auto antut!
Ich kann mit ruhigen Gewissen den Karren dann auch noch verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von BeinBein


Wahre Worte! wenigstens einer der mal weiß was er spricht! mich lacht auch immer jeder aus, wenn ich sage das ich meinen 2,5 Tdi so lange warm fahre!!!
fahre im Jahr auch 35000tkm und ohne probleme trotz multitronic 😁

gruß Markus

Bin ja selbst ein Verfechter des Warmfahrens, aber ne Multitronic rettet das nicht. Die ist scheiße konstruiert. 😁

Möge deine lange halten.

Warum seit ihr alle von der Multitronic so abgeneigt?? habe noch keine schlechte erfahrung gemacht damit!!!

gruß Markus

Also, ich machs folgendermaßen (140 PS TDI):
Ich hab einen Weg zur Arbeit von über 70 km. Morgens auf dem Weg zuerst 1,5 km Ortschaft, dann direkt Autobahn.
Ich drehe ihn im kalten zustand auf maximal 2000 Umdrehungen. Auf der AB die erste Zeit 110 km/h mit Tempomat (also ca. 2000 Umdrehungen), bis die Wassertemp. 90 Grad erreicht hat. Dann steigere ich LANGSAM die Geschwindigkeit auf 140 km/h und fahre dann den Rest des Weges so weiter (ebenfalls mit Tempomat). Schneller fahre ich höchst selten, dazu ist mir der Sprit zu teuer. Nur so 1-2 mal im Monat, um ihn mal durchzupusten.
Ich weiß, dass man Diesel warmfahren muss, um lange Freude dran zu haben. Und ich mit meinen 50000-60000 km im Jahr möchte natürlich nicht nach 2 Jahren schon wieder einen neuen kaufen müssen... Aber dass der Motor bei angezeigten 90 Grad Wassertemp. seine optimale Betriebstemp. noch nicht erreicht hat, wusste ich bisher noch nicht. Sowas sagt einem ja auch keiner... Endlich mal ein Thread, in dem man wichtige Tips erfährt! Ich werde mein Verhalten dann auch umstellen!
Danke!

Dazu muss ich sagen, dass ich vorher einen VW Vento hatte mit dem PS-Krüppel 1,9 l 90 PS TDI. Den hab ich nicht unbedingt bis zum Gehtnichtmehr getreten, aber ich war beim Warmfahren nicht besonders achtsam (Shame on me!) und habe ihn sehr oft unter Volllast bewegt, weil halt nicht viel an Leistung kam... Der hatte außer 3x Luftmassenmesser und 1x Unterdruckventil vom Turbo nie was am Motor, lief immer völlig einwandfrei. Selbst am Schluss, mit 350.000 km, als vom Rest des Autos leider nicht mehr viel zu sehen war (der Rost hatte sein Übriges dazu beigetragen), war der Motor tip top!

Grüße aus dem Hochwald!

Wobei ein 90PS Diesel bei "Pedal unten" etwa den halben Kolbenmitteldruck hat wie ein aktueller 170 PS Heizölferrari. Bzw im Umkehrschluss: bei Vollgas hat der Alte eine ähnliche Belastung erzeugt wie ein moderner Diesel bei etwa Halbgas. Hinzu kommen die weit geringeren Einspritzdrücke, damals größere und langsamer laufende Turbolader, was das ganze System in Summe unempfindlicher macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen