Wie lange braucht ein C180/C200/C250 um warm zu werden?
Hallo zusammen!
Bei der Umstellung der Vierzylinder-Benziner auf Turbo und Direkteinspritzung gab es auch beim Wärmemanagement einige Änderungen.
Mich würde mal interessieren, wie lange ein aktueller C180/C200/C250 bei diesen Temperaturen nach dem Kaltstart so braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen (Kühlwassertemperatur im "normalen" Bereich).
Wäre schön, wenn einige Fahrer hier ihre Erfahrungen posten könnten.
Viele Dank schonmal!
B
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:56:51 Uhr:
da kannst du auch bei -10° und wenn der Wagen im freien Stand über 5000upm drehen ohne das (direkt)was verreckt 😉Zitat:
@Thomas c180be schrieb am 14. Dezember 2011 um 16:03:53 Uhr:
Nach gut 6 km Landstraße zeigt das Instrument 80 Grad.
Das ist wohl warm genug, um etwas Drehzahl (über 5000 ist fast nie nötig) geben zu können, ohne dass was verreckt.
Na hoffentlich kommt der Ratschlag noch rechtzeitig 😁
38 Antworten
90 grad sind immer nach 7 km erreicht (ca. 8 min). Jedoch muss man natürlich bedenken, das Kühlwassertemperatur nicht gleich Öltemperatur ist.
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 6. Februar 2015 um 23:37:43 Uhr:
90 grad sind immer nach 7 km erreicht (ca. 8 min). Jedoch muss man natürlich bedenken, das Kühlwassertemperatur nicht gleich Öltemperatur ist.
Das ist klar. Aber wichtiger Hinweis. Danke!
Zurzeit bis Temp. auf 90Grad sind es genau 8km. Genau 9min.
Aber Vorsicht. Die Öltemp.ist noch lange nicht auf optimale Betriebstemp.
Bei morgens -6 Grad.
Wie lange braucht euer um abzukühlen. Je nach Außentemperatur braucht meiner mal mehr mal weniger Zeit. :-)
Ähnliche Themen
Ist zwar schon ein älteres Thema, aber bei mir gerade wieder aktuell.
Ich fahre 25 km ins Büro, vorwiegend Landstraße. Mein C180 CGI VorMopf hat nach den 25 km noch keine 80°C erreicht (Außentemperaturen bei 2-4°C). Ist das normal? Warme Luft kommt nach 7-8 km.
Nein, da würde ich mal das Thermostat unter die Lupe nehmen 😉.
Habe gerade den Service hinter mir (A5), aber das wird scheinbar nicht gecheckt. Ich werde mal einen Termin vereinbaren. Danke für Eure Wortmeldungen.
Hallo, habe ein MB C180 Bj.2013, 1,6L Automatik. Die Temp.Anzeige macht mich auch verückt. Bis zu Arbeit habe ich 6km durch die Stadt. Anbei die Bilder 1 und 2 mit allen Werten. Heute Abend die Landstrasse gefahren(Bild-3): die 90°C wurde nach 14min. erreicht, dann kurz zügig beschleunigt und die Temp. Anzeige auf 70°C gefallen danach wieder langsam auf 90°C. Übrigens die Temperaturschwankungen sind auch im Sommer, nach zügigem beschleunigen fällt die Temp. von ca.95°C auf ca.75°C dann gehts wieder auf 95°C. War auch deswegen bei MB: Thermostat Werte ausgelesen - alles i.O. Die Aussage: keine Auffälligkeiten, der Thermostat wird durch das Management elektronisch(kein Feder - Thermostat) geregelt und ist alles im normalem Bereich. Für mich ist es rätselhaft, meine vorherige Fahrzeuge waren schon nach 4-5km Betriebswarm.
Schöne Fahrt
"Für mich ist es rätselhaft, meine vorherige Fahrzeuge waren schon nach 4-5km Betriebswarm."
Das verstehe ich nicht, gleich auf die Autobahn oder Landstraße und Vollgas...?
Die modernen Autos sollen immer effizienter Verbrennen und benötigen daher die entstehende Wärme "erstmal für sich"...
Bei meinem Vorgängerauto, einem Opel Astra H hatte ich die Dieselzusatzheizung mitbestellt. Da wurde elektrisch das Wasser vorgewärmt mit der Folge, dass bereits nach ein paar Metern leicht angewärmte Luft kam. Das war extrem gut für die gerade im Winter gern beschlagenen Scheiben, hat aber erstmal nichts mit der Betriebstemperatur zu tun.
Diese Funktion habe ich bei meinem C180 BE schon sehr vermisst. Ich habe bei mir noch nicht genau nachgeschaut und gemessen aber bis richtig warme Luft kommt, dauert es schon rd. 10 min, nach dem Start in der Stadt und gemächlichem Tempo...Vorher muss es die Sitzheizung richten 😮).
Zitat:
@MB-C180160L schrieb am 25. November 2015 um 23:32:01 Uhr:
Hallo, habe ein MB C180 Bj.2013, 1,6L Automatik. Die Temp.Anzeige macht mich auch verückt. Bis zu Arbeit habe ich 6km durch die Stadt. Anbei die Bilder 1 und 2 mit allen Werten. Heute Abend die Landstrasse gefahren(Bild-3): die 90°C wurde nach 14min. erreicht, dann kurz zügig beschleunigt und die Temp. Anzeige auf 70°C gefallen danach wieder langsam auf 90°C. Übrigens die Temperaturschwankungen sind auch im Sommer, nach zügigem beschleunigen fällt die Temp. von ca.95°C auf ca.75°C dann gehts wieder auf 95°C. War auch deswegen bei MB: Thermostat Werte ausgelesen - alles i.O. Die Aussage: keine Auffälligkeiten, der Thermostat wird durch das Management elektronisch(kein Feder - Thermostat) geregelt und ist alles im normalem Bereich. Für mich ist es rätselhaft, meine vorherige Fahrzeuge waren schon nach 4-5km Betriebswarm.Schöne Fahrt
Dasselbe habe ich seit 2 Wochen,komischerweise von einem Tag auf den anderen. Davor bin ich fast ein Jahr gefahren,und der Zeiger ging hoch auf 90 Grad und blieb da oben egal wie ich gefahren bin. Jetzt schwankt die Anzeige genau wie bei dir. Ein Thermostat kann doch nicht über Nacht kaputtgehen oder?
Habe jetzt ein Termin am 02.12.15 beim 🙂 , bin gespannt was die mir erzählen. Werde dann berichten.
Wie ist das bei den anderen C-180, 1,6L Fahrer? Schwankt die Temperatur? Wenn ja, wann.
Danke
MfG
Mich würde mal interessieren warum er das schwanken von heute auf morgen überhaupt angefangen hat. Ich muss dazu sagen,dass bei mir ein paar Tage vorher das Mantelrohrmodul gewechselt worden ist,weil ich die Fehlermelung ESP außer Funktion,Reifendruckkontrolle außer Funktion hatte. Kann das damit zusammenhängen? Habe ein 200 Kompressor Bj2008
Zitat:
@B.Trüger schrieb am 6. Februar 2015 um 13:08:44 Uhr:
Bei MB haben alle Diesel elektrische Zuheizer. Meine Frage hat sich aber ausschließlich auf Benziner bezogen und auch ausschließlich auf die Kühlwassertemperatur, nicht auf den Innenraum. Vielen Dank für alle Antworten!