Wie läuft RP mit HJS-Euro2-Nachrüstung?
Habe vor, meinen 91er Golf 2 mit RP-Motor (Automatik, deshalb gibt's wohl nur diese Lösung) mittels einer HJS-Nachrüstlösung auf Euro 2 zu bringen. Hat jemand Erfahrungen damit, wie der Motor dann läuft? Der "Fachverkäufer" erzählte nämlich was von "ist wie Kaltlaufregler, nur elektronisch...". Hat jemand nen Plan, ob sich das mit der Motorelektronik verträgt???
24 Antworten
Verträgt sich schon. Wenn kalt, dann ist der Leerlauf ordentlich erhöht (so ca. 1 Minute) auf 1800 U/min.
Allerdings geht der Leerlauf übelst runter, wenn die Maschine warm ist. Hab ich schon von einigen gehört und selbst auch erlebt.
Unfahrbar, es sei denn mann legt den KLR wieder still (2 Stecker umstecken).
Zitat:
Original geschrieben von KargyBoy
Verträgt sich schon. Wenn kalt, dann ist der Leerlauf ordentlich erhöht (so ca. 1 Minute) auf 1800 U/min.
Allerdings geht der Leerlauf übelst runter, wenn die Maschine warm ist. Hab ich schon von einigen gehört und selbst auch erlebt.
Unfahrbar, es sei denn mann legt den KLR wieder still (2 Stecker umstecken).
naja, unfahrbar ist es nicht :-)
es ist lediglich der leerlauf angehoben damit der kat schneller seine betriebstemp. erreicht und dadurch die abgase reinigt.
das ganze läuft über einen temp. fühler der mißt ob der motor kalt, oder warm ist. sobald das wasser warm ist, schaltet sich der klr ab und der motor läuft wie immer.
zur not läßt sich das ganze auch nur mit einem stecker ändern ;o) man muß nur den stecker vom temp. fühler abziehen, dann "denkt" der klr der motor ist warm und mischt sich gar nicht erst ein *g*
Um was für eine Nachrüstlösung handelt es sich da denn? Beide Antworten sprechen vom KLR der ja absolut befreit von Elektronik ist...
klr ist eigentlich der falsche ausdruck, da hast du wohl recht.
ich meine den hier: klick
Ähnliche Themen
Euro1 und Euro2 kostet aber genausoviel... Wenn, dann muss es schon D3 sein... Aber die Lösung von HJS bringt D3 (glaube ich zumindest, da HJS eine Steuereinsparung anpreist), auch, wenns auf der Homepage anders steht. Als Alternative gibts noch den KLR von Twintec.
MfG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
Euro1 und Euro2 kostet aber genausoviel... Wenn, dann muss es schon D3 sein... Aber die Lösung von HJS bringt D3 (glaube ich zumindest, da HJS eine Steuereinsparung anpreist), auch, wenns auf der Homepage anders steht. Als Alternative gibts noch den KLR von Twintec.
MfG
Stefan
Völliger Schwachsinn! Euro 2 ist deutlich billiger als Euro 1. Nichtverwechseln mit Euro1/E2, das ist nämlich das gleiche.
Das HJS-Teil kann mit dem RP nur Euro 2. Macht dann glaub ich 10,xx statt 15,xx€ pro 100ccm.
Zitat:
Original geschrieben von KargyBoy
Verträgt sich schon. Wenn kalt, dann ist der Leerlauf ordentlich erhöht (so ca. 1 Minute) auf 1800 U/min.
Allerdings geht der Leerlauf übelst runter, wenn die Maschine warm ist. Hab ich schon von einigen gehört und selbst auch erlebt.
Unfahrbar, es sei denn mann legt den KLR wieder still (2 Stecker umstecken).
Dieser Effekt tritt beim HJS TR2 nicht ein. Der Leerlauf ist in warmem Zustand wie ohne das Teil.
Euro 1 ist 15,13
euro 2 ist 7,36
euro3/D3 ist 6,75
ausserdem gibts bei RP möglichkeit durch kata aufrüstung zu D3 zu kommen ohne elektrische eingriffe
Ich bin anscheinend noch auf dem Stand von 1997 😁
'n Abend!
Zitat:
Original geschrieben von cabriofun
klr ist eigentlich der falsche ausdruck, da hast du wohl recht.
ich meine den hier: klick
Der Link funktioniert bei mir nicht!
Falls es nicht bei mir liegt, schau doch mal hier rein:
"querys" zur Ebay-Link-Problematik (funktionieren nicht!)Und für die Steuer hier -> Kfz-Steuer Pkw - für Fahrzeuge mit Benzinmotor
Gruß, Dynator 🙂
Geht nicht einfach der TwinTec Kaltlaufregler? Mit dem hab ich meinen Wagen auf Euro3 bekommen!
Hmm...Achso! Automatik! Ja ich glaube das ist dann ein Problem!
ich sag doch nen D3 kat von HJS und der ist für schaltung und automatik
Aber nen ganz neuer Kat kostet halt auch gleich mehr! Der TwinTec Regler kostet knappe 100€.
Ist die Frage, ob sich nen neuer Kat bei einem recht alten Auto lohnt!
eher ob der alte nicht eh kaputt ist dann nützt auch keinklr oder so denn bei der nächsten AU müsste er eh erneuert werden. hab so nen d3 kat am rp dran ^^