Wie Längslenker-Lager wechseln?
Hallo zusammen, ich habe einen 323i Baujahr 9/1995 ich muss die Lager der Länkslenker wechseln, leider bekomme ich nicht alle Schrauben los. Habe schon Rostlöser in die Öffnung rein gesprüht. Habe Angst das eine Schraube abreißt. Es muss doch möglich sein die Schrauben zu lösen?
Vielen Dank im voraus
17 Antworten
Die Angst ist berechtigt !
Bist halt auch einer von denen, die paar Jahre zu spät dran sind mit "was in die Öffnung sprühen".
Da sollte eh JEDER E36 Fahrer was reinsprühen, und zwar lieber früher als später (bzw. zu spät) ---> Hohlraumschutz, gaaanz wichtig ! Und auch in sämtliche anderen gefährdeten Hohlräume, sind ja alle bekannt (Wagenheberaufnahmen und zw. Innenkotflügel und Kotflügelverschraubung unten speziell).
https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Und wer das jetzt grad liest und noch nix gemacht hat ---> sofort an's Werk !
Evtl. auch gleich mal vorbeugend eine Schraube nach der anderen rausschrauben und bissl einfetten (gehen auch ohne Schraubensicherung nicht verloren ;-) ), auch wenn's Gummilager noch gar nicht fällig ist.
Und nicht vergessen, den Längslenker VOR dem Lösen der Schrauben abzustützen, das nimmt schon mal ne Menge Spannung raus.
" 'ne Menge Spannung raus" ganz bestimmt nicht, sind ja 3 Schrauben, und Spannung ist da eh kaum drauf ;-)
. . . aber ok, wenn alle Widrigkeiten zusammenkommen, isses vielleicht genau das 1 %, das zwischen "dreht sich" oder "dreht sich nicht" entscheidet.
Viel klopfen, evtl. erwärmen und wenn's nur noch 1 störrische Schraube ist auch mal probieren, den Halter hin- und her-zudrücken/verdrehen, Hauptsache der 1. Ruck ist mal gemacht.
Mit 'ner gesunden Mischung aus Gefühl und Gewalt eben, nicht zu viel und nicht zu wenig, nur nicht übertreiben !
Also auf der linken Seite gehen 2 Schrauben los und auf der rechten nur eine. Werde es mal mit Wärme probieren. Weil es poltert schon ordentlich. Leider muss ich die Tonnenlager der HA auch wechseln. ATU will dafür die kompletten Bremsschläuche öffnen und später müsste man die Bremsen wieder entlüften. Obwohl das laut TIS gar nicht nötig ist.
Ähnliche Themen
Geht es hier um die jeweils 2x3 Schrauben wo auch die hintere Spur eingestellt wird ?
Hatte auch erst Bammel, man ließt ja öfters von Lochfras an dieser Stelle, dann ist es aber auch egal wenn man die Schraube rausreißt, da man die Stelle eh instandsetzen muss, bzw. der Wagen zum Schrott geht.
Bei mir ging es mit dem Schlagschrauber problemlos, Schlagschrauber haben halt den Vorteil, übersteigen ein kritisches Lösemoment nicht und hämmer halt ...😁
Aber ok, wenn das nur noch ein Rostklumpen ist, muss das halt eh neu...
Habe die Schrauben mit einem ausziehbaren Radschlüssel ab bekommen. Die Schraube die durchs Lager ging war sehr fest ging aber irgendwann auch ab. Leider ließ sich das Lager nicht auspressen. Jetzt musste ich erstmal wieder alles zusammen bauen. Ansonsten hätte ich das Garagentor nicht mehr schließen können. Habe mir extra Werkzeug zum auspressen gekauft und dann geht es nicht.
Hammer und Meißel/Durchschlag, dann geht das schon raus ;-)
Sogar rein mach ich das manchmal mit'm Hammer, je nach dem wo ich grad bin und was für'n Werkzeug da so vorhanden ist. Geht alles, wenn man nur will ;-)
Das schöne beim Ausbau: es ist ja völlig egal, wenn das alte Lager dabei kaputt geht
-> "und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt" 😁
Bei Youtube war ein Video wo der Metallring abgeflext wurde und dann ließ es sich raus drücken. Lässt sich eigentlich das Lager nur von einer Seite raus drücken ?
...oooch du mit deiner Drückerei, gib dem Lager kräftig Saures (Hammer + Meißel), dann geht das schon raus.
Drücken kannst dann immer noch das neue ;-)
Nachtrag/Antwort zu unten :
Hab glaub ich auch schon Lager gesehen mit 'nem Bund dran, die gehen dann tatsächlich nur nach einer Seite auszudrücken (zumindest solang der Bund dran ist).
Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht müsste es nach beiden Seiten raus gehen, sei den da ist irgendwas im Weg, das sollte aber selbsterklärend sein.
Einflexen braucht man da eigenlich nichts, das Lager besteht schon aus zwei getrennten Außenschalen. Bei mir ging es eigentlioch recht gut, eine Gewindestange + Mutties, 2 richtig fette unterlegscheiben oder Flachstahl was auf das Lager drückt und als Gegenhalter eine alte Radlageraußenschale, da geht halt alles was Abstand bringt und das Lager durchlässt, lässt sich imer einwenig blöd erklären. Eine "Schrottkiste mit so Metallkrams+probieren" ist in dem Moment Gold wert...
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:24:52 Uhr:
...oooch du mit deiner Drückerei, gib dem Lager kräftig Saures (Hammer + Meißel), dann geht das schon raus.
Drücken kannst dann immer noch das neue ;-)
Ja genau vergiss das mit dem raus drücken,wenn Du dich nicht plagen willst nehm eine Bohrmaschine und bohre solange ins Gummi bis es von alleine rausfällt dann brauchst nur noch mit Hammer und Meißel den Aussenring rausklopfen,so machs ich es immer 😉
Gruß
KawaHeizer
Habe das Gummi durchbohrt und mit Hammer und Schraubenzieher das Lager raus bekommen. Leider lässt sich das neue Lager nicht rein drücken. Habe extra Spezialwerkzeug gekauft in einen großen Koffer. Immer wieder verkantet das Lagern.
Ich zieh's vorher mit einer sehr kräftigen Schlauchschelle zusammen, wenn's dann halb drin ist, geht der Rest auch so.
Grüße,
Michael