Wie laden mit Typ 2 Stecker?
Habe vor 5 Tagen mein 550E abgeholt und bin noch nicht mit dem Stecker zum Laden vertraut.
Ich habe nach Recherche einen Typ 2 Stecker. Gestern habe ich versucht das Auto an Tankstellen, vornehmlich Aral oder Shell (Firmenkarte) aufzuladen. Nach einigen Tankstellen habe ich aufgegeben. Überall war nur der Typ CCS mit fest angeschlossenen Kabel vorhanden. Dieser passt aber nicht in den Anschluss vom Fahrzeug der lediglich nur Typ 2 hat.
Gibt es einen Adapter oder muss ich damit leben?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Dein Auto lädt ja nur schnarchlangsam mit AC. Den lädt man in der Regel nicht an der Tankstelle und diese bieten in der Regel auch nur Schnelllader mit DC an.
Du packst deinen an eine 11 kW Wallbox. Die örtlichen Stadtwerke haben in der Regel auch überall an Parkplätzen Ladestationen aufgestellt.
Bei Lidl kannst du auch AC Laden während du einkaufen bist.
Allerdings passiert da halt nicht viel selbst wenn du eine ganze Stunde einkaufen bist.
Du musst nach Ladestationen suchen mit max. 22kW, das ist dann Typ-2. An Schnellladern, also 50kW aufwärts, gibt es immer nur CCS oder manchmal auch diese CHAdeMO Stecker. Ne gute App dafür ist z.B. "ChargEV".
oder in der BMW-App und/oder im Auto den Filter setzen
Habe noch eine Nachfrage da Neuland für mich. Ich war an einer öffentlichen Ladesäule die von "Enercity AG" betrieben wird. Ich musste meine Scheckkarte (Mastercard) vorhalten damit ich Strom zapfen konnte. So weit, so gut. Nach ca. 50%, Auto war leer, wurde der Vorgang abgebrochen. Reichweite waren ca. 40km die angezeigt wurden. Dafür wurden mir 25€ von meiner Kreditkarte abgezogen. Preis/Leistung wäre ja der Supergau. Hat man da evtl. ein Konto oder ist bei mir was schief gelaufen? Wie gesagt, war das erste mal an einer Säule.
Das ist ein stolzer Preis, dafür lädt man schon ganz einfach den i5 komplett voll.
Hmm, das ist seltsam:
- An Enercity-Ladesäulen solltest Du eigentlich mit Deiner Shell Recharge Ladekarte/ -app zahlen können.
- Mit Ad-hoc Zahlung über die Kreditkarte habe ich keine Erfahrung. Doch kann es sein, das die 25 € erst einmal nur reserviert wurden, um sicherzustellen, dass Deckung vorhanden ist? Die Abrechnung des konkreten Verbrauchs müsste dann nach dem Ladevorgang recht schnell kommen.
VG
Greg
Zitat:
@Spitfire_Mark_III schrieb am 13. März 2025 um 19:22:30 Uhr:
Hmm, das ist seltsam:
- Mit Ad-hoc Zahlung über die Kreditkarte habe ich keine Erfahrung. Doch kann es sein, das die 25 € erst einmal nur reserviert wurden, um sicherzustellen, dass Deckung vorhanden ist? Die Abrechnung des konkreten Verbrauchs müsste dann kurz nach dem Ladevorgang recht schnell kommen.
VG
Greg
Das ist so auch meine Erfahrung. Zuerst wird ein bestimmter Betrag blockiert und Wochen später kommt die genaue Abrechnung.
Am besten holst du dir ne Ladekarte, zb Shell Recharge, kostet nichts und wird fast überall akzeptiert.
Ich habe eine Aral und eine Shell Karte wo ich normal an der Tankstelle tanken wie auch Strom zapfen kann. Leider habe ich noch nicht rausbekommen, wo welche Karte eingesetzt werden kann. Ist für mich leider nicht ersichtlich, dass ich mit der Shell Karte bei Enercity bezahlen kann. Evtl. finde ich irgendwo mal eine Übersicht.
Danke für eure Hinweise. Werde berichten, ob mir der richtige Betrag im Nachgang abgezogen wurde.
Wenn du die myBMW App noch nicht auf deinem Smartphone oder Tablet hast, dann installiere die, und verknüpfe mit deinem Fahrzeug. Da kannst du nach Typ 2 Ladestationen filtern, und bei bevorzugten Ladenetzbetreiber wählst du deine Shell Rechargen Karte aus. Bei allen Hybriden ist doch aber auch die BMW Charging Card dabei, im ersten Jahr der aktive Vertrag kostenlos. Hast du die Karte nicht? Übrigens ist das adhoc laden immer teurer, als mit Vertrag, aber keine 25€ für 11 KW.
Du kannst für Shell und Aral die jeweiligen Apps herunterladen und Deine Karten hinterlegen. Das ist ohnehin ratsam, weil es Ladesäulen gibt, die nur per App freischaltbar sind. Doch sie zeigen Dir auch an, wo Du die Karten nutzen kannst.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Shell Recharge nicht funktioniert, ist übrigens recht klein. Bei Ladesäulen von EVUs (wie Enercity) konnte ich bislang damit immer zahlen.
Greg