Wie kriegt mann sowas hin, dass es nicht am Kotflügel schleift
Hi,
Guckt euch erstmal das Foto an das ist der Alte TT von TT-Prolet.
Wie bekomme ich das hin das meine Felge soweit rausguckt?
Dabei darf ja der Reifen nicht am Kötflügel schleifen.
Wenn ich mit meinen TT vorne Links und hinten Rechts beim Tüv auf Die Böcke fahre ist das mit meinen 8,5 X 18 ET 30 so schon knapp und die sind min 3 cm im Kotflügel versteckt.
Hat da einer Ahnung von?
Habe mir jetzt neue Felgen gekauft (9X18 ET 30 hinten)und wollte das es mit Spurplatten auch so aussieht.
Aber wenn ich so auf die Böcke fahren würde, weiß ich jetzt schon das der Tüv mich vom Hof jagt.
Ich hoffe das is ok das ich dein Pic hochgeladen hab TT-Prolet.
Gruß
Björn
30 Antworten
Re: Wie kriegt mann sowas hin, dass es nicht am Kotflügel schleift
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Hat da einer Ahnung von?
@LaserTT,
ich.. nö 😉
Frag mel den @Trekuslongus (komischer Nick)
Zitat:
Habe mir jetzt neue Felgen gekauft (9X18 ET 30 hinten)und wollte das es mit Spurplatten auch so aussieht.
*hähähähä* Das bekommen wir schon hin *grins*
Zuerst mußt Du die Räder mal montieren.. dann oben an der Radhauskante messen wieviel Platz zwischen Kante und Rad besteht. dannach holst Du Dir dann die Dissi`s.
Oder hast Du etwa Felgen mit Lochkreisadapter gekauft 😕
Zitat:
Aber wenn ich so auf die Böcke fahren würde, weiß ich jetzt schon das der Tüv mich vom Hof jagt.
Hm.. gilt da nicht mehr die Regel, dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß?
Frage doch einfach mal entweder den @Sam-TTC oder ruf mal beim TÜV an.
- Hm.. gilt da nicht mehr die Regel, dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß?
Huhu 😁
Jo das stimmt. Aber mir geht es darum das mann beim Tüv auf so Böcke versetzt fahren muss. Dann würde der Reifen auf jeden Fall an der Kotflügelkante aufprallen
Ich könnte ja die Dämpfer ausbauen und Stangen einschweißen dann krieg ich den TT Betreff Schleifen am Kotflügel auf jeden fall übern Tüv 😁
Ne hab keine mit Adapter gekauft.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von LaserTTHm..
gilt da nicht mehr die Regel, dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß?
@Laser TT,
ja ääähhhmmmmm..... was möchtest Du damit nun wohl zum Ausdruck bringen 😁?
Wenn ich Dir die Frage beantworten könnte, hätte ich sie nicht gestellt...
Ich hab mich verklickt die Antwort war noch nicht fertig habs editiert :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Dann würde der Reifen auf jeden Fall an der Kotflügelkante aufprallen
@Laser TT,
aha.. hast also nochmal schnell editiert 😉
Du hast einen Quattro.. wenn der sooo tief ist bekommst Du Neagtiv Sturzwerte um die 3° und drüber.. Wenn das Rad einfedert, schleift da nix mehr 😁
Die Radoberkante beschreibt beim Einfedern einen Kreisbogen nach innen... geht also eher von der Kotflügelkante nach innen. Mit ein bischen Glück reicht das aus.
PS: slber HUHU..... Du "Mädchen" 😁
Hehe ^^
Stimmt der Sturz. Hm ich werd mal sehen ich krieg das schon hin. Zur Not lass ich den Sturz auf 90° stellen 😁
Wenn es echt so geht ohne Federwegsbegrenzer das wär schon n1.
Danke dir schonmal Moerf 😁
Gruß
Das Mädchen :-D
Zitat:
Original geschrieben von LaserTT
Stimmt der Sturz. Hm ich werd mal sehen ich krieg das schon hin. Zur Not lass ich den Sturz auf 90° stellen 😁
@Laser TT,
jo.. würde krass aussehen, wenn die hinteren Räder flach am Boden liegen 😁
Federwegsbegrenzer würde ich Dir ohnehin an`s Herz legen. Damit ist das eventuelle Durchschlagen der Dämpfer nicht ganz so brutal für das Material..
Zitat:
Damit ist das eventuelle Durchschlagen der Dämpfer nicht ganz so brutal für das Material.....?!
BAHNHOF
Ich versteh nix :-D
Eigentlich hast da mehrere Möglichkeiten , sowas hinzukriegen .
Du kannst zum einen Federwegsbegrenzer verbauen . Ist nicht jedermans Sache , da dadurch das Fahrwerk noch härter wird , da wie gesagt der Federweg begrenzt wird .
Zum anderen könntest Deine Reifen etwas ziehen , dh , du köntest als Beispiel ne 9,5x18 Felge nehmen und darauf nen 225er Reifen machen , statt nen 235er , dadurch zieht sich dein Reifen und du hast dadurch wieder mehr Platz .
Schau dir mal mein hinteres Rad an .....Hoffe du verlierst jetzt nicht ganz den Glauben *G* ....und für alle die doch den Glauben verlieren . Ich hab Tüv bekommen 🙂 .........und nein ......es strefft nix beim einfedern oder sonst was .
Größe ist 11x18 Et 25 wenn ichs recht im Kopf hab . Bin mir mit der ET grad net sicher . Drauf istn 255er Schlappen . Da gab schonmal nen Thread drüber wo das ganze besprochen wurde ausführlich , allgemein wegen Felgen , Tieferlegung , wie weit man raus darf , wieviel % der Lauffläche abgedeckt sein muß usw ....deswegen werde ich da nicht schon wieder ins Detail gehen ..... Einfach mal Suche benutzen .
Oder schau mal hier
http://www.vw-audi-team-appenweier.de/Galerie_Dateien/Zeferino.htm
Der ist sogar fast noch extremer wie meiner was den Überstand der Felgen angeht und in der Tiefe . Finde vor allem die Optik sooooooooooooo geil von der Karre . Und die Felgen .......Traumhaft . Hoffe konnte dir bisl weiterhelfen ......
Wie gesagt , suche Benutzen . Bin nämlich ab morgen ne ganze Weile nimmer da .
Boooohhh !!! Mist,meine alte Dschunke,wo haste denn das ausgegraben ???? Shice , war das Ding hoch,TT - Country...hehehe
Da streift doch nix,bei 11 Zöllern hinten (kannste beruhigt nen 265/30 Schlappen draufhauen) brauchste netmal nen Hammerschlag machen.Mein Roter mit Gewindefahrwerk ist ja noch 4cm tiefer.bei dem silbernen waren es ja nur FEDERN !!!
Das mit dem Pic ist völlig Okay.......
Felgen unters Blech bekommen.
Am besten Du ziehst Deine Kotflügeln wie ich und mein Kumpel.Dann bekommst Du ohne Probleme Vorn 9.5x18 ET 4 und hinten 11x18 ET0 drauf.Und das alles mit Eintragung und dann sind noch die Federn nachgepresst weil es ja beim Quattro nicht so tief hinten geht.
Das sieht ja wohl mal richtig geil aus, alle beide.
Aber ziehen möchte ich echt nicht wollte an der Karosse nichts verändern. Ich guck mal was ich machen kann, damit ich das so wie ich es möchte, eingetragen bekomme 😁
Gruß
Hier hab ich nochmal das Hinterrad.Es ist aber auch ein haufen Arbeit mit dem Kotflügel ziehen weil Halter Der Stoßstange hinten komplett umgearbeitet sind.