Wie kriege ich die Standheizung an?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich mags gar nicht fragen, aber wie kriege ich die Standheizung an?

Wollte mich heute morgen mit großer Vorfreude in mein kuschelig warmes Auto setzen und hatte vorher erstmalig meine FFB rausgesucht und auch - wie es in der Bedienungsanleitung steht - den "Heizknopf" mind. 2 sek. lang gedrückt gehalten, aber außer ein ca. 8 sek. langes schnelles rotes Blinken an der FFB passierte nichts.

Also: Bedienungsanleitung nochmals rausgekramt, alles nachgelesen, aber keine Hilfe gefunden. Heute Abend nochmals probiert, keine Reaktion der Standheizung.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Muss ich irgendwo die Standheizung erstmalig noch aktivieren? Was mach ich falsch?

Danke und gute Nacht, FF

62 Antworten

möglicherweise ist ein falscher Grenzwert gesetzt bei dem die Batterie als angeblich leer erkannt wird
vielleicht ist es auch der richtige und deine Batterie hat nen treffer
gibt eigenltich viele Ursachen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


möglicherweise ist ein falscher Grenzwert gesetzt bei dem die Batterie als angeblich leer erkannt wird
vielleicht ist es auch der richtige und deine Batterie hat nen treffer
gibt eigenltich viele Ursachen

die Auflösung gibts nächste Woche nach dem Besuch beim Händler. :-)

FF

Zitat:

Original geschrieben von Fixefaxe



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


möglicherweise ist ein falscher Grenzwert gesetzt bei dem die Batterie als angeblich leer erkannt wird
vielleicht ist es auch der richtige und deine Batterie hat nen treffer
gibt eigenltich viele Ursachen
die Auflösung gibts nächste Woche nach dem Besuch beim Händler. :-)

FF

Ja, ich werde auch nachfragen.

Eine Sache ist vielleicht noch interessant:

Die FB der SH gibt ja mehrere Rückinfos per LED-Blinken.

- Grünes Blinken bedeutet, die SH ist eingeschaltet worden.
- Rotes langsames Blinken beideutet, das Auto ist außer Reichweite
- rotes schnelles Blinken bedeutet "Fehler," also Tank im Reservebereich o.ä.

Dies nur noch zur Ergänzung.

LG Chrysso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrysso


Eine Sache ist vielleicht noch interessant:

Die FB der SH gibt ja mehrere Rückinfos per LED-Blinken.

- Grünes Blinken bedeutet, die SH ist eingeschaltet worden.
- Rotes langsames Blinken beideutet, das Auto ist außer Reichweite
- rotes schnelles Blinken bedeutet "Fehler," also Tank im Reservebereich o.ä.

Dies nur noch zur Ergänzung.

LG Chrysso

Tja, schön wärs.... als meine SH nicht funktionierte, hab ich trotzdem immer grün zurück bekommen! Dann geh ich runter in Erwartung mich ins Warme zu setzen... nix da! Also Grün blinken heißt glaub ich nicht zwanghaft "Erfolgreich" -> vielleicht heißt's einfach nur: "Kein Fehler zurück bekommen"? Sag ich als Laie mal!

Grün heisst das die SH im Einschaltmoment gestartet wird.... sie versucht dann den Vorlauf des Kraftstoffsystem zu starten und dann zu zünden- sollte irgendwas bis dahin nicht "funktionieren" dann bekommt man auch hier schon keine Rückmeldung... Rot gibts nur wenn ein FEHLER schon vorher anliegt (kein Sprit- schwache Bordspannung etc)

Fehlerspeicher auslesen lassen , der gibt die erste Auskunft was los ist!

Gruss
ANDy

War beim 🙂, ich habe es im A5 Forum geschrieben , was gemacht wird.
Ich habe keine Lust es nochmal zu schreiben, dewegen hier der Link.

http://www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-t2033145.html

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


War beim 🙂, ich habe es im A5 Forum geschrieben , was gemacht wird.
Ich habe keine Lust es nochmal zu schreiben, dewegen hier der Link.

http://www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-t2033145.html

Wolfgang

ist auch besser so, dass du keine lust hast deinen beitrag

zu wiederholen...

wenn du schon so schlau bist zu verlinken, dann auch zu einem
beitrag der aussagekräftig ist.

du hast dort nur geschrieben, dass u.a. an deiner sh ein update gemacht wurde.

pillepalle was du da schreibst, mehr nicht!

aber du hast dich immerhin bemüht 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


War beim 🙂, ich habe es im A5 Forum geschrieben , was gemacht wird.
Ich habe keine Lust es nochmal zu schreiben, dewegen hier der Link.

http://www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-t2033145.html

Wolfgang

ist auch besser so, dass du keine lust hast deinen beitrag
zu wiederholen...

wenn du schon so schlau bist zu verlinken, dann auch zu einem
beitrag der aussagekräftig ist.

du hast dort nur geschrieben, dass u.a. an deiner sh ein update gemacht wurde.

pillepalle was du da schreibst, mehr nicht!

aber du hast dich immerhin bemüht 😉

Was , was ????

Da wurde noch gar nichts gemacht.
Lern mal lesen.
Und die Standheizung bekommt überhaupt kein Update.

Pillepalle, du bist pillepalle du Held.

Zitat:

Original geschrieben von Fixefaxe


Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich mags gar nicht fragen, aber wie kriege ich die Standheizung an?

Wollte mich heute morgen mit großer Vorfreude in mein kuschelig warmes Auto setzen und hatte vorher erstmalig meine FFB rausgesucht und auch - wie es in der Bedienungsanleitung steht - den "Heizknopf" mind. 2 sek. lang gedrückt gehalten, aber außer ein ca. 8 sek. langes schnelles rotes Blinken an der FFB passierte nichts.

Also: Bedienungsanleitung nochmals rausgekramt, alles nachgelesen, aber keine Hilfe gefunden. Heute Abend nochmals probiert, keine Reaktion der Standheizung.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Muss ich irgendwo die Standheizung erstmalig noch aktivieren? Was mach ich falsch?

Danke und gute Nacht, FF

So, war beim :-)

Steuergerät defekt und wird ausgetauscht (mußte bestellt werden), gleichzeitig Softwareupdates durchgeführt.

Darauf ist keiner von Euch gekommen :-))

Schönen Abend noch, FF

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Fixefaxe


Darauf ist keiner von Euch gekommen :-))

Für diese Art der Ferndiagnose waren sie aber schon mal nicht schlecht, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock



Zitat:

Original geschrieben von Fixefaxe


Darauf ist keiner von Euch gekommen :-))
Für diese Art der Ferndiagnose waren sie aber schon mal nicht schlecht, oder? 😉

nee, natürlich nicht. Wenn ich kein Zutrauen zu Euch hätte, hätte ich ja gar nicht erst gefragt.

Also nochmals danke für Euer Gehirnschmalz. 😉

FF

So, Ende gut alles gut. Das Steuergerät ist getauscht, die Standheizung funktionockelt. Bei dem Wetter einfach nur schööönnnn :-)

FF

Häng mich mal hier dran.

Geben sei ein A4 Avant 8k/B8 mit MMI 2G High BJ06/2008.

Versucht man die Standheizung mit der Fernbedienung einzuschalten, blinkt es entweder rot (meistens) oder manchmal auch grün. Die SH springt aber auf keinen Fall an. Seltsam auch, dass im MMI im Klima Menü die Einträge für die Standheizungsbedienung fehlen.

Die Tage ließ sich das Auto nicht starten, weil die Batterie leer war aber das war ein einmaliger Vorfall, der sich nicht wiederholt hat.

Was ebenfalls nicht geht ist der Reifendrucksensor. Entweder wird Druckverlust oder Systemfehler angezeigt und der Menüeintrag für den Reset (z.B. nach Reifenwechsel) fehlt ebenfalls.

Das MMI hat den SW Stand B8 HU 51.7.0. 0741

Kann sich einer einen Reim darauf machen?

bzgl. der SH lass mal den Fehlerspeicher auslesen ... dort sollte eigentlich dies bzgl. was abgelegt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen