Wie kriege ich die Standheizung an?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich mags gar nicht fragen, aber wie kriege ich die Standheizung an?

Wollte mich heute morgen mit großer Vorfreude in mein kuschelig warmes Auto setzen und hatte vorher erstmalig meine FFB rausgesucht und auch - wie es in der Bedienungsanleitung steht - den "Heizknopf" mind. 2 sek. lang gedrückt gehalten, aber außer ein ca. 8 sek. langes schnelles rotes Blinken an der FFB passierte nichts.

Also: Bedienungsanleitung nochmals rausgekramt, alles nachgelesen, aber keine Hilfe gefunden. Heute Abend nochmals probiert, keine Reaktion der Standheizung.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Muss ich irgendwo die Standheizung erstmalig noch aktivieren? Was mach ich falsch?

Danke und gute Nacht, FF

62 Antworten

Das wird noch gemacht aber ich hätte gerne im Vorfeld schon gewusst, ob das normal bzw. bekannt ist, das Optionen in Menüs nicht mehr angeboten werden, wenn eine Störung vorliegt.

Weist Du dazu etwas?

egal ob störung oder nicht, die auswahl SH hast du immer!
ggf wenn sie gesperrt ist lässt es sich nicht mehr auf "EIN" umstellen.

So hätte ich das eigentlich auch erwartet. Es fehlen aber die Einstellungen für die SH, für den Reifendruckreset und die Sprachsteuerung für das Navi fehlt auch. Für das Telefon geht die Sprachsteuerung.

dann lass mal die Codierungen überprüfen!

Ähnliche Themen

Guter Hinweis. Der Wagen wurde kürzlich beim Händler gebraucht gekauft und wahrscheinlich wurde da gemurkst. Da noch Garantie vorhanden ist, kommt der Wagen am Donnerstag in die Werkstatt und werde denen sagen, das die die Codierung überprüfen sollen.

Zitat:

Sorry

Im Auto sollte die VB nicht gedrückt werden.
Dadurch kann die Elektronik einen Schaden bekommen.
Immer ein paar Meter vom Auto weg.

Original geschrieben von Counderman
solangs erstma nicht geht stell lieber nen Timer

meine Fernbedienung für die Standheizung geht schon recht weit muss ich sagen

aber wenn du sie nichtma im Auto mit der Fernbedienung einschalten kannst stimmt überhaupt nichts 🙂 vielleicht haben sie bei Audi 2 Fernbedienungen vertauscht so blöd wie sich das anhört

und wenn sie angeht naja dann ist es einfach die Reichweite

das Timer stellen ist aber allerdings etwas komplizierter 🙂

ich glaub Car und dann den Button unten rechts am MMI für Klima

dann timer einstellen
im Fis schauen ob er die Uhr anzeigt und hoffen das alles klappt 🙂

schwachsinnig ^ ..

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


schwachsinnig ^ ..

Sorry, so stehts im Handbuch. ^

Zitat:

Original geschrieben von Peterjochim



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


schwachsinnig ^ ..
Sorry, so stehts im Handbuch. ^

dann sollte man als erste BLUETOOTH WLAN und vor allem ein HANDY aus dem Auto eliminieren !

Jedes Auto ist auf EMV getestet- und da macht eine FFB keinen Schaden

Hallo,

Ich habe eine 2010er A4 B8 2,0 TDI mit werksseitiger Standheizung.
Ich habe das Problem, dass die Standheizung einfach nicht anspringen will, wenn es ihr scheinbar draussen zu "warm" ist.

Die Fernbedienung antwortet mit einem schnellen, roten Blinken und wenn ich sie uebrs MMI einschalte, geht sie nach 2 Sekunden wieder aus. Der Tank ist ausreichend befuellt und zu schwache battarie kann ich auch ausschliessen, das ich mehrmals getestet hab, dass die Auto-Stop funktion direckt funktioniert, nachdem die Standheizung sich mal wieder geweigert hat. Es kann also nur die 3. Bedingung sein, die besagt die Standheizung heizt nicht, wenn die aktuelle Temperatur nicht weit genug von der eingestellten abweicht.

Ich schlafe des oefteren im Auto und habe mir genau deshalb ein Auto mit Standheizung zugelegt. Nun liege ich bei 8° Aussentempertur im Auto und frie mir den A*** ab, weil die Standheizung der Meinung ist es ist warm genug?!?

Im tiefen Winter hat die Standheizung problemlos funktioniert.

Kann man diese Bedingung irgendwie einstellen, oder auf anderem Wege meinem Auto mitteilen, dass immer noch ich bestimme wann mir kalt ist und wann nicht??

Gruss

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hört sich eher an, als ob die Heizung verriegelt wäre.
Fehlerspeicher mal auslesen und entriegeln lassen.

Edit:
Hab mir den Post eben nochmal durchgelesen. Die Standheizung geht, wenn Du die Temperatur an der Klima hochn genug einstellst ?
Wenn ja, ist mein Post sinnfrei.

Nein wie hoch ich es einstelle ist egal. Die Heizung geht, wenn es draussen kalt genug ist. Wie kalt genau es sein muss, hab ich nicht ausgetestet ... bei -10° geht sie auf jeden Fall.

Gruss

Da liegt ein Fehler vor. Wenn es zu warm ist würde ja zumindest die Standlüftung gehen. Funktionieren "muss" es in jedem Fall.

Hallo,

ich wieder ... Wie ich mittlerweile festgestellt hab geht meine Standheizung gar nicht mehr. Das sie bei -10° geht war ein Trugschluss ... sie ist wohl einfach nach dem letzten kalten tag kaputt gegangen.
Also ich habe den fehlerspeicher auslesen lassen und der besagt einfach nur, dass keine Kommunikation mit dem Steuergeraet der Standheizung moeglich ist.
Meine Werkstatt meinte nun, dass sie den kabelbaum durchgehen muessten um zu finden wo die Unterbrechung liegt. Das haben sie nun mittlerweile (fuer 150€) getan und mir mitgeteilt, dass es bis zum Steuergeraet keine unterbrechung gibt. Ihr naechster Schritt waere jetzt das Steuergeraet zu erneuern (Standheizungs-reperatur-Set heisst das wohl). Materalkosten 483€ + Einbau ~1000€. Da hab ich erst einmal die Reißleine gezogen ...
Hat da jemand vielleicht eine Idee?

Achja: Audi A4 B8 20010 2.0 TDI, originale Standheizung. Fernbedienung blinkt schnell rot und im Bedienpult geht die Standheizung 2 Sekunden nach dem Einschalten einfach wieder aus.

Gruss

liegt nahe das es das steurgerät bzw. die SH ist; Einbau kann man mit etwas kenntnis auch selbst bewerkstellingen;
allerdings muss diese auch bei audi wieder freigeschaltet werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen