Wie kriege ich die Standheizung an?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich mags gar nicht fragen, aber wie kriege ich die Standheizung an?
Wollte mich heute morgen mit großer Vorfreude in mein kuschelig warmes Auto setzen und hatte vorher erstmalig meine FFB rausgesucht und auch - wie es in der Bedienungsanleitung steht - den "Heizknopf" mind. 2 sek. lang gedrückt gehalten, aber außer ein ca. 8 sek. langes schnelles rotes Blinken an der FFB passierte nichts.
Also: Bedienungsanleitung nochmals rausgekramt, alles nachgelesen, aber keine Hilfe gefunden. Heute Abend nochmals probiert, keine Reaktion der Standheizung.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Muss ich irgendwo die Standheizung erstmalig noch aktivieren? Was mach ich falsch?
Danke und gute Nacht, FF
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Danke, und wie ist das zu deuten: Habe ich versucht, aber das System nimmt nicht die Umschaltung von "aus" auf "ein" an. Das hat nichts mit der FFB zu tun, oder?
Gruß, FF
Okay - Standardmäßig sollte nach Druck auf die "Ein"-Taste der FFB die grüne LED für 30 sek in Sekundentakt blinken. Wenn sie rot in schnellem Intervall blinkt, ist
1. Vom Auto keine Rückmeldung gekommen (Auto zu weit entfernt)
oder
2. Das Auto empfängt zwar den Befehl, schaltet aber die Heizung nicht ein, weil Benzin auf Reserve oder die Batteriespannung (vermeintlich) zu schwach ist.
Ein Test steht noch aus:
Standheizung per MMI einschalten und nach ein paar Minuten per FFB ausschalten. Wenn das funktioniert, ist die FFB richtig codiert. Funktioniert es nicht, liegt ein Übertragungsfehler vor.
Die Lampe blinkt rot, aber ich war weder zu weit weg noch habe ich zu wenig Sprit im Tank. Und wieso sollte die Batteriespannung (vermutlich) zu schwach sein? Das kann doch nicht sein, oder?
zu dem Test: Genau das kriege ich nicht hin, weil das System die Umschaltung von "aus" auf "ein" nicht annimmt. Oder gibts noch ne andere Möglichkeit die Standheizung direkt anzustellen (also ohne FFB)?
Gruss, FF
ne gibt es nicht
es gab auch Audis da wurden zu kleine Batterien Verbaut fahr mal zum Händler
Hallo Fixefaxe,
ich habe heute morgen auch ein kleines Problem mit der Standheizung gehabt. Zuerst einmal, ich habe das Fahrzeug Mittwoch übernommen, Test der Standheizung zu Hause hat funktioniert. Heute morgen wollte ich die Standheizung starten, zuerst grünes Dauerlich, dann bilnken der roten LED. Ich habe dreimal versucht, die Standheizung zu starten, immer ohne Ergebnis.
Dann habe ich einmal die "Off"-Taste gedrückt, rotes Leuchten, dann noch einmal gestartet und schon lief die Standheizung. Vielleicht hilft Dir meine Schilderung.
Joachim
Liebe Leute,
ist ja nett wie Ihr jetzt alle helfen wollt.
Aber lest doch mal die Threads genau durch. Er hat bereits versucht es via MMI einzuschalten und es geht nicht.
Daher ist es völlig Wurst ob die FB funktioniert oder nicht. Die Standheizung hat einen Fehler
Und wenn DER behoben ist, dann kann man sich dem Schlüssel widmen
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Liebe Leute,
ist ja nett wie Ihr jetzt alle helfen wollt.
Aber lest doch mal die Threads genau durch. Er hat bereits versucht es via MMI einzuschalten und es geht nicht.
Daher ist es völlig Wurst ob die FB funktioniert oder nicht. Die Standheizung hat einen Fehler![]()
Und wenn DER behoben ist, dann kann man sich dem Schlüssel widmen
Stimmt - jetzt hab' ich es auch

Danke für den Hinweis. Es war die Geschichte mit "von AUS auf EIN".
Dann ist vielleicht nur die Heizungssicherung draußen. Die muß zum ersten Anlernen der FFB kurz gezogen werden.
So jetzt habe ich den gleichen Schei. , auch bei meinem A5.
Standheizung lässt sich weder über das MMI , noch über die FB einschalten.
Ist jetzt ein Jahr problemlos gelaufen , das gibt es doch nicht.
Muß ich wohl am Montag zum .
Wolfgang
Nochmal zur FFB , bei mir ist es auch so , das ich ab und an 2x drücken muss , damit die Standheizung angeht .. Auch erst Grün dann rotes Blinken .. (trotz genug Sprit und voller Batterie) ..
Was aber komischer ist , ich kann die Standheizung per FFB einschalten , aber ned über Menü wieder abschalten . Das geht nur per FFB ?!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Fichtel72
Nochmal zur FFB , bei mir ist es auch so , das ich ab und an 2x drücken muss , damit die Standheizung angeht .. Auch erst Grün dann rotes Blinken .. (trotz genug Sprit und voller Batterie) ..
Was aber komischer ist , ich kann die Standheizung per FFB einschalten , aber ned über Menü wieder abschalten . Das geht nur per FFB ?!
Gruß
Markus
nein muss auch so gehen
Es geht gerade um die Standheizung, daher möchte ich diese Off-Topic Frage hier platzieren.
Bei meinem alten A3 habe ich eine Standheizung nachgerüstet. Dort habe ich
- Display an FB mit allen ANzeigen (Uhrzeit, Restzeit,Temp. im Auto)
- kleine FB
- Trennung Motor nur heizen oder beides
- automatische Heizzeit-Kalkulation (nur Eingabe Abahrt 8 Uhr, sehr kalt, also hat er 7:34Uhr angefangen zu heizen)
--> http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_heaters_4637.html
Nun habe ich dafür inkl. FB+Einbau 1100 Euro bezahlt. Bei meinem A4 dachte ich mir, dass ich diesmal gleich mitbestelle, weil
ich dann eine besser integrierte Lösung habe und keinen 2ten Schlüssel. Was bekomme ich? Einen 2ten Monsterschlüssel der noch nicht mal eine Digitalanzeige hat und ich nur im Auto programmieren kann! Ich habe damals immer in Ruhe im warmen WOhnzimmer programmiert und zum Auto gesendet. Ich habe bei der mitbestellten A4-Heizung defenitiv weniger fürs Geld bekommen.
Ist die Heizung auch von Webasto und ich kann diese FB nachkaufen oder gibt es Alternativen? Mich nervt dieser fette Zusatzschlüssel.
Mein Eindruck bestätigt sich hier bei Audi, dass Sie bei Randthemen einfach mal schnell Zulieferer gebeten haben hier fix etwas zu liefern ohne darauf zu schauen auf der Höhe der aktuellen Technik zu sein wie bei der billigen Westfalia-AHK die runtergebastelt wurde und man sich dreckige Hände holt beim montieren anstatt via Knopdruck ausfahren zu lassen (BMW).
Gruß,
HOlger
Hallo Holger,
ich kann den Ärger verstehen, ich habe auch lange überlegt, ob ich die Standheizung vom Werk mitbestellen sollte?!
Aus den von dir aufgeführten Gründen:
Fernbedienung
Funktionsumfang
Komfort
ABER; wenn man sich intensiv mit dem Thema befasst, sieht das gleich ganz anders aus.
Die von Webasto zugelieferte Standheizung für A4/5 ist neuste Inverter-Brenner Technik.
D.h. die heizt in sehr kurzer Zeit sehr heiß auf, das reduziert die Vorlaufzeit.
Bringt aber das Problem mit sich, das man in Ingolstadt nicht so gern das sehr heiße Wasser in den noch kalten Block pumpen möchte. (Da ich an meinem A3 den zweiten Zylinderkopf habe, wird man sehr hellhörig beim Thema Rissbildung)
Warum das System aber so eine Fernbedinung verdient hat, erschließt sich mir aber trodzdem nicht
Zu den Funktionsaussetzern kann ich natürlich nichts beitragen, da ich ja noch auf die Auslieferung meines Fahrzeuges warte. (Mit intakter Standheizung, wenn ich bitten darf!)
Gruß
Hallo an alle die jetzt das gleiche Problem haben:
Bei mir ging die SH bei Auslieferung (02-2008) Problemlos, jetzt geht Sie mal schon, mal nicht. War deswegen beim . Der hat nur mal die Fehler gelöscht, um beim nächsten mal zu sehen ob der selbe Fehler kommt! Gleichzeitig standen bei mir 2 Updates an, die er aber sofort machen lies - B&O und Batteriemanagement (27C...). Seit diesen Updates hat die SH aber immer funktioniert!
Wahrscheinlich liegt das Problem bei uns A4/A5-Fahrern immer gleich: Das Batteriemanagement gibt eine niedrige Batterie-Spannung weiter, obwohl alles passt! Einfach nachfragen ob das Update euer Auto betrifft!
greeetz
Zitat:
Original geschrieben von special85
Hallo an alle die jetzt das gleiche Problem haben:
Bei mir ging die SH bei Auslieferung (02-2008) Problemlos, jetzt geht Sie mal schon, mal nicht. War deswegen beim. Der hat nur mal die Fehler gelöscht, um beim nächsten mal zu sehen ob der selbe Fehler kommt! Gleichzeitig standen bei mir 2 Updates an, die er aber sofort machen lies - B&O und Batteriemanagement (27C...). Seit diesen Updates hat die SH aber immer funktioniert!
Wahrscheinlich liegt das Problem bei uns A4/A5-Fahrern immer gleich: Das Batteriemanagement gibt eine niedrige Batterie-Spannung weiter, obwohl alles passt! Einfach nachfragen ob das Update euer Auto betrifft!
greeetz
Werde ich gleich am Montag ansprechen beim

.
Danke
Wolfgang
Jetzt geht sie wieder.
Komisch.
Kann es daran liegen, das der A5 ein paar Tage in der Garage stand, und ich heute wieder eine längere
Fahrt gemacht habe ?
Aber die Batterie sollte das doch abkönnen , wenn man mal länger nicht fährt oder ?
Werde wohl trotzdem beim vorstellig werden.
Wolfgang
jo die batterie schon aber die Software meldet das sie leer ist
deswegen geht nix
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
jo die batterie schon aber die Software meldet das sie leer ist
deswegen geht nix
Warum geht sie dann jetzt wieder ?