Wie korrekten starten nach kompletter Motorüberholung?

BMW 5er F11

Hi,

Hab meinen N47 komplett neu aufgebaut nun ist also kein Sprit und kein Öl mehr drinnen.

Man sollte einen modernen Diesel nicht starten, ohne das Treibstoff System vorzufüllen und auch nicht ohne das Ölsystem vorzufüllen, wenn ich nun die Treibstoff Pumpe deaktiviere um mit dem Starter das Ölsystem zu füllen läuft die Diesel Hochdruckpumpe trocken, wenn ich den Motor einfach starte ist die Ölversorgung zu Beginn unzureichend, was ist die korrekte Vorgehensweise?

17 Antworten

Ölfilter kann man schon beim Einbau mit Öl füllen. Kannst einfach nochmal aufmachen und Öl von oben einfüllen. Wichtiger ist aber in meinen Augen eh, dass der erste Ölwechsel nach 1000km gemacht wird. Wenn der Motor korrekt zusammengebaut ist, dann hat der Mechaniker eh Montagefluid verwendet, welches dafür da ist beim ersten Start zu schützen.

Zum Entlüften der Hochdruckpumpe musst du die Entlüftungsroutine starten mit ISTA oder einem anderen Diagnosesystem. Ruhig zwei mal. Du wirst nach etwas Zeit hören wie die Pumpe entlüftet wird, das gluckert dann deutlich. Neuen Filter würde ich auch einbauen wenn jetzt das System leer ist, gibt weniger Sauerei...

Theoretisch kann man noch die Injektoren abstecken und Öldruck aufbauen nachdem entlüftet wurde...halte ich jetzt nicht für entscheidend wenn genug Montagefluid verwendet wurde.

Ich würde auch zuerst das kraftstoffsytem per Diagnose entlüften, damit die HDP nicht trocken läuft. Per Schlüssel entöüften wie beim Vorgänger geht nicht mehr. Anschließend injektoren abstecken und paar Sekunden den Anlasser laufen lassen, damit sich das Öl verteilt. Dann Stecker wieder drauf und normal starten. Zur Entlüftung gehört auch ein 10 min Leerlauf. Das könnte man also alles in die Entlüftung Vereinen.

Hoffentlich wurde der Turbolader beim Einbau vorbefüllt. Ob das nachträglich noch geht, weiß ich nicht.

Das Öl läuft ja dann direkt in den Rücklauf. Wenn der Motor läuft, geht auch direkt Öl in den Turbo. Das halte ich nicht für problematisch

Ähnliche Themen

Es bildet sich nur zunächst eine Luftblase. Das Lager leidet eine Zeit lang und somit ist die Lebensdauer geringer.

Gibt es eigentlich einen eleganteren Weg um den Motor ohne Einspritzung durchzudrehen? Beim Benziner konnte man soweit ich mich erinnere auch einfach den Kurbelwellensensor abstecken. Ich weiß jetzt aber nicht, ob man da beim Diesel gut dran kommt.

Das würde auch das Problem mit dem Turbo etwas lösen. Wobei ich das bei nem gebrauchten Turbo nicht so dramatisch finde, das unterscheidet sich ja kaum von nem Ölwechel bei dem der Turbo auch leer läuft. Bei nem neuen Turbo ist ja ein dickeres Montageöl dabei.

Der läuft nicht leer, auch wenn alles Öl abgelassen ist. Da kommt, wenn du den Lader raus hast, noch gut ne Kaffetasse auf den Boden.

Ich hab das Montageöl nur in die Kurbelwelle Lagerschalen und Ausgleichswellenlager gegeben, bei den Kolben halte ich das für Kontraproduktiv und die Nockenwellen habe ich nicht aus ihren Träger geholt, deswegen is da leider nix drin.

Der Lader ist vergefüllt.

Kann man die Injektoren einfach abstecken und Orgeln?

Am liebsten würde ich mit einer Fremdpumpe den kompletten Motor mit Öl vollmachen, eine Idee wäre etwas zu basteln, dass man das Bremsenentlüftungsgerät mit einem Ölkanister bestückt und dann beim Gewinde vom Öldrucksensor Öl reinpumpt.

Man kann da auch ne Wissenschaft draus machen. Der Anlasser dreht ca 200 umin. Injektoren abstecken und nach paar sec. ist das Öl da wo es sein soll.

Zitat:
@Plermpel schrieb am 23. Mai 2025 um 00:06:53 Uhr:
Ich hab das Montageöl nur in die Kurbelwelle Lagerschalen und Ausgleichswellenlager gegeben, bei den Kolben halte ich das für Kontraproduktiv

Wie hast du dann die Kolben eingesetzt? Doch nicht trocken?

und die Nockenwellen habe ich nicht aus ihren Träger geholt, deswegen is da leider nix drin.

Normalerweise ölt man die zumindest von oben ein.

Sonst ist alles soweit mit 10W40 vollgesifft, trotzdem habe ich bedenken, da ich den Motor ja komplett zerlegt und gereinigt habe sind alle Kanäle usw. komplett leer

Zitat:@Plermpel schrieb am 23. Mai 2025 um 13:35:45 Uhr:

Sonst ist alles soweit mit 10W40 vollgesifft, trotzdem habe ich bedenken, da ich den Motor ja komplett zerlegt und gereinigt habe sind alle Kanäle usw. komplett leer

Einfach mal nachdenken! Wie der Fabrikneue Fahrzeug gestartet wird. Ess ist zwar alles geschmiert aber Kanäle sind auch leer.

Mehrmals drehen lassen ohne EinspritzDüsen , wie schon gesagt wurde .

Vorher Spritleitungen mit entlüften . Über Diagnose

Vielleicht ganz hilfreich zur Info

https://youtu.be/HzSUYtKy8B0

  1. Kraftstoffsystem per tester entlüften
  2. Glühkerzen ausbauen
  3. Regelventil an Rail abstecken (kein start)
  4. Ölstand prüfen
  5. Starten bis öldruck vorhanden
Deine Antwort
Ähnliche Themen