Wie kommt man an die Thermosicherungsbox?

VW Phaeton 3D

Nach dem ich die neue Komfortbatterie eingebaut habe, habe ich gestern festgestellt das mein Sitz und die Lenkradverstellung keinerlei Funktion hat.
Bei der Suche des gemeinsamen Fehlers bleibt nur die SE3 übrig.
Nur wie bekomme ich einen Zugang zum Sicherungskasten?
Der soll ja im Fußraum vorn links liegen.
Gibt es vernünftige Bilder oder Zeichnungen ?

Beste Antwort im Thema

Die Thermosicherung ist nur ein Überlastschutz und selbstrückstellend. Ein mit Hitzedraht umwickelter Bimetalstreifen der, wenn er zu warm wird, einen Kontakt öffnet und dann nach dem Abkühlen wieder schließt.

Natürlich kann dieser Kontakt auch verbrennen, halte ich aber (nachdem er fast nie betätigt wird) für ziemlich unwahrscheinlich.

Gruß Günther

Thermosicherung-kappe
Thermosicherung-seie
Thermosicherung-kontakt
57 weitere Antworten
57 Antworten

Na, bis dann ihr Beide 😁

und achtet auf euren Ladezustand
Wer an der Küste wohnt kann sich ja immer noch ein kilo Watt holen (aua 😛)

Bei uns (Ostbayern) überwiegend Sonne

LG Günther

Zitat:

@W10TDI schrieb am 10. Mai 2020 um 15:42:15 Uhr:


Hallo,

Ich habe mal alle Bilder zu einem PDF geschnürt, damit alles zusammen ist und
mit ein bisschen Material ergänzt, damit auch so unbegabte Schrauber wie ich
verstehen um was es geht. ;-)

Günter, ich habe heute auch nocht nicht gebastelt - hier sind in 1 Stunde gerade
13 mm Wasser gefallen. Das wird wohl nichts mehr.

MfG

MfG

Sehr schön. Evtl war für die Faq?

Ist damit der ganze Türgriff abgeklemmt, oder nur der Taster?

Bei mir gehen die Taster sporadisch mal nicht und dann wieder doch. Bisher hab ich mit Entladener Batterie noch keine Probleme,weshalb ich die Taster noch nicht ausgepinnt . Sollte das einmal vorkommen, werden gleich alle Taster ausgepinnt.

Gruß Martin

... so wie ich das verstanden habe, bleibt das Keyless-Go funktionsfähig. Durch das Abpinnen musst du halt dann nur 2Mal am Griff ziehen, damit die Tuer aufgeht. Der Griff erkennt das Handauflegen nicht mehr. Diese Funktion ist anscheinend fuer die fehlerhafte Busruhe verantwortlich, da der Sender unaufhörlich Signale an das Kessy sendet und so die Komfortbatterie in wenigen Sunden "aussaugt". Kann dir aber @gusto-v19 aber bestimmt noch besser erklären. MfG

genau so... beide Funktionen sind voneinander unabhängig
Das Durchtrennen der Leitung(en) beendet nur das "Handauflegen" und stellt evt. verlorene Busruhe wieder her.

PS: 10 Zylinder keine 19 (zuviel über covid gelesen? 😁 )

Dank Günter das Problem ist gelöst.
Ich habe aber nur drei Kabel abgeschnitten der letzte funktionierte noch.
Wie üblich sind die Kabel sehr kurz bemessen .
Ich habe alle abgeschittene Kabel isoliert .
Jetzt kommt der Summer für die PDC an die Reihe, denn der ist stumm.
Ich habe gelesen das der einigen auf den Wecker fällt und deshalb abgeschaltet wurde, evtl ist das bei meinem auch so.
Ist das der Gleiche Summer wie für das Licht?
Jetzt wird die Batterie noch einmal voll gemacht und dann dürfte Ruhe sein.
Danke noch einmal für die ganzen Infos.

Sam

Erfreulich wenn man helfen konnte 🙂

Zum Summer, ich weis nicht wie es bei den nach GP0er ist, mein V10 jedenfalls hat zwei Möglichkeiten sich bemerkbar zu machen: für Warnmeldungen und das Blinkergeräusch ist ein kleiner Lautsprecher in der Schalttafel (Instrumente) zuständig.

Die Einparkhilfe gibt die Meldung auf den Audio-Verstärker aus , über den CAN-Bus übermittelt. Ich bin nicht ganz sicher aber die Lautstärke und die Tonhöhe sollte sich mit VCDS anpassen lassen.

LG Günther

.... in der Tat - Schreibfehler !... Sorry ;-). MfG

Wie ich schon erwähnt hatte geht die Klima anlage nach dem Batterie Wechsel nicht mehr .
Heute was es schön warm und ich musste mit der Regierung etwas erledigen.
Dabei habe ich festgestellt das die Klima Anlage überhaupt nicht funktioniert weder vorne noch hinten.
Meine Vermutung der Kompressor schaltet nicht ein.
Welche Sicherung ist für die Kompressorkupplung?
Und welche für die Steuerung.
Noch etwas neben bei , was für Sicherungs Zieher verwendet ihr .
Der im Fahrzeug liegende ist schon beim Anfassen zerfallen und die Standard Kunststoff Teile sind von gleicher Schlechter Verarbeitung unter dem Motto "Fass mich nicht an"

Das gute seit dem Abklemmen der Keyless Kabel, muss ich keine Batterie nachladen.
Zu erwähnen da ich Rentner bin, Fahre ich nicht mehr jeden Tag zwischen 100 und 800 Km so das ich das Fahrzeug nur selten benutze. Auch habe ich noch vier weitere Fahrzeuge .
Deshalb fallen mir die Fehler nicht so schnell auf. Seit dem ich das Fahrzeug habe ist der Tank noch nicht einmal bei der 1/2 angelangt.
Danke schon einmal für die Antworten.

Sicherungen für die Klimaanlage:

SB30 - Klima-STG, Kühlmittelpumpe
SB60 - Taster für Ausströmer
SB66 - Regelventil Klimaanlage
SB72 - Lufgütesensor
SD31 - Frischluftgebläse

https://www.pollin.de/p/sicherungswechsel-werkzeug-260453
damit geht es ohne Fingerakrobatik

LG Günther

Danke für die Super schnelle Antwort das werde ich morgen Überprüfen.
Das Gebläse geht schon einmal
Was mir Aufgefallen ist das die Pollen Filter so etwas von schwarz sind, das ich die austauschen muss.

Die Pollenfilter sind von Haus aus dunkel bzw schwarz - sind Aktivkohle-Filter.

Heute Morgen hatte ich Zeit die Sicherungen für die Klimaanlage zu überprüfen.
Leider war keine Defekt.
Somit wurde der Fehler Klimaanlage nicht gefunden

Was ich aber festgestellt habe das die Polenfilter so zu sind das da eigendlich keine Luft mehr durchkommen kann. Auch die Rahmen sind beide gebrochen der eine wurde sogar einmal mit dem Messer aufgeschlitzt.
Das werde ich jetzt reparieren.
Wenn das nicht geht drucke ich mir einfach neue .

Ich werde die morgen mit Druckluft ausblasen bis die neuen da sind die ich soeben bestellt habe.
Ich kann nicht verstehen wie man sein Auto nicht pflegen kann, dabei war der Vorbesitzen ein Unternehmer mit 150 Angestellten.
Dabei sind das Teile die noch nicht einmal große summen kosten.
Ich hatte das Auto gekauft da es Angeblich Scheckheft gepflegt sein sollte erst nach der Übergabe der Papiere hat sich gezeigt das die Letzte Eintragung 2014 war.
von wegen Scheckheft gepflegt.
Morgen sehe ich mir auch einmal die Luftfilter an da vermute ich das diese auch nie getauscht wurden.

Probier doch mal ein wenig rum um den Fehler besser eingrenzen zu können und teile mal deine Ergbnisse mit

geht die Heizung?
geht die Umlenkung, nur Windschutzscheibe?
geht die Umlenkung zur Mitte? Designklappen müssen aufgehen
geht nur die Kühlung nicht?

Um aber dem Fehler wirklich auf die Spur zu kommen, führt kein Weg an VCDS vorbei. Es gibt noch einige Temp-Sensoren sowie Kältemittel -Druck und -Temp. Wenn da was faul ist erfährst du es nur auf diesem Weg.

LG Günther

die Heizung geht

die Umlenkung, nur Windschutzscheibe geht

geht die Umlenkung zur Mitte? Designklappen müssen aufgehen. geht auch.

Nur kommt keine Kalte Luft.
ich habe die Temperatur auf 18,5 Grad gestellt, da müsste man schon frieren.

Das Gebläse geht auch.

Nur Klima geht nicht.

Was steht im FS?

Kühlmittel mal ausmessen.

Deine Antwort