Wie kommt man an die Thermosicherungsbox?
Nach dem ich die neue Komfortbatterie eingebaut habe, habe ich gestern festgestellt das mein Sitz und die Lenkradverstellung keinerlei Funktion hat.
Bei der Suche des gemeinsamen Fehlers bleibt nur die SE3 übrig.
Nur wie bekomme ich einen Zugang zum Sicherungskasten?
Der soll ja im Fußraum vorn links liegen.
Gibt es vernünftige Bilder oder Zeichnungen ?
Beste Antwort im Thema
Die Thermosicherung ist nur ein Überlastschutz und selbstrückstellend. Ein mit Hitzedraht umwickelter Bimetalstreifen der, wenn er zu warm wird, einen Kontakt öffnet und dann nach dem Abkühlen wieder schließt.
Natürlich kann dieser Kontakt auch verbrennen, halte ich aber (nachdem er fast nie betätigt wird) für ziemlich unwahrscheinlich.
Gruß Günther
57 Antworten
Musste feststellen das bei mein Fahrersitz die Sitzfläche nicht mehr hinten runter/vorne hoch geht sonst funktioniert alles kann es an eine Sicherung liegen in der Thermobox?
Gruß Thomas
Eher nicht, die Sicherung ist für das gesamte STG zuständig.
Dein Fehler betrifft wohl nur den einen Motor.
Gruß Günther
Die Klima Anlage ging ja vor dem Batterie Wechsel also kann es nicht am Kühlmittel liegen
Ohne SW und PC kann man keinen FS auslesen.
Das ist aber inzwischen stark OT
Der Batteriewechsel hat einen Neustart aller Systeme erzwungen. An was es nun genau liegt das die Kühlung nicht mehr arbeitet sagt dir VCDS:Adr 8 - Klima, Messwerte Kanal 1
001,0,AC Compressor and Refrigerant Status
001,1,Compressor,Shut-Off Reason,Display Range: 0...22\nSee label file for list of reason codes
001,2,Evaporator,Temp. (G308),Display Range: -40...60°C\nAfter evaporator in air conditioning enclosure
001,3,Refrigerant,Temp. (G395),Display Range: -40...155°C\nBetween compressor high-pressure line and condenser
001,4,Refrigerant,Pressure (G395),Display Range: 0...38 bar\nBetween compressor high pressure line and condenser
; Compressor shut-off codes:
; 0 = Compressor ON: AC switched on - all requirements met
; 1 = Refrigerant pressure too high: > 32 bar
; 2 = Blower motor malfunction: actual voltage < 3 V
; 3 = Refrigerant pressure too low: < 2 bar (depending on outside temperature)
; 4 = (not used)
; 5 = Engine not running or engine runtime < 4 seconds
; 6 = ECON mode activated
; 7 = AC shut off - blower speed 0
; 8 = Outside temperature too low: < -8°C/-5°C
; 9 = Both outside temperature sensors malfunctioning
; 10 = (not used)
; 11 = Engine temperature too high
; 12 = ECU requested shutoff (overheat/kickdown/etc)
; 13 = Voltage too high: Terminal 15 > 17V
; 14 = (not used)
; 15 = (not used)
; 16 = Compressor activation circuit fault - N280 signal missing or implausible
; 17 = Refrigerant pressure monitor circuit fault - G65 signal missing or implausible
; 18 = Intervention load management - A/C stage 2
; 19 = Refrigerant loss - current drive cycle only
; 20 = Refrigerant loss - permanent
; 21 = -8°C/-5°C < outside temperature < 1°C/3°C and no recirc air request
; 22 = -8°C/-5°C < outside temperature < 1°C/3°C and interior temp < 10°C
Vor allem der Fehlercode von Punkt 1,1 hilft dir weiter. Ohne diese Info bleibt alles Spekulation.
LG Günther
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 21. Mai 2020 um 20:56:25 Uhr:
Eher nicht, die Sicherung ist für das gesamte STG zuständig.
Dein Fehler betrifft wohl nur den einen Motor.Gruß Günther
Achso schade, würde man von unten an den Motor kommen ohne den Sitz auszubauen?
Ich habe diese Diagnose Software für unser Fahrzeug gefunden, die sich vielversprechend anhört.
https://www.autoaid.de/.../
Hat die schon jemand getestet ?
Ich habe die Klima Anlage Überprüft ,
Der Kompressor bewegt sich nicht die Vor und Rücklauf Leitungen haben die gleiche Temperatur.
Ohne diagnose Gerät komme ich jetzt nicht weiter .
Ich muss erst einmal alle Fehler vom Batterie Wechsel löschen.
autoaid schaut ganz gut aus, nur bedenke Zitat: "Als cloud-basiertes Gerät wird während des Diagnosevorgangs eine Internetverbindung benötigt. "
Der Kompressor muß sich immer bewegen. Wenn er das nicht macht ist die Kupplung hin. Die Steuerung wird nur mit dem Regelventil durchgeführt.
LG Günther
😕😕😕
2.3 Verfügbarkeit des Diagnosesystems
2.3.1 Der Diagnoseserver steht werktags – mit Ausnahme gesetzlicher deutscher Feiertage – von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung („Systemlaufzeit“). autoaid gewährleistet eine Verfügbarkeit des Diagnoseservers während der Systemlaufzeit von 96 % im Jahresmittel (nachfolgend „SLA“).
Ja die cloud Stört mich einwenig und das man noch einen PC braucht.
Hier ein Gerät das keinen PC und keine Cloud braucht.
Da muss ich erst einmal etwas Nachforschen .
https://www.ebay.de/.../381679698065
Der Preis liegt auch nicht so hoch .
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 29. Mai 2020 um 07:38:21 Uhr:
😕😕😕2.3 Verfügbarkeit des Diagnosesystems
2.3.1 Der Diagnoseserver steht werktags – mit Ausnahme gesetzlicher deutscher Feiertage – von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung („Systemlaufzeit“). autoaid gewährleistet eine Verfügbarkeit des Diagnoseservers während der Systemlaufzeit von 96 % im Jahresmittel (nachfolgend „SLA“).
Das ist ja noch blöder als schon die Cloud alleine! 😠 😠
Da schreiben einem die Typen auch noch vor wann man an seinem Auto schrauben darf und wann nicht.
Ich habe gerade bei der Klimaanlage den Druck gemessen 0,000PSI
Also habe ich einmal 200 Gramm Kältemittel eingefüllt, immer noch 0,000 Beim einfüllen war der Druck
einigermaßen da bis das Kältemittel leer war dann schlagartiger Druckabfall.
Eine Vakuum Prüfung wollte ich nicht durchführen da ich das GAs nicht absaugen kann.
wenn 600 Gramm in die Anlage gehen sollte sich bei 200 Gramm Füllmenge doch schon einmal ein Druck aufbauen.
Wie sieht es bei 400 Gramm aus?
Oder passt mehr Gas in die Anlage?
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als zum Händler zu gehen und die Anlage überprüfen zu lassen.
Auf jeden Fall werde ich einmal den Verkäufer, des Fahrzeuges auf die Füße treten von wegen Scheckheft gepflegtes Fahrzeug.
Bis auf die Klimaanlage scheinen jetzt alle Fehler beseitigt zu sein, hoffe ich.
Kann man die Füllmenge oder den Druck der Klimaanlage mit dem Diagnosegerät auslesen?
Ja,
siehe weiter oben meinen Beitrag vom 22. Mai 2020 um 09:25:24 Uhr
001,4,Refrigerant,Pressure (G395),Display Range: 0...38 bar\nBetween compressor high pressure line and condenser
LG Günther