Wie komme ich an den Zuheizer?
Moin Männers,
bin gerade wieder mal in Bastellaune und möchte mir den Zuheizer auf Standheizung aufrüsten.Da lese ich in der Montageanleitung,daß der kpl. Stoßfänger abgebaut werden muß, damit ich an die Steckverbindung vom Zuheizer komme. Dafür müssen die Vorderräder und die Innenkotflügel demontiert werden 😠
Geht das nicht einfacher?
Wer hat seinen Touran dafür schon in seine Einzelteile zerlegt?
21 Antworten
Re: Wie komme ich an den Zuheizer?
Zitat:
Original geschrieben von ulf_ulfsen
Moin Männers,
bin gerade wieder mal in Bastellaune und möchte mir den Zuheizer auf Standheizung aufrüsten.Da lese ich in der Montageanleitung,daß der kpl. Stoßfänger abgebaut werden muß, damit ich an die Steckverbindung vom Zuheizer komme. Dafür müssen die Vorderräder und die Innenkotflügel demontiert werden 😠
Geht das nicht einfacher?
Wer hat seinen Touran dafür schon in seine Einzelteile zerlegt?
Hallo ulf_ulfsen
Ich habe schon zwei touris erweitert und ich habe es ohne demontage des Stoßfängers geschafft also die blende da wo der nebler drinn sitzt rechts ausbauen (einfach kräftig ziehen)
und dann kommt man mit etwas geschick an den stecker und kann ihn abziehen dann nach oben ziehen und das kabel des Stanheizungleitungssatzes einklippsen und wieder nach unten und aufstecken fertig blende rein und gut ist zeit ca 10min.
Gruß touranneuling
PS.: Bei weiteren Fragen kein problem einfach melden!
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja fast zu einfach an. Werde es morgen früh mal ausprobieren, oder meine Frau,die hat dünnere Arme und bleibt wahrscheinlich nicht so schnell stecken😉 .
Gibt es auch noch einen Kniff mit der Batteriehalterung oder läuft der Rest nach Anleitung?
Wo hast Du die Anlage denn freischalten lassen?
Ich dachte so an den Händler meines Vertrauens oder an einen Webasto-Händler.
Zitat:
Original geschrieben von ulf_ulfsen
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja fast zu einfach an. Werde es morgen früh mal ausprobieren, oder meine Frau,die hat dünnere Arme und bleibt wahrscheinlich nicht so schnell stecken😉 .
Gibt es auch noch einen Kniff mit der Batteriehalterung oder läuft der Rest nach Anleitung?
Wo hast Du die Anlage denn freischalten lassen?
Ich dachte so an den Händler meines Vertrauens oder an einen Webasto-Händler.
Also die batterie mußt du schon ausbauen mit seitenteilen dann steckst du einen festen draht durch die Gummitülle und klebst die leitung innen mit isolierband oder änliches an dem draht fest und ziehst sie langsam durch bis in den motorraum.
Freigeschaltet habe ich sie selber in dem ich mir die adapter von meinem freundlichen geliehen habe und mit meinem handelsüblichen laptop die software aufgespielt habe.
Gruß touranneuling
Ich nehme an, ihr habt den günstigen..... Satz von VW erworben ?
Wenn ihr damit durch seid....könnt ihr das in wenigen Sätzen quais als Anleitung hier posten ? - würde es auch gerne machen - eigentlich habe ich keine Lust 500 Euro für eine Diskette und 5 Kabel auszugeben....aber was solls.
Die FFB hole ich mir dann via ebay.
Eine Anleitung Schritt für Schritt wäre klasse für uns ! Einfach bei der Durchführung ein paar Notizen machen und hier posten
DANKE
Sasha888
Ähnliche Themen
Also im Grunde sind es die oben genannten Schritte, Batterie und Zuheizer-Stecker,die am aufwändigsten sind und am meisten Zeit in Anspruch nehmen.Man sollte unbedingt mit der Elektrik vertraut sein (oder wie ich einen Elektriker an der Seite haben).
1. Nebler in Fahrtrichtung rechts demontieren und mit ein bißchen Geduld und einem langen Schraubendreher den Stecker abziehen (laßt bloß den Stoßfänger in Ruhe, der muß wirklich nicht abgebaut werden,ich wollte dem zuständigen Verfasser der Montageanleitung schon einen Drohbrief schreiben!).
2. Batterie und deren Verschalung ausbauen. Hilfreich ist dabei den Luftfilterdeckel abzuschrauben beim Diesel und im Motorraum beiseite zu legen.Dann kommt man besser an die Schraube vom Batteriefuß. Habe ich zuerst nicht gemacht und durfte die Schraube aus dem Motorraum fischen😰 . Die Batterieaufnahme kann man drin lassen.
Dann wie beschrieben die Gummitülle durchstechen,das Zuheizer-Kabel in den Motorraum führen und entsprechen verlegen.
3. Verkleidung vor der Schalttafel demontieren und entsprechend der Montageanleitung die Relais und Sicherungen verbauen.
4. Climatronic-Bedienteil ausbauen,Radio ist auch hilfreich,man hat mehr Platz. Kabel nach Anleitung trennen und wieder zusammenfügen.
5. Danach das Schlachtfeld wieder aufräumen und alles wieder fein zusammen basteln.
6. Zuheizer freischalten (lassen). Leider sind wir heute etwas spät fertig geworden und alle Läden waren dicht.
Viel Arbeit, aber man kann immerhin die teuren Montagestunden der Werkstatt sparen. So kostet dieser Spaß "nur" 514 Euronen statt 754-899 Euronen, wie bei diversen Werkstätten angefragt.
Auf geht´s, der Winter kann noch sehr kalt werden.
Glückwunsch
Dann hat also alles geklappt wie ich lesen kann.
Viel spaß mit der standheizung und immer ein warmes auto.
Gruß touranneuling
@ ulf_ulfsen :
DANKE für die Mühe und die Anleitung !
Sasha888
PS : Das wichtigste kommt ja noch.....mit der 450 Euro Diskette in der Hand freischalten .....
Nur wo ? Beim Händler ? Macht der das so einfach ? - und was nimmt der dafür.
Die Diskette kommt mit Dongle ? und kann nur einmal benutzt werden ?
Vielleicht kann mir ja jemand die Software und den Dongle mal zu Forschungszwechen zur Verfügung stellen ?
Sasha888
... das mit dem freischalten der Software scheint nicht so einfach zu sein :-)
Den Rest erzählt Euch der Ulf .... :-)
Sven (der Ekeltriker)
Hallo,
welche Probleme habt ihr mit dem freischalten?
Habe auch gerade meinen Touran zerlegt und möchte eine Uhr verbauen (nicht die originale).
Hat mal wer gemessen was an dem zusätzlichen Kabel, das an dem Stecker an der Standheizung angeschlossen wird, für eine Spannung anliegt?
Gruss
Rouven
Hi , Du bekommst den Zuheizer ohne die "neue" Software nicht zum laufen , der springt dann nur kurz an un geht wieder aus.
Der Zuheizer wird über den Can Bus gesteuert .....
Sven
Sch...ade,
ich habe jetzt mal 12v AN PIN2 des Zuheizer Steckers gelegt, aber leider ist nix passiert, er ist also auch nicht angesprungen....kann es sein dass er über 6C nicht anspringt?
Bist du sicher dass der Zuheizer über CAN gesteuert wird?
Ich kann keine CAN Leitungen erkennen?!?
Gruss
RB
... wir (ulf_ulfsen und ich) haben den Nachrüstsatz verbaut von VW , haben dann die STH eingeschaltet ohne vorher die Software aufzuspielen .
Gerät läuft kurz an und geht dann wieder aus , funktioniert erst nach Software update.
Mann könnte den Zuheizer gegen eine STH ohne Can Bus tauschen , den Kabelbaum komplett neu verlegen mit Uhr.
Dann sollte die STH völlig autark laufen ohne zur Fahrzeug elektronik zu gehören.
Habe meine STH bei Ebay nagelneu ersteigert für 340 Euro , kommt noch der Einbau dazu ca. 10 h und man hat ne Menge Geld gespart . Es ist aber auch ne Menge Arbeit die STH einzubauen .
Den Zuheizer vertickert man wieder über Ebay für ca. 100 - 150 Euro und hat dann nur noch ca. 200 Euro bezahlt .
Bleibt zu überprüfen ob es eine Fehlermeldung gibt wenn der Serienmäßige Zuheizer fehlt , die Option Zuheizer könnte man sicherlich von VW deaktivieren lassen , oder es mit entsprechender Hard und Software selber machen ....
Bilder vom Einbau einer STH gibts in meiner Signatur , lust am Schrauben sollte schon vorhanden sein ...... :-)
Sven
hmm ich verstehe nicht wie die Standheizung nach dem Umbau über CAN angesteuert werden sollte....es ist ja keine CAN verbindung zur Schaltuhr vorhanden?!? Wenn ich den Schaltplan richtig lese, dann wird von der Uhr lediglich das Umschaltrelais geschaltet damit die Lüftung angeht.
Was hat es mit der gelben Leitung, die an dem Zuheizer-Stecker angeschlossen wird, auf sich?
Ich war der Meinung über diese Leitung wird die Standheizungsfunktion aktiviert. Ich könnte mir vorstellen dass dieser Eingang ohne Softwareupdate nicht ausgewertet wird. Bzw. die Umwälzpumpe wird nicht eingeschaltet, das erkennt die Heizung und schaltet sich ab.
Kannst Du mal messen was an dem gelben Kabel für eine Spannung anliegt wenn die STH über die Uhr eingeschaltet wird?
Springt die Heizung auch bei Temperaturen über 6C an, wenn sie über die Uhr eingeschaltet wird?
Danke für deine Hilfe
RB