Wie Klimaanlage selber befüllen mit Kältemittel?

VW Golf

Meine Klimaanlage funktioniert noch allerdings vermute ich die Kühlung nur noch eingeschränkt.

Daher würde ich erst einmal versuchen das Kältemittel aufzufüllen.

Angeboten werden immer diese Klima Easy Kit.

Kann jemand dazu etwas sagen bzw. Empfehlen was man da kaufen kann und beachten muss?

19 Antworten

Am besten die Finger davon lassen! Ein Laie hat an der Klimaanlage nichts herzumzufummeln. Das gehört von einer Fachkraft mit der entsprechenden Ausstattung (Klimafüllgerät) durchgeführt.

Für weitere Informationen siehe beispielsweise hier.

Der Vermutung, dass die Klimaanlage nur noch wenig kühlt, kann man ganz einfach mit einem (Infrarot-)Thermometer nachgehen. Das wiederum sollte selbst ein Laie hinbekommen. 😉.

Klimafüllgerät ist nicht notwendig...geht problemlos auch ohne....
Diese Geräte wurden konstruiert/eingeführt um unbedarften der Materie (Mechaniker) die Durchführung dieser Arbeit zu erleichtern...ermöglichen.
Besorg dir das entsprechende Kältemittel und Manometerbatterie...fertig.

Wichtig:
Den Flaschenanschluss vorher entlüften/mit dem Kältemittel durchblasen...es darf keine Luft ins System gelangen !!!!
In kleinen Schlucken(Mengen in Gramm) nachfüllen...Ausblastemperatur messen....keinen Tiefkühler machen....

Hör nicht auf diese ahnungslosen Kommentare.
Man füllt niemals einfach so Kältemittel auf, darf das gar nicht.
Schritt 1 ist immer erst das Leck zu finden.
Ansonsten pustest du alles sinnlos in die Umwelt.

Such ne Werkstatt auf, alles andere ist Pfusch.

Zitat:

Klimafüllgerät ist nicht notwendig...geht problemlos auch ohne....
Diese Geräte wurden konstruiert/eingeführt um unbedarften der Materie (Mechaniker) die Durchführung dieser Arbeit zu erleichtern...ermöglichen.
Besorg dir das entsprechende Kältemittel und Manometerbatterie...fertig.

Wichtig:
Den Flaschenanschluss vorher entlüften/mit dem Kältemittel durchblasen...es darf keine Luft ins System gelangen !!!!
In kleinen Schlucken(Mengen in Gramm) nachfüllen...Ausblastemperatur messen....keinen Tiefkühler machen....

So leute müssten gesperrt werden Klima ist was für die Fachwerkstatt nicht für Laien.Wenn gas fehlt muss zuerst abgesaugt werden und dann neu füllen.

Ähnliche Themen

Ein Versuch die Frage sachlich zu beantworten:

Im Prinzip funktioniert das Kältemittel schon, aber in den Dosen ist eben kein R134a drin was aber in die Klimaanlage des Golf VI rein gehört. In Europa ist das befüllen mit einigen alternativen Kältemitteln leider nicht zulässig, auch wenn diese zum Teil deutlich umweltfreundlicher wären. Probleme kann es dann geben wenn Du später doch auf die Werkstatt zurückgreifen musst, die Klimaservicegeräte analysieren das Kältemittel und die Werkstatt wird es dann entsorgen oder den Auftrag zurückweisen um sich nicht das Klimaservicegerät zu "versauen". Das kann dann evtl. Mehrkosten nach sich ziehen oder Du stehst dann da mit einer Anlage die niemand mehr reparieren will.

Das System muss aber auch unabhängig davon erstmal auf Undichtigkeiten überprüft werden, gab es ein Leck kann Feuchtigkeit eingedrungen sein was dann auch einen neuen Trockner erforderlich machen kann. Weiter muss das System wenn es leer ist auch evakuiert werden was eben mit den Dosen allein so nicht zu bewerkstelligen ist. Du bräuchtest noch weitere Geräte und müsstest auch sicherstellen das von dem alten Kältemittel nichts in die Umwelt entweichen kann.

Ich würde dir auch eher empfehlen einen Klimaservicebetrieb aufzusuchen und nicht selber tätig zu werden.

Ich habe es mir bestellt, es kam aus Polen. Der Anschluss hat nicht auf das Ventil in der Niederdruckleitung gepasst. Dann habe ich nach YouTube Anleitungen gechaut und mir wurde auch das Autodoktorenvideo dazu vorgeschlagen.
Schau es dir an. Vorweg: Überwiegend enthält die Dose Propan/Butan (LPG), Literpreis aktuell 1 Euro. Das ist brennbar, in der richtigen Mischung mit Luft sogar explosiv. Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn nicht R134a im System ist. Ich habe es zurück geschickt und als Lehrgeld verbucht.

Gruß SCOPE

Das ist ein Kindergarten hier...naja...Papas Golf "veredeln"... Spoiler dranmachen... ist einfacher als komplizierte Technik.
Deutschland ist nicht die Welt... aber auf die Umwelt Drüse drücken...warum schickt ihr dann eure alten Autos alle gegen Osten?
Aus den Augen...aus der Verantwortung.

Zum Unterschied von euch, weiss ich von was ich schreibe.
Das ist/war mein Job.

Jetzt geniese ich meine Pension...und zur Unterhaltung dient eure Unwissenheit.

Was soll das? Wer hat dich denn hier persönlich angegriffen? Irgendwie im Ton vergriffen.

Gruß SCOPE

- Es gibt immer wieder Angebote für Klimaservice, da würde ich nicht für 20-30 Euro Differenz selbstversuche unternehmen.

- Erstens kommt die richtige mittel/menge/Öl rein mit Kontrast wenn nötig, die Anlagen verlieren halt nach Jahren.

- Menge wäre auch wichtig für die funktion, da wäre rum Exprementieren fehl am platz und Geiz/Geil Methode kann schlecht sein ausgehen.

- Wenn so eine Anlage später doch zum Klimagerät muss und Probleme verursacht für das Gerät.

C1bd8ed6-a1fe-48d7-a951-4f49c9990fd2

Zitat:

@sebler schrieb am 13. August 2024 um 08:32:45 Uhr:


- Es gibt immer wieder Angebote für Klimaservice, da würde ich nicht für 20-30 Euro Differenz selbstversuche unternehmen.

Habe mal bei uns in der Region nachgeschaut.

Ist wirklich nicht teuer und dafür würde ich es nicht selber machen wollen.

Worauf muss ich den achten?

Es nützt ja nichts wenn ich die Klimaanlage nach bzw. Auffüllen lasse und dann ist das Problem nicht behoben.

Kann man im Vorfeld prüfen lassen, was gemacht werden muss?

Ich glaube Du hast das noch nicht richtig verstanden - die Werkstatt darf ohne eine vorherige Leckprüfung nicht einfach auffüllen. Wie wäre es sonst mit einem Kostenvoranschlag wenn Du Sorge hast das die Kosten ausufern?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 13. August 2024 um 19:32:05 Uhr:


Ich glaube Du hast das noch nicht richtig verstanden

Ich habe das schon Verstanden.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 13. August 2024 um 19:32:05 Uhr:


Die Werkstatt darf ohne eine vorherige Leckprüfung nicht einfach auffüllen.

Woher weis ich denn, wenn ich die Klimaanlage nach bzw. Auffüllen lasse ob dann das Problem behoben ist?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 13. August 2024 um 19:32:05 Uhr:


Wie wäre es sonst mit einem Kostenvoranschlag wenn Du Sorge hast das die Kosten ausufern?

Habe keine Angst das die kosten ausufern sondern das diese unötig verusacht werden.

Wie sieht ein KV aus damit man wissen kann was wirklich auf einen zu kommt?

- Aus persönliche Erfahrung als die Klimaanlage nach 12 Jahren/160 Tkm schwächelte (schwache Leistung, Heulen/Rascheln von Kompi usw.)
waren von 525 g nur noch 280-290 g oder 310 g aus dem Gedächnis drin gewesen.
(von 12 Jahren wurde die Anlage mindestens 5-6 Jahren dauer und stark betrieben)

- Einmal neuebefüllung mit Kontrastmittel für 60 Euro funktioniert das teil wie der Teufel seit dem.

- Natürlich kann es andere Defekte geben von Leck am Kondensator der ziemlich offen steht, Kompressorschraube sollte bis jetzt ausgemerzt sein usw.

- Ich fand die Lösung mit Neubefüllung mit Kontrast am preiswertesten für anfang,
leider sind halt Schäden von Klima, Turbo, Kette, Injektoren, Zweimassenrad mal schnell 1/3 Wagen wertes gleich.
(War vor ein paar Monaten auch sehr Überrascht als ich den Stundenlohn von MB . . . erfahren durfte)

Zitat:

@chrisvienna schrieb am 12. August 2024 um 12:44:14 Uhr:


Das ist ein Kindergarten hier...naja...Papas Golf "veredeln"... Spoiler dranmachen... ist einfacher als komplizierte Technik.
Deutschland ist nicht die Welt... aber auf die Umwelt Drüse drücken...warum schickt ihr dann eure alten Autos alle gegen Osten?
Aus den Augen...aus der Verantwortung.

Zum Unterschied von euch, weiss ich von was ich schreibe.
Das ist/war mein Job.

Wir (Mitteleuropa) schicken die Autos nicht, man HOLT sie sich, sonst müßten sie laufen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen