Wie kann man nur so ein hundsmiserables Navi wie das Garmin ab Werk verkaufen....-

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

129 weitere Antworten
129 Antworten

Danke für die Zustimmung. Das ist was ich die ganze Zeit sagen will.

V ist eben nicht gleich Vito... ich erlebe dies auch immer wieder, dass der Unterschied in der Bezeichnung nicht geläufig ist...

Aber das Forum klärt ja auf 🙂

Zitat:

@JOEsV schrieb am 25. Februar 2017 um 18:21:59 Uhr:



Zitat:

@mv600 schrieb am 25. Februar 2017 um 16:24:24 Uhr:


Wer hier wohl nicht versteht....................

https://www.alpine.de/p/Products/mercedes-vito-v4475437/x800d-v447

Ganz ehrlich MV600 liest du, was du postest? Alpine bietet es NUR für den Vito der BR 447, eben nicht für den V der BR 447... kann doch so schwer nicht sein?

Also wer versteht es jetzt nicht?

bevor du hier über andere meckerst, so informiere dich richtig.
Es gibt sehr wohl Lösungen für den V447.

Hab ich, konnte bei Alpine und auch bei Pioneer aber leider nicht fündig werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mv600 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:37:56 Uhr:



Zitat:

@JOEsV schrieb am 25. Februar 2017 um 18:21:59 Uhr:


Ganz ehrlich MV600 liest du, was du postest? Alpine bietet es NUR für den Vito der BR 447, eben nicht für den V der BR 447... kann doch so schwer nicht sein?

Also wer versteht es jetzt nicht?

bevor du hier über andere meckerst, so informiere dich richtig.
Es gibt sehr wohl Lösungen für den V447.

Bitte, Klär mich auf! Am besten mit Bild und Beschreibung! Ich seh das genau so wie GT-Liebhaber. Auf Grund der gesamten Architektur des V447 gibt es da nix! Gibt ja auch keine Möglichkeit irgendwas in DIN oder Doppel-DIN in das Armaturenbrett des V einzubauen...
Aber wie gesagt, klär uns auf, aber mit Fakten!

Zitat:

@JOEsV schrieb am 26. Februar 2017 um 19:25:10 Uhr:


Auf Grund der gesamten Architektur des V447 gibt es da nix! Gibt ja auch keine Möglichkeit irgendwas in DIN oder Doppel-DIN in das Armaturenbrett des V einzubauen...

Das ist so. Bei den vollintegrierten Multimediasysteme an den heutigen Fahrzeugen, ist das technisch schon schwierig und meist fehlt sogar der DIN Schacht. (siehe auch andere Hersteller).

vielleicht meint mv600 eine Lösung ähnlich wie im G professionell.
Das in einem Fahrzeug, das in Grundausstattung teuer ist als eine voll ausgestattete V Klasse.

Img-3426

Da ich jetzt schon fast 2 Wochen und 2500 km mit meiner neuen V Klasse gefahren bin wollt ich mal meinen Eindruck vom Garmin Kund tun.

Vorweg: Mein Vorführwagen war voll ausgestattet und hatte natürlich das Command. Einen mit Garmin bin ich nicht Probe gefahren.

Also ich finde das Garmin auch unhandlicher als mein altes Becker map Pilot in der E Klasse. Das geht schon beim eintippen der Adresse los. Ich neige immer dazu erstmal in die Falsche Richtung zu drehen damit ich zu meinem Buchstabe komme den ich möchte (bei Becker waren unten alle Buchstaben im Display was ich besser fand als diese Drehscheibe die man nicht mal komplett sieht)

Außerdem fährt man wenn man das Navi auf Karte stellt die ersten 15 Sekunden auf einer leeren Karte bis diese sich so langsam aufgebaut hat, was sich während der fahrt natürlich negativ auswirkt.

Zu guter letzt hab ich im Menü die Einstellung aktiviert das er mir bei der Berechnung der Route alle Routen berechnet welche ich mir dann aussuchen kann (Schnell,Kurz,und Dynamisch) bis er diese 3 Optionen gerechnet hat vergeht einiges an Zeit. Im Alltag nervt das schon ziemlich.

Fazit: Das erste mal seit ich Mercedes fahre bereue ich es das Günstigere Navi gekauft zu haben. Aber natürlich bin ich selbst schuld, da ich keine Probefahrt mit Garmin gemacht habe und mich auf die Erfahrung von den vorherigen Autos verlassen habe. Es wirkt was die Menüführung angeht auch sehr billig was dem V natürlich nicht steht 🙂 Das nächste mal bin ich auf jedenfall Schlauer und fahre alle Navis im Sortiment probe.

Mit freundlichen Grüßen
Taxi

Das aktuelle SW Update auf V8 behebt zumindest die miese Adresseingabe. Das ist dann wie beim Comand. Schneller wird es dadurch gefühlt aber leider nicht.

gut zu wissen Danke !

Da werd ich wohl nochmal hin müssen und es aufspielen lassen.

Das könntest du oder es einfach selber machen. SD-Karte raus und rein in deinen Rechner zu Hause.
Download Manager für deine Plattform runterladen und fertig.

https://shop.mercedes-benz.com/.../garmin-map-pilot.html

Zitat:

@VistKlasse schrieb am 4. März 2017 um 12:42:51 Uhr:


Das aktuelle SW Update auf V8 behebt zumindest die miese Adresseingabe.

Hallo
Ich habe eine V Klasse mit dem Garmin.
Wenn ich die SD Karte über den Mercedes Dowload Manager updaten will heißt es immer: Ihr Garmin MAP PIlot ist auf dem neuestem Stand: Software V 6.0,SW28.24,Build 16/23.00.
Kann ich nicht wie VISTKLASSE angegeben hat auf V8 updaten?

Oder er meint 8.0 beim Comand. Jetzt wo du's sagst, 6.0 müsste beim Garmin die aktuelle Version sein. Habe Anfang des Jahres noch be Kunden ein Update von 2. irgendwas durchgeführt.

Bing-Übersetzung, sorry.
Was mich erstaunt ist, dass es schwer zu lokalisieren die Spracherkennung bei Garmin in diesen threat. Ich fahre seit 10/2016 mit meinem MP-Garmin-Belgien-6000 km-so weit keine große Reise-Max 180 km.
Es hat für das System, ich hatte, eine Weile gedauert, aber da ich die Spracherkennung verwenden, bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Garmin. Ich habe seit die "Controller" Eile nicht mehr berührt. Auch viel weniger Ablenkung während der Fahrt.
Es wäre sogar möglich, zu lernen, meine Stimme zur Spracherkennung Handbuch entsprechen. Aber das ist mir bisher nicht gelungen. Ich werde nicht in das Menü "Einstellungen" (oder der gewünschte Artikel nicht aufgeführt). Jedoch funktioniert es auch, also ich bin darum kümmern.
Es ist ein nicht alltägliches Erlebnis zu Ihrem Auto zu unterhalten!

Jef

Beim Garmin ist V8.0 aktuell. Beim W205 gibts einen riesigen Threat dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...uer-garmin-map-pilot-t5130855.html?...

Erst den Download-Manager auf 3.0.1 aktualisieren. Dann sollte das Update angezeigt werden. Beim W205 wird nur von Problemen mit zu kleinen 16GB Karten und bei ebay gekauften SD-Karten berichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen