Wie kann Ich e60 Felgen auf einem E39 montieren
Hallo,
Ich hab da eine Frage vielleicht könnt Ihr mir weiter Helfen. Ich habe einen e39 Bmw und habe mir vor paar Tagen Alufelgen gekauft wie ich Mitbekommen habe sind die Felgen von einem e60 Modell. Und würd gerne Wissen wie ich sie rauf bekommen kann weil Beim Raufmontieren und der Probefahrt haben die vorderen Räder Gewackelt.
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Festigkeitsgutachten, so ein Blödsinn. Was bitte ist denn an der Felge schwächer geworden? Der Abstand der Nabenbohrung zur Bohrung des Radbolzens um 0,6mm. Damit ist die e60- Felge in dem Bereich immer noch so dick wie die des e39.
Ich bin jahrelang so rumgefahren, mit Segen des TÜV.
Wer allerdings bei der Montage des Rades nicht mal merkt, dass die Felge nicht an der Radnabe sitzt, sollte sich mal Gedanken über sein technisches Verständnis machen. Glück gehabt, dass da nichts passiert ist.
40 Antworten
Das Problem sind nicht die 1-2 mm, aber schon wie es das Gesetz mit der Betriebserlaubnis sieht, dass dies oft schwachsinnig ist, darüber brauchen wir uns hier nicht unterhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,solche Adapterplatten hatte ich schon ein paar Postings vorher empfohlen 😉 !
Gruß Steffen
Habe ich nicht darauf geachtet, sorry.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Habe ich nicht darauf geachtet, sorry.Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,solche Adapterplatten hatte ich schon ein paar Postings vorher empfohlen 😉 !
Gruß Steffen
BMW_Verrückter
Hallo,
bei der Menge und dem Tempo deiner Antworten passiert es sicher öfter, dass du nicht den ganzen Thread im Überblick hast - ist ja auch nicht so schlimm 😉.
Gruß Steffen
Festigkeitsgutachten, so ein Blödsinn. Was bitte ist denn an der Felge schwächer geworden? Der Abstand der Nabenbohrung zur Bohrung des Radbolzens um 0,6mm. Damit ist die e60- Felge in dem Bereich immer noch so dick wie die des e39.
Ich bin jahrelang so rumgefahren, mit Segen des TÜV.
Wer allerdings bei der Montage des Rades nicht mal merkt, dass die Felge nicht an der Radnabe sitzt, sollte sich mal Gedanken über sein technisches Verständnis machen. Glück gehabt, dass da nichts passiert ist.
Ähnliche Themen
Wenn man mal bedenkt, dass die Felgen im Bereich der Bohrung zusätzlich lackiert sind und man allein die Lackdicke abzieht sind es nicht mal 0,6mm.
Es geht hier aber nicht darum, ob es logisch ist, sondern ob es erlaubt ist! Natürlich kann man eine Felge technisch sauber ausdrehen, und sie wird auch garantiert halten. Aber der Gesetzgeber geht da eben auf Nummer sicher. Kein Gutachten, keine Freigabe, ganz einfach.
Von daher wundert es mich, dass Du die Felgen hast eingetragen bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass der TÜV-Prüfer nichts von der Ausdreherei mitbekommen hat, oder? Das wäre dann nämlich so ein Fall den ich in meinem ersten Post ansprach: Es kann sein dass der Prüfer nur ins Gutachten kuckt, und auf die Traglast, ET, Reifenbreite etc. achtet. Dann sucht er nach E39, findet nur E60, und denkt sich: Na gut, wenn die anderen Daten passen, wird es gehen. Er würde bestimmt NICHT die Felgen eintragen, wenn Du ihm erzählen würdest dass sie ausgedreht sind.
Es ist also so wie ich bereits sagte: wenn was passiert, nützt es auch nix wenn die Felgen eingetragen sind. Sollte jemand dahinterkommen, dass da was ausgedreht ist, kanns für dich teuer werden. Einem guter Unfallgutachter, der sich mit Felgen auskennt, könnte sowas auffallen.
Also ich denke, dass sehr viele von uns hier E60 Felgen an nem E39 erkennen, und wenn dann keine Adapterplatten verbaut sind, wissen Sie dass ausgedreht wurde...😉
Zitat:
Original geschrieben von Zweimeter
Es geht hier aber nicht darum, ob es logisch ist, sondern ob es erlaubt ist! Natürlich kann man eine Felge technisch sauber ausdrehen, und sie wird auch garantiert halten. Aber der Gesetzgeber geht da eben auf Nummer sicher. Kein Gutachten, keine Freigabe, ganz einfach.
Von daher wundert es mich, dass Du die Felgen hast eingetragen bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass der TÜV-Prüfer nichts von der Ausdreherei mitbekommen hat, oder? Das wäre dann nämlich so ein Fall den ich in meinem ersten Post ansprach: Es kann sein dass der Prüfer nur ins Gutachten kuckt, und auf die Traglast, ET, Reifenbreite etc. achtet. Dann sucht er nach E39, findet nur E60, und denkt sich: Na gut, wenn die anderen Daten passen, wird es gehen. Er würde bestimmt NICHT die Felgen eintragen, wenn Du ihm erzählen würdest dass sie ausgedreht sind.
Es ist also so wie ich bereits sagte: wenn was passiert, nützt es auch nix wenn die Felgen eingetragen sind. Sollte jemand dahinterkommen, dass da was ausgedreht ist, kanns für dich teuer werden. Einem guter Unfallgutachter, der sich mit Felgen auskennt, könnte sowas auffallen.
Also ich denke, dass sehr viele von uns hier E60 Felgen an nem E39 erkennen, und wenn dann keine Adapterplatten verbaut sind, wissen Sie dass ausgedreht wurde...😉
Du wolltest sagen, es geht dir (!) darum ob es erlaubt ist! Der Te hat gefragt, wie er die Felgen rauf bekommt und diese Antworten hat er bekommen. Wenn wir schon bei erlaubt sind, sind deine Angeleyes eigentlich erlaubt? Nicht das mal ein Gutachter kommt, der sich mit Leuchtmitteln auskennt,...😉 Im übrigen gibt es sicherlich leute hier, die e60 Felgen erkennen, du scheinst nicht dazu zu gehören den meine sind vom e63 😉.
Ausserdem gibt es genügend Replicas die den originalen zum verwechseln ähnlich sehen. Ich glaube nicht, dass hier jemand ohne genau hinzusehen sagen kann, welche Felge wie und mit welchen Hilfsmitteln montiert wurden ausser die Grösse und/oder ET weichen stark vom original ab.
Meine Felgen habe ich auch nicht selbst aufdrehen lassen, ich habe sie passend von einem BMW Händler geliefert bekommen,...😉
So und nun Ende der Diskussion, ich denke die Fragen des TE wurden beantwortet,...
Das denke ich auch.. und deine Felgen habe ich mir übrigens garnicht angesehen! 😉 Der TE hat ja was von E60 geredet.
Ich bin nur der Meinung, wenn jemand sich nicht so gut auskennt und eine Frage stellt, dann muss man ihm auch die Risiken erklären. Wenn mich jemand nach meinen Angel Eyes fragt, sag ich ihm auch dass das auf eigenes Risiko geht. Aber wir sind ja alle alt genug.😎
Grundsätzlich ist es so, dass leider viele Leute einfach Felgen aus dem Netz kaufen, bei denen der VK schreibt, auch für e39.
Dieses Forum hat reichlich Beiträge, die sich damit befassen und viele Mitglieder, die Auskunft geben können.
Also, immer vorher fragen, bevor es böse Überraschungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Grundsätzlich ist es so, dass leider viele Leute einfach Felgen aus dem Netz kaufen, bei denen der VK schreibt, auch für e39.
Also, immer vorher fragen, bevor es böse Überraschungen gibt.
Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich hatte auch nen Suchagenten bei ebay laufen, und bekam dann ständig falsche Angebote, weil in der Überschrift stand "...für E36, E39, E46, E60...". Das sind dann eben Verkäufer, die keine Ahnung haben. Nervt. 🙄
wie sieht es aus mit adapterplatten kriegt mann die felgen eingetragen