Wie kann ich am besten Sprit sparen?
Hallo , leute wollte gerne wissen wie ich am besten an Sprit fahre , ausser früher schalten bzw wagen stehn lassen.
Gibs da noch andere möglichkeiten?
Wenn ich jetz Super tanke , frisst der mehr oder weniger als normal ?
mfg alex
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kla-Göth
Wenn du sparen willst fahr fahrrad!!!!
Also meiner braucht 9l sparsam und
15l voll gas!
und ?
Mit welchem Motor?!
meiner braucht 10 liter
immer 😁
und das ist auch gut so denn
er kennt nur zwei stellungen vom gaspedal 😁 😁
wenn ich sparen will geh ich zu fuß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kla-Göth
Wenn du sparen willst fahr fahrrad!!!!
Also meiner braucht 9l sparsam und
15l voll gas!
und ?
Und?
Ich würde mal gucken ob mit dem Motor irgendwas nicht stimmt.
Ich fahre den C16SE unter dem Verbrauch von einem C16NZ und da wird garantiert nicht jedesmal bei 3000 U/Min geschaltet.
Ich hab neulich mal rumgesponnen, was man an nem A-Corsa alles einsparen könnte um den Verbrauch zu reduzieren.
Innenraum bis auf das Nötigste entlehren:
Teppiche und Verkleidungen, sowie Dämmung etc. raus.
ALle Sitze bis auf den Fahrersitz ausbauen, Fahrersitz durch ne leichte Schale ersetzen.
Zur weiteren Gewichtsersparnis Karosserieanbauteile aus GFK oder besser Carbon, unnütze Scheiben durch Makrolon ersetzen.
Magnesiumfelgen mit Leichtlaufreifen vom VW Lupo
Spritspar-Motoröl, möglichst gute Zündkerzen, laaaanges F10/5 (Das Alles natürlich an nem C12NZ)
Wenn man es auf den Gipfel treiben möchte könnte man auch noch PTFE-Beschichtete Kolben verbauen und diverses Feintuning am Motor vornehmen. (Evtl. elektrische Wasserpumpe, Verdichtung und Zylinderkopf optimieren, umbau auf ruhende Zündung)
Ist halt Alles Recht kostenintensiv....und was am Ende dabei als Ersparnis herauskommt ist wohl fraglich.
Hallo an alle,
ich habe den c14se in meinem kleinen Astra, mein bestes Ergebnis war mit 50 Liter 980km, da bin ich nach Österreich gefahren immer zwischen 90 und 100km mit 195 Bereifung hat zwar lange gedauert bis ich da war, aber in Österreich war der Sprit ja noch um einiges billiger als in Germany.
Mein Drehzahl bereich war zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen, den Luftdruck habe ich um 0,3 Bar angehoben, vor fahrtantritt alles neu Öl, Kerzen, Luftfilter gereinigt (Sportfiltereinsatz)
Was viel bringt ist immer vorausschauendes Fahren. wenn man das maximale Drehmoment des Motors kennt und die anliegende Drehzahl würde ich den Motor immer in diesem Bereich halten, da quält er sich am wenigsten.
Gruß Kolbenkasi
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Corsa
Hallo , leute wollte gerne wissen wie ich am besten an Sprit fahre , ausser früher schalten bzw wagen stehn lassen.Gibs da noch andere möglichkeiten?
Wenn ich jetz Super tanke , frisst der mehr oder weniger als normal ?
mfg alex
Am besten du verkaufst die alte schleuder und holst dir einen modernen wagen... dann brauchst du automatisch weniger sprit... oder noch besser: geh zu fuß...
Zitat:
Original geschrieben von stonecoldsteve77
Am besten du verkaufst die alte schleuder und holst dir einen modernen wagen... dann brauchst du automatisch weniger sprit... oder noch besser: geh zu fuß...
Naja, ich sag mal so, bei den neuen Motoren mag der spezifische Verbrauch geringer sein, durch das enorm hohe Gewicht der aktuellen Modelle gleicht sich das wieder aus.
Ein gut gewarteter C12NZ in Verbindung mit o.g. Spartips sollte mit 5,x L/100km (u.u. weniger) zu bewegen sein!
Und die Alternative des zu Fuß gehens, ist sicher nicht für jeden praktikabel 😉
Man stelle sich nur die auf dem Land wohnenden Leute vor, da ist man ohne Auto so gut wie aufgeschmissen...
Also mein corsa A (mein spaß auto) mit dem gsi motörchen mit 96ps der aber stark überarbeitet wurde auf über 160ps ohne turbo kompressor und lachgas
säuft wenn ich normal fahr zwischen 7.5-8liter und wenn man ihn tritt bis zu 18liter
Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 3 und habe mich in den letzten Monaten ebenfalls intensiv mit dem Thema Sprit sparen beschäftigt.
Hat ja wahrscheinlich jeder getan ;-)
Und da mein Auto, aus welchem Grund auch immer teilweise 13L auf der Autobahn verbraucht hat habe ich einen Bekannten von mir angesprochen woran es liegen könnte und wodurch ich generell den Verbrauch senken könnte. Ich hab Ihm das Auto vorbei gebracht und er hat unter anderem meine Lambdasonde gewechselt.
Ich weiß zwar ehrlich gesagt nicht genau was die macht (!!kann mir ja vielleicht mal jemand genauer erläutern!!), aber seitdem ist der Verbrauch wieder an seinem "normalen" Punkt angekommen. Nämlich bei 10L. Deswegen habe ich mich dann auch nicht bei Ihm beschwert wie Ihr euch vorstellen könnt ;-)
Viele Grüße
P.S. Vielleicht reagiert ja noch jmd. auf meinen Eintrag und mag mir erklären was die Lambdasonde taugt ohne das ich mich wieder durch google "quälen" muss. :-D
Moin,
Die Lambdasonde reagiert auf den Sauerstoffgehalt im Abgas und liefert eine elektrische Spannung. Diese Spannung kann man auswerten und so die Verbrennung dahingehend optimieren, dass man exakt soviel Benzin verbrennt, wie Luft da ist. Denn unter diesem Umstand ist der Sauerstoffanteil minimal. Wenn die Lambdasonde alt oder defekt ist, dann misst sie entweder zu langsam oder gar nicht mehr. Dann läuft der Motor in der Regel Fett, also bekommt mehr Benzin als notwendig und dadurch geht der Verbrauch hoch.
MFG Kester
Hey,
vielen Dank für deine Antwort hab mir das ganze auch mal auf www.lambdasonde.de angeschaut! Da steht das auch alles noch ein bisschen detailierter beschrieben. Jetzt hab ich wenigstens verstanden wieso mein Motor so viel verbraucht hat.
Viele Grüße K
Zitat:
Original geschrieben von externmodule
stimmt mit fahrrad spart man 100 prozent
nicht ganz.....auch hier hat man Verschleiss, sei es die Kette, Kettenrad.....oder nur die Reifen😉
Mfg......sorry, hab mich in euer Forum verirrt🙂
Zitat:
Original geschrieben von biri
meiner braucht 10 liter
immer 😁
und das ist auch gut so denn
er kennt nur zwei stellungen vom gaspedal 😁 😁wenn ich sparen will geh ich zu fuß
der satz is einfach der besten von allen hier hahaha
Zitat:
vielen Dank für deine Antwort hab mir das ganze auch mal auf www.lambdasonde.de angeschaut! Da steht das auch alles noch ein bisschen detailierter beschrieben.
Heeeey,
cool vielen Dank für den super Tipp mit der Seite. Nach sowas hab ich schon gesucht.
Viele Grüße
Paulchen