Wie kann ein A3 aus 2009 kein Start Stopp haben?

Audi

hi,

ich hab mir diesen Wagen ausgesucht. Sieht sehr viel versprechend aus.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkfgtjbzosya

Dort wird aber genannt, dass der Wagen keine Start-Stopp und Rekuperation hat. Wie geht das? Geht das Überhaupt?

Beste Antwort im Thema

ich wäre eher froh wenn er es nicht hat 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zu Start/Stop fällt mir immer folgendes Video ein:
http://www.youtube.com/watch?v=fC7HfFeYmCM

😁 😁 😁

😕 und was soll das?

Zitat:

Original geschrieben von streuner1986



Zitat:

Original geschrieben von Cohni



Seit 09/2007. Da dürften einige die 200.000km überschritten haben. Ich persönlich kenne auch einen, aber das möchte ich nicht weiter anführen, weil nicht repräsentativ. Vielleicht nur soviel. Dienstwagenschlurre im Großstadteinsatz. Keine Probleme. 😉

Ups zu langsam...🙂

der 1er in unserer familie ist vom april 2007 und hat es auch schon. km stand aktuell 140000km bisher ohne probleme

Ah...ich war auf den Dreier fixiert. Oder auf den September. Egal, also 2007 sogar noch 5 Monate eher.

die ampeln abschaffen spart mehr CO2 als jeder SSA 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Damit machst du schön die Kupplung bzw. das Ausrücklager kaputt. Deine Werkstatt wird sich freuen über den Auftrag.

Was genau passiert denn, wenn ich das Kupplungspedal im Stand gedrückt halte? Höre grad zum ersten Mal davon, dass das ein Problem sein soll. Mein vorheriger Ibiza hat nun 90.000 drauf und wurde immer so gefahren und null Probleme und mein jetztiger A3 hat 48.000 drauf und null Probleme. Du wirst doch sicherlich auch nicht ständig auskuppeln, wenn du irgendwo mal grade anhälst, oder? Was ist mit Stopp & Go Verkehr? Jedes Mal auskuppeln? Bei Stopp & Go wird wohl jeder den Fuß auf der Kupplung haben und ich glaube kaum, dass da ein Auto kaputt geht, denn dann würde ich Stress beim Hersteller machen, da Stopp&Go Alltag ist und in der Betriebsanleitung kein Verbot dafür drin steht ;-)

Ähnliche Themen

ich kuppel immer aus (sofern ich stehe) und nutze die Motorbremse bis ~1000U/min ;

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Damit machst du schön die Kupplung bzw. das Ausrücklager kaputt. Deine Werkstatt wird sich freuen über den Auftrag.
Was genau passiert denn, wenn ich das Kupplungspedal im Stand gedrückt halte? Höre grad zum ersten Mal davon, dass das ein Problem sein soll. Mein vorheriger Ibiza hat nun 90.000 drauf und wurde immer so gefahren und null Probleme und mein jetztiger A3 hat 48.000 drauf und null Probleme. Du wirst doch sicherlich auch nicht ständig auskuppeln, wenn du irgendwo mal grade anhälst, oder? Was ist mit Stopp & Go Verkehr? Jedes Mal auskuppeln? Bei Stopp & Go wird wohl jeder den Fuß auf der Kupplung haben und ich glaube kaum, dass da ein Auto kaputt geht, denn dann würde ich Stress beim Hersteller machen, da Stopp&Go Alltag ist und in der Betriebsanleitung kein Verbot dafür drin steht ;-)
http://www.kfz-tech.de/Ausruecklager.htm

Zitat:

Original geschrieben von streuner1986



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zu Start/Stop fällt mir immer folgendes Video ein:
http://www.youtube.com/watch?v=fC7HfFeYmCM

😁 😁 😁

😕 und was soll das?

Mach doch nicht so ein trauriges Gesicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


die ampeln abschaffen spart mehr CO2 als jeder SSA 😉

Das stimmt allerdings...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


die ampeln abschaffen spart mehr CO2 als jeder SSA 😉

Sorry, aber die Idee finde ich selten dämlich. Das weiß jeder, der schon öfter mal miterlebt hat, was abgeht, wenn Ampeln an verkehrsreichen Kreuzungen mal gewartet und abgestellt werden.

Als Fußgänger begibt man sich dann in Lebensgefahr und auch als Autofahrer steigt das Unfallrisiko um diesen Kreuzungspunkt herum deutlich an.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und letztens eine Weile die Folgen davon beobachtet und gesehen, wie die Sicherheitsspielräume der einzelnen Verkehrsteilnehmer nur durch eine Kreuzung mit abgeschaltetem Ampelnetz massiv geschrumpft sind. Innerhalb weniger Minuten habe ich dann eine ganze Reihe von kritischen Situationen beobachten können, die im normalen Ampelrhythmus so nicht vorkommen.

Die Diskussion pro und kontral Ampeln ist schon lange gelaufen und in der Verkehrswissenschaft abschließend beantwortet worden. Ich würde da nicht mit dem Verständnis eines Laien pauschal die Dinge aburteilen, nur weil nicht jede Ampelschaltung so perfekt funktioniert, wie sie in einer idealen Welt funktionieren könnte.

Das was man glaubt was für einen selbst das Beste wäre ist selten für die Allgemeinheit insgesamt die optimale Lösung.

das war etwas übertrieben gesagt. es gibt genug SCHWACHSINNIGE Ampel und das nicht nur hier im Ruhrgebiet, in nachbarländern klappt das bestens mit kreisverkehren und die haben auch nicht weniger tote ...

Das Auslands-Argument wird auch durch immer währende Wiederholung nicht besser. Manche Dinge sind in anderen Ländern besser, dafür andere wieder schlechter. Man kann sich nicht die Rosinen herauspicken...

Ich wette, wenn du dauerhaft in den Ländern leben würdest, wo dir bestimmte Dinge gut gefallen, würdest du dich dann an anderen Sachen stören, die für dich in Deutschland gut laufen.

Keiner steht gern an roten Ampeln. Viele bemerken bei ihren Standardwegen, dass man Ampelschaltungen immer noch weiter verbessern kann. Kreisverkehre lösen auch nicht nur Probleme, sondern schaffen auch neue Probleme. Und in anderen Ländern ist es auch nicht wesentlich besser als hier, sondern meiner Meinung nach nur "anders".

Ein bischen mehr Differenzierung wäre schön...

wenn ich mir hier teilweise die ampelogik ansehe, dann kann sowas nur von einem THEORETIKER progammiert worden sein, ich kann dir da genug beispiele nennen, und das hat weder was mit sicherheit noch sonst was zu tun, auf meinem weg zur arbeit stehe ich jeden tag an einer ampel - linksabbieger ca. 2-3min-. Alle Ampeln ROT -. keine Grün und dann wird zu erst die neben Ampel grün- in Runde 2 wird dann mein linksabbieger grün...

solche Fälle gibts genug- und dabei haben diese ampel schon ein Fhz.Erkennungssystem!

alle schwören immer so auf CO2 wahn, fakt ist aber wenn man sich mal die Welt von oben ansieht, und sieht wieviele Flugzeuge in der Luft sind, dann soll man sich mal fragen wo man anfangen soll UMWELTAUFLAGEN zu machen, oder meint ihr eine Turbine hat Start Stopp und einen Dieselpartikelfilter? 😉

WIR alle ändern so oder so nichts daran, da kannst du jetzt gerne gegenwettern, aber die Autos auch in der MASSE machen es nicht aus, so lange wie china usa usw schön weiter ungefiltert ihre CO2 in die Luft blasen können!

Und ich hab trotzdem spass an meinen V8 4.2l mit 13l/100km ....

da muss ich dir absolut zustimmen

oder haben Panzer einen DPF?!
oder störts jmd dass der Eurofighter eine Spirtvernichtungsanlage ohne gleichen ist welche sinnlos in der luft rumfliegt?!

nur der dumme Autofahrer muss es ausbaden

ich fahre ein sparsames auto nicht weil ich die umwelt schonen will sondern meinen geldbeutel...

hat sich schon mal jmd gedanken darüber gemacht wieveil Tonnen CO2 der Isländische Vulkan Eyadingsbums rausgeblasen hat?
der hatte mit sicherheit keinen DPF 🙄

genau so sehe ich das auch, und da gibts sicherlich genug die gleich wieder auf der Ökowelle lostreten.. E10 kann kommen (aber ohne mich)

E10 is sowieso der größte witz

bei der Produktion der Pflanzen für E10 wird mehr CO2 rausgeballert als man damit "einspart"

sagt bloß keiner...

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


E10 is sowieso der größte witz

bei der Produktion der Pflanzen für E10 wird mehr CO2 rausgeballert als man damit "einspart"

sagt bloß keiner...

ist schon lange hinreichend bekannt, aber wir dummen deutschen machen es ja wieder mit, genau so wie wir 2€/l Sprit in kauf nehmen würden....

Ich kann das ganze noch weiter ausdehnen- Stichwort UMWELTZONEN! na jeder schon schön 5€ gezahlt für die ach so tolle Plakette die keiner braucht ?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen