Wie kann ein A3 aus 2009 kein Start Stopp haben?

Audi

hi,

ich hab mir diesen Wagen ausgesucht. Sieht sehr viel versprechend aus.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkfgtjbzosya

Dort wird aber genannt, dass der Wagen keine Start-Stopp und Rekuperation hat. Wie geht das? Geht das Überhaupt?

Beste Antwort im Thema

ich wäre eher froh wenn er es nicht hat 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von polo1,6l


Ich hab Sie Serie verbaut. Wenn ich maich dann mal entschließe die kupplung loszulassen, wird die Ampel grün, wenn der Motor geraude aus ist. Das nervt und tut dem Audi nicht gut. Wenn man länger steht, Ok, aber bei go und stop nervt das System und wird per Schalter deaktiviert.
Krass. Also ich komme damit gut zu recht. WEnn ich weiß, dass die Ampel gleich wieder grün ist, lasse ich die Kupplung nicht los. Wenn ich warte, laß ich den Wagen auskuppeln und rolle zur Ampel zu.

Auskuppeln ist genauso sinnlos.........dann benutz lieber die Motorbremse und schalte bis in den 2. Gang runter........ damit sparste mehr als auszukuppeln.....

Wenn man sich auf das System einlässt und entsprechend die Gewohnheiten ein bisschen ändert, dann nervt es auch nicht mehr so. Gerade in der Stadt und auf oft befahrenen Strecken, wo ich genau weiß, wie die Phasen der Ampeln sind, geht die ganze Sache schon recht gut. Im Gegenteil, ab und zu bin ich schon irritiert, wenn der Motor weiter läuft, weil das System automatisch deaktiviert wurde...

Es wird oft der Sinn angezweifelt, aber ich finde man sollte manchmal das nur rein wirtschaftliche Denken abstellen. Viele kleine Tropfen ergeben einen Ozean. Je mehr Autos das System haben, desto sinnvoller wird es.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Es wird oft der Sinn angezweifelt, aber ich finde man sollte manchmal das nur rein wirtschaftliche Denken abstellen. Viele kleine Tropfen ergeben einen Ozean. Je mehr Autos das System haben, desto sinnvoller wird es.

FALSCH ; um so mehr freut sich später die Wirtschaft auf Ersatzteile!

ich hab schon beim meinem 8l an ampeln wo ich wusste das es länger dauert den motor abgestellt

beim starten musste ich aber noch schlüssel drehen etc

geht jetzt viel einfacher und ich finds gar nicht schlecht

natürlich rechnet sich die SSA nicht bei überwiegendem Landstraßen und Autobahnfahrten, aber wer oft Stadtverkehr fährt kann sich da schon auf die Tankfüllung 1-2l sparen denke ich

PS: bei mir rechnets sichs auch ned weil ich im Monatsmix maximal 10-20 % Stadtverkehr habe...

Ähnliche Themen

um zur Eingangsfrage zurückzukommen (warum BJ2009 kein S/S hat):
Beim 1.4 TFSI wurde S/S und Bremsenergie-Rückgewinnung ab Modelljahr 2010 eingeführt. D.h. wenn das Auto grob gesagt vor Ende Mai 2009 gebaut wurde, waren diese Funktionen noch nicht enthalten.

Dazu gabs aber auch schon diese Diskussion

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Es wird oft der Sinn angezweifelt, aber ich finde man sollte manchmal das nur rein wirtschaftliche Denken abstellen. Viele kleine Tropfen ergeben einen Ozean. Je mehr Autos das System haben, desto sinnvoller wird es.

FALSCH ; um so mehr freut sich später die Wirtschaft auf Ersatzteile!

Gibt es verlässliche Studien über höhere Folgekosten? Ich höre immer nur Verschwörungstheorien wie, "Du musst mal einen Werkstattmeister fragen, die sagen alle, es der größte Schrott..." usw. usw. Bis jetzt haben die Werkstattmeister bei BMW oder Audi, die ich gefragt habe, nichts sagen können. Oh, fast hätte ich einen Fachmann von ATU vergessen, der vor dem System gewarnt hatte und schon reihenweise kaputte Anlasser reparieren musste. Jener Fachmann wollte mir auch einreden, dass ich bei meinem (damaligen) BMW kein Longlife-Öl verwenden solle, sondern lieber alle 15.000km Ölwechsel bei ATU machen soll...usw. Ist besser für den Motor...😉

Weißt Du scotty18, bei solchen Themen möchte ich immer gerne Fakten haben, denn meine eigene Erfahrung sagt ja etwas anderes. Nur mag ich natürtlich nicht meine kleine Sichtweise als Maßstab nehmen, da ich als Einzelmensch naturgemäß einen beschränkten Blick habe.

Und im übrigen freut sich die Wirtschaft immer und ewig auf Ersatzteile. Siehe Thema Obsoleszenz. Die Wirtschaft lebt davon, wir werden natürlich über den Tisch gezogen und machen letztendlich so unseren Planeten kaputt. Aber das ist ein anders Thema. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Jener Fachmann wollte mir auch einreden, dass ich bei meinem (damaligen) BMW kein Longlife-Öl verwenden solle, sondern lieber alle 15.000km Ölwechsel bie ATU machen soll...usw. Ist besser für den Motor...😉

Da hat er ausnahmsweise recht, nur die Frage ist ob man selber den Motor bis zum sterben fahren will 😉. Aber das wurde hier im 8P Forum schon zur genüge ausdiskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


FALSCH ; um so mehr freut sich später die Wirtschaft auf Ersatzteile!

Gibt es verlässliche Studien über höhere Folgekosten? Ich höre immer nur Verschwörungstheorien wie, "Du musst mal einen Werkstattmeister fragen, die sagen alle, es der größte Schrott..." usw. usw. Bis jetzt haben die Werkstattmeister bei BMW oder Audi, die ich gefragt habe, nichts sagen können. Oh, fast hätte ich einen Fachmann von ATU vergessen, der vor dem System gewarnt hatte und schon reihenweise kaputte Anlasser reparieren musste. Jener Fachmann wollte mir auch einreden, dass ich bei meinem (damaligen) BMW kein Longlife-Öl verwenden solle, sondern lieber alle 15.000km Ölwechsel bei ATU machen soll...usw. Ist besser für den Motor...😉

Weißt Du scotty18, bei solchen Themen möchte ich immer gerne Fakten haben, denn meine eigene Erfahrung sagt ja etwas anderes. Nur mag ich natürtlich nicht meine kleine Sichtweise als Maßstab nehmen, da ich als Einzelmensch naturgemäß einen beschränkten Blick habe.

Und im übrigen freut sich die Wirtschaft immer und ewig auf Ersatzteile. Siehe Thema Obsoleszenz. Die Wirtschaft lebt davon, wir werden natürlich über den Tisch gezogen und machen letztendlich so unseren Planeten kaputt. Aber das ist ein anders Thema. 😉

Ich vermute diese Studien sind zur Zeit nicht greifbar, aber zwei Dinge sind wohl auch ohne große Studien klar:

- je mehr ich Bauteile (Verschleißteile wie z.B. den Anlasser) schone je länger werden sie halten, also contra start/stopp.

- öfter mal frisches Öl kann wohl nicht wirklich schaden, natürlich auch nicht der Werkstatt, im Zweifel also pro jährlichem Wechsel, mit dem Longlife Zeug haben schon genug Leute schlechte Erfahrungen gemacht.

Wem es gefällt mit S/S zu fahren der soll es tun, für mich ein no-go, und der Fakt dass es sich deaktivieren läßt spricht wohl für sich; andererseits verstehe ich dich schon ganz gut: wer einen 1,6 TDI fährt der ist wirklich nur auf eine aus: Sparen um jeden Preis, für den zählen Dinge wie Spaß am Auto etc. ganz sicher nicht so sehr und dann stört S/S schon gar nicht.

Ich brauche ehrlich gesagt auch keine Studie gegen die SSA. Mir ist bewusst, dass jedes Anlassen des Motors eine mechanische Belastung darstellt. Ich könnte auch manuell sehr oft den Motor ausstellen - und trotzdem tu ich es nur bei absehbar längeren Standzeiten. Und das ist bei mir nicht so, weil's zu aufwendig ist, sondern weil ich schlicht nicht meinen Motor unnötig aus- und anmachen möchte.

Und wir sprechen ja nicht nur vom Anlasser m.W. Es muss wieder Druck aufgebaut werden etc. pp. Das kann nur mit mehr Verschleiß einhergehen meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Bei meinem Fahrstil schon.😉 Der F20 120D hat mit meinem Fahrstil 7,3l verbraucht.😉

du bist jetzt der 1. den ich kenne der da heiß drauf ist...der rest will es eher deaktiviert haben...in allen altersgruppen🙂

Mich hats so genervt dass ich fast meinen Wagen nicht gekauft hätte wegen dem Scheiss. Mein Verkäufer musste mir versprechen dass es ausprogrammiert wird, und wurde dann auch sauber durchgeführt. Für mich ist es der grösste Mist und Marketinggag seit langem wieder mal. In der Stadt würd ichs ja noch einsehen denn da kann es wirklich einen Nutzen bringen, aber für mein Fahrprofil ist dass einfach nur Rotz und nervt total wenn ich von der Autobahn abfahre und der Wagen geht aus vorm Einfädeln in die nächste Seitenstrasse...

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


aber für mein Fahrprofil ist dass einfach nur Rotz und nervt total wenn ich von der Autobahn abfahre und der Wagen geht aus vorm Einfädeln in die nächste Seitenstrasse...

😕

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Wem es gefällt mit S/S zu fahren der soll es tun, für mich ein no-go, und der Fakt dass es sich deaktivieren läßt spricht wohl für sich;

Tja da wären wir wieder bei der von mir ungewünschten Bevormundung durchs System. Man kanns zwar bei jedem Start abschalten aber eben NICHT DAUERHAFT. Wieso nicht einfach im Menü einen Punkt wo man für sich selbst entscheiden kann das System zu nutzen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Wem es gefällt mit S/S zu fahren der soll es tun, für mich ein no-go, und der Fakt dass es sich deaktivieren läßt spricht wohl für sich;
Tja da wären wir wieder bei der von mir ungewünschten Bevormundung durchs System. Man kanns zwar bei jedem Start abschalten aber eben NICHT DAUERHAFT. Wieso nicht einfach im Menü einen Punkt wo man für sich selbst entscheiden kann das System zu nutzen oder nicht?

kann man doch raus codieren soweit ich weiß ?

Zitat:

Original geschrieben von Blackace_



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Tja da wären wir wieder bei der von mir ungewünschten Bevormundung durchs System. Man kanns zwar bei jedem Start abschalten aber eben NICHT DAUERHAFT. Wieso nicht einfach im Menü einen Punkt wo man für sich selbst entscheiden kann das System zu nutzen oder nicht?

kann man doch raus codieren soweit ich weiß ?

jaein, beim a4 a5 gehts. beim a3 kann ich dir da zu nicht sagen!

Das größte Problem an Start/Stopp ist für mich, dass man auskuppeln muss 😁 Ich habe an der Ampel immer den ersten Gang drin und stehe dort nie ohne Gang. Nen besonderen Grund hat es zwar nicht, aber ich mache es unbewusst. Abbremsen, Stillstand, erster Gang rein und bereit sein fürs Losfahren. Vielleicht erklärt das auch, wieso einige immer erst wenn die Ampel schon wieder Gelb hat, los fahren :-D
Also käme das System bei mir niemals zum Einsatz. Zumal es ja auch nicht funktioniert, wenn die Klima, etc. an ist. Und an einer Schranke oder Ampel, wo ich weiß, dass ich da ewig warten werde, mache ich so oder so den Motor eben aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen