Wie kann das sein: Batterie nur noch 1,5 V

BMW 3er E36

Wollt heut mal meinen Innenraum mal wieder zusammenbauen und musste beim Aufsperren ne grausige Entdeckung machen.
Da mein Auto zwischen Ende Oktober und Anfang/Mitte März abgemeldet in der Garage steht, bau ich jedesjahr die Bat aus und lade diese Regelmäßig. Vor circa 3 Wochen hab ich se eingebaut und letzten Samstag meine erste Ausfahrt dieses Jahr gemacht. Hat alles super gepasst, aufs erste Mal angesprungen usw.
Heute geh ich in die Garage und will per FFB aufsperren, tut sich nix. Ich also zum Kofferraum gegangen, dort aufgesperrt (Hab an der Tür kein Schloss mehr), und ZV geht a net.

Hab dann die BAT nachgemessen, max 1,5 V hat die noch gebracht. Verbraucher kann kaum einer an sein, da ich noch keine Innenraumbeleuchtung oder Radio usw drin hab.

Wie kann das sein, bzw wie kann ich verhindern, dass mir die Bat nochmal so abraucht.
Hab sie jetzt mal laden gehängt, da geht dann auch die FFB und ZV wieder.

Und zu guter Letzt, welche sollte ich mir besorgen, falls meine alte wirklich Schrott ist. Bis jetzt ist ne 65 AH Bat drin, welche ca 3 Jahre alt ist.

15 Antworten

Auf deiner Lichtmaschine steht welche Batterie du max. nehmen könntest.

Ich meinte nicht welche Leistung, sondern Hersteller, Typ usw.

Alles was halt auf erfahrungswerten basiert, was halt auch was taugt.

Zitat:

Original geschrieben von rennratte2000


Auf deiner Lichtmaschine steht welche Batterie du max. nehmen könntest.

FALSCH

diese angabe +10A dan weist wieviel "Ah" deine optimale BETT haben soll!

also 1,5V an der BATT (wenn des stimmt) schein totalschaden zu haben die BATT

Befürcht ich auch, jedoch wärs Interessant, wie das Ding nur noch 1/10 dessen hat, was Sie am Samstag hatte, sind nur 3 Tage.

Normalerweise bin ich ja dran gewöhnt, dass ne Bat die zusammengebrochen ist, noch die Minimumspannung von 3 V hat, welche es ermöglicht, zumindest die ZV zu betätigen.

Also, lasst mal hören, was für Batterien (Hersteller und Typ) denn ganz gut wären, werd mir definitv wieder ne 65 Ah holen, die ist perfekt für meine Bedürfnisse.

Ähnliche Themen

nimm die ARKTIS High Power von ATU tuts allemal..

hm doch durch einen dauerkurzschluss können sich die bleilammelen totalauflösen (batterie explosion droht) und es können 0V das ergebniss sein 😁

OK, werd das heute Nacht mal durchmessen.

Welche Folgen für das Auto wären bei einer Batterie Explosion möglich?
Explodiert die Bat wirklich, oder nur Implodiert?

EDIT: Mittlerweile nach 1,5 h ladezeit hat se wieder knappe 10 V

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


OK, werd das heute Nacht mal durchmessen.

Welche Folgen für das Auto wären bei einer Batterie Explosion möglich?
Explodiert die Bat wirklich, oder nur Implodiert?

EDIT: Mittlerweile nach 1,5 h ladezeit hat se wieder knappe 10 V

vergiss diese batterie die ist / war tiefentladen.. = Kaputt und hält nicht

naja so richtig explodiert sie nicht (fernseher implodieren)
die schmilzt so dahin mir verdammt unangenehmen geruch den man nicht einatmen soll weil das verdampfte batteriesäure ist .. die frist sich dan dur deinen motorraum...!

Naja Kofferraum halt.

Hab die Hoffnung noch net vollkommen aufgegeben. Wie ich meinen Omega bekommen hab, war die Bat auch gscheid fertig. Mittlerweile läuft die echt gut (sehr viele Kurz und Kaltstarts, Weg in die Arbeit grad mal nen knappen KM).

Werd morgen mal Posten, ob ´s ses überlebt hat, oder ob ich se ersetzten muss.

Bei nem knappen Kilometer kann man ja schon laufen, da braucht man doch kein Wagen ;-)
Die Batterie kann übrigends wirklich explodieren. Da deine Batterie richtig hin ist, würde ich, wegen zu erwartender erhöhter Gasung beim Laden, die Stopfen aufdrehen. Ansonsten baust Du dir ne Bombe. Deine Batterie wird ein paar nette Kurzschlüsse haben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von warmeloh


Bei nem knappen Kilometer kann man ja schon laufen, da braucht man doch kein Wagen ;-)
Die Batterie kann übrigends wirklich explodieren. Da deine Batterie richtig hin ist, würde ich, wegen zu erwartender erhöhter Gasung beim Laden, die Stopfen aufdrehen. Ansonsten baust Du dir ne Bombe. Deine Batterie wird ein paar nette Kurzschlüsse haben.

Grüße

Man könnte, wenn man net in der Früh um 06:00 Uhr zur Arbeit müsste, und bei der saukälte zu Faul zum Fahradfahren wäre.

Mache das ja auch net immer, sondern nur ab und dann. Die meiste Zeit ist mein Winter Omega eh gestanden. Die längste Strecke die er mal hatte waren knapp 20 km am Stück. Batterie lebt noch.

Zu meiner def. Batt kann ich nur sagen, zurzeit hatt se ne Spannung von 12,40 Volt, die sich auch über min. 2 konstant hält.
Ein komisches Knistern konnte ich bisher net hören (das man ja bei einem Kurzschluss hören kann).

Mache aber gleich noch zur Sicherheit mal die Stopfen auf, sicher ist sicher.

Ich hab heute meine 13!!!! Jahre alte Batterie aus meinem Swift rausgeschmissen. Musste sie vorm starten immer ne halbe Stunde aufladen. Das nervt mit der Zeit. 😁

So nach knappen 24h der Aulfadezeit hat das ding wieder 14,5 Volt und starten geht a. Allerdings hört man jetzt so ein leises Knistern aus der Batterie.
Ich befürchte fast, dass das der angesprochende Kurzschluss ist, könnte dies sein?

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


So nach knappen 24h der Aulfadezeit hat das ding wieder 14,5 Volt und starten geht a. Allerdings hört man jetzt so ein leises Knistern aus der Batterie.
Ich befürchte fast, dass das der angesprochende Kurzschluss ist, könnte dies sein?

Glaube ich eigentlich nicht, das Knistern hört man öfter beim/nach dem laden.

Mich wundert nur, dass das Ding Ladung angenommen hat.....

Das ein gutes Ding.
Hab mir überlegt, ob ich etwas destilliertes Wasser reingeben soll, da ich mir nicht sicher bin, ob der derzeitige Stand noch ausreicht.

Werd jetzt dann nochmal ne AB Runde machen und weiterschaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen