Wie kann das gut gehen, 1,5bar in einem 1,4Liter Motor
Nun meine Fage an euch VW´ler ist, wie kann das eigentlich gut gehen einen Motor (1,4Liter) mit einem Überdruck von 1,5 bar zu fluten....
nun sicherlich eine feine Lösung ,die sich da VW ausgedacht hat 170PS aus einem so kleinen Hubraum zu holen mittel Kompressor aufladung unten herum und der Turbo oben,.....
doch wie soll sowas auf Dauer halten
was für eine Basis Konstruktion ist denn der Grundmotor
ich weiß von Opel das der Turbo mit 0,85bar läuft ,die Schmerzgrenze liegt bei einem bar, darüber hinaus sind die Tuner zuständig komplett zerlegung der Maschine und alles verstärken aber diese sogenannten Phase 3 und mehr Maschinen die mit 1,5bar laufen haben dann auch weit über 300PS aber halten tun die trotzdem nur ein bis zur zweiten Saison
45 Antworten
Ich denke 1,4l und 170 PS, das reicht. Ich würde mich da nicht mehr mit tunig beschäftigen. Dann ist es glaub ich besser sich einen GTI anzuschaffen. Da ist noch einiges drin!
Leistung kann doch nie genug da sein :-) oder
nee meine ja nur wenn noch was durch kleines Software upgrade da was zu mobilisieren sei.....wei ein GT ist ja günstiger wie ein GTI, klar hat der 2Liter TFSI noch mehr Potenial
bin mal gespannt was die Tuner da raus machen werden
Hier ein kleiner Auszug aus dem GT-Test in der Auto-Motor und Sport, Heft 24 2005:
"Maximal 0,8 bar Überdruck bringt der Kompressor, der Turbo schafft 1,1 bar, der GEMEiNSAME Spitzendruck: 1,5 bar."
Ich hoffe, dass schafft etwas Klarheit, bevor noch weitere kuriose Theorien aufgestellt werden. ;-)
selbst, wenn die Luft dort drin 8,5 bar hätte,
würde ich ihn gerne kaufen.
und wenn sie die 170ps aus 0,9l Hubraum
herausquetschten, wäre es mir auch nur recht.
dieser Motor ist wohl die antwort auf meine Frage,
warum die Benzin-Zapfsäulen an den Tankstellen
nicht zu Dieselsäulen umgerüstet werden?
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso :-)
nun da hat sich bei Autobild ein Fehler wohl eingeschlichen was, die schrieben von 2,5bar zusammen der Lader mech.Lader hätte allein 1,3bar....
Text laut AB..
Im VW-Twincharger wird die Luft von einem Rootskompressor (1) verdichtet und an den dahinter geschalteten Turbo (2) geleitet. Gemeinsam erzeugen beide Lader 2,5 Bar Maximaldruck bei 1500/min (nur als Turbo wären 1,3 Bar möglich). Durch den schnell ansprechenden Turbo kann der mechanische Lader frühzeitig entlastet werden. Schon bei 1250/min liegen 200 Newtonmeter Drehmoment an. Bis 2400/min erzeugt der Kompressor den nötigen Ladedruck und wird dann über eine elektromagnetische Kupplung abgetrennt. Spätestens ab 3500/min besorgt ausschließlich die Abgasturbine die Aufladung. Vorteil dieses Systems: Der Basismotor ist einfach und damit preiswert in der Herstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Hier ein kleiner Auszug aus dem GT-Test in der Auto-Motor und Sport, Heft 24 2005:
"Maximal 0,8 bar Überdruck bringt der Kompressor, der Turbo schafft 1,1 bar, der GEMEiNSAME Spitzendruck: 1,5 bar."
Ich hoffe, dass schafft etwas Klarheit, bevor noch weitere kuriose Theorien aufgestellt werden. ;-)
Diese Information ist schlicht und ergreifend falsch. Der GT erzeugt sehr wohl 2,5 Bar Ladedruck. Wie sollen aus 1,5 Bar 170 PS kommen, bei so einem kleinen Motor ist das unmöglich! Lies dich mal durch diverse Zeitschriften oder Internetseiten dort steht überall 2,5 Bar.
Im übrigen werden hier keine wilden Theorien verbeitet, dies sind alles Fakten die aus glaubwürdigen Beiträgen aus diversen Fachzeitschriften entnommen worden sind.
Kleiner Auszug von AMS.de: Die mit einer stolzen Literleistung von 122 PS gesegnete Maschine reagiert vom Start weg wunderbar spontan aufs Gas, dreht blitzartig hoch, stemmt aber schon bei 1.250/min kräftige 200 Newtonmeter Drehmoment. Auf einem breiten Hochplateau zwischen 1.750 und 4.500 Touren steht dank kräftiger 2,5 bar Ladedruck die maximale Durchzugskraft von 240 Newtonmetern zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Diese Information ist schlicht und ergreifend falsch. Der GT erzeugt sehr wohl 2,5 Bar Ladedruck. Wie sollen aus 1,5 Bar 170 PS kommen, bei so einem kleinen Motor ist das unmöglich! Lies dich mal durch diverse Zeitschriften oder Internetseiten dort steht überall 2,5 Bar.
wobei man sagen muss, wenn man richtig schnell unterwegs ist und eben immer über 3000-3500upm läuft eh nur der Turbo :P .
Die 2,5 bar hat man, wenn man das volle Drehmoment bis 3000 oder wann auch immer der Kompressor ausgeht.
MfG
peter
Mal gucken was bei einem Opel-turbo bei 2,5bar so passiert...lol.... :-)
1,5bar Overboost 1,8 machen dann gut 330Pferdchen +X aber nimmer mit Serien Pleul :-)
ne ist schon fastzinierend was VW sich da traut
Meine Güte, am Anfang der 80er wurde aus 1,5 Liter Hubraum 1000 PS bei Formel 1 Motoren rausgequetscht, beim Qualifying sogar bis zu 1400 PS.
Da sind lausige 170 PS aus 1,4 Liter doch kein Grund, um sich Sorgen wegen der Haltbarkeit zu machen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Diese Information ist schlicht und ergreifend falsch. Der GT erzeugt sehr wohl 2,5 Bar Ladedruck. Wie sollen aus 1,5 Bar 170 PS kommen, bei so einem kleinen Motor ist das unmöglich! Lies dich mal durch diverse Zeitschriften oder Internetseiten dort steht überall 2,5 Bar.
2,5Bar = Gesamtladedruck (Normalluftdruck + Verdichtung durch Turbo/Kompressor)
1,5Bar = Ladedruck durch Turbo/Kompressor
normalerweise wird immer nur der Ladedruck angegeben, aber da sieht man wieder wieviele ahnung diese "fach"-zeitschriften haben.
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Meine Güte, am Anfang der 80er wurde aus 1,5 Liter Hubraum 1000 PS bei Formel 1 Motoren rausgequetscht, beim Qualifying sogar bis zu 1400 PS.
die f1-motoren hielten genau ein rennen, die quali-motoren sogar nur eine runde (danach waren die pleullager schon ausgeschlagen) - gerade die f1-motoren sind KEIN beispiel für haltbarkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die f1-motoren hielten genau ein rennen, die quali-motoren sogar nur eine runde (danach waren die pleullager schon ausgeschlagen) - gerade die f1-motoren sind KEIN beispiel für haltbarkeit!
Aber nach 20 Jahren technischer Fortschritte im Motorenbau, werden die Konstrukteure es wohl schaffen einen standfesten Motor mit 1,5 Liter und 170 PS zu bauen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Aber nach 20 Jahren technischer Fortschritte im Motorenbau, werden die Konstrukteure es wohl schaffen einen standfesten Motor mit 1,5 Liter und 170 PS zu bauen.
Grüsse
Ist ne Literleistung von 121 PS. Wie beim ABT-gechippten GTI 😉