Wie jetzt, 1er ab 2013 mit Frontantrieb
Guten morgen,
ich habe heute morgen in der Autobild gelesen, das BMW ab 2013 die 1er mit Frontantrieb bauen will. 😠
Ähnliche Themen
46 Antworten
Die Bilder auf Stern tragen unten das Copyrightzeichen von Schulte-Design und damit sind es eindeutig nur irgendwelche Computerrenderings eines außenstehenden Designers, der keinerlei Einblicke in die Entwicklung hat. Mehr als ein Schuss ins Blaue ist das auch nicht. Abwarten und Tee trinken bis die ersten Erlkönige unterwegs sind.
wie schon einige gesagt haben das Mega City Vehicle wie sie bei BMW dazu sagen teilt sich die Plattform mitn Mini
also Frontantrieb und Allrad und wird es auch als reines Elektroauto auch geben. auch klar um am amerikanischen Markt stark zu bleiben und den Flottenverbrauch zu senken
aber kranke gedanken sind das schon ein 4 meter Auto mit 200 turbo PS und Allrad 🙂))))))
das wär doch ein optimales Winterspaßauto. freu mich schon darauf
hab ich nicht gesehen sorry
hm egal wie er denn letzlich aussehen wird. falls die wechselkennzeichen kommen würde ich mir den wagen kaufen um in der stadt rumzufahren.
aber zum thema 1er und frontantrieb:
ich als alter 1er besitzer würde erstmal ganz klar sagen: kein heckantrieb - kein 1er bzw. kein bmw. dann kann ich auch golf fahren oder noch schlimmer opel.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von 2009audi
Aber der sieht sehr geil aus.Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
bilder gibt es seit wochen auf stern.de
das auto wird nichts mit dem Einser zu tun haben das auto wird als bmw mit frontantrieb auf dem markt kommenhttp://www.stern.de/.../bmw-city-floh-mit-doppelniere-1546791.html
Junge junge - Ich hab noch keinen Kleinwagen gesehen, der so groß und seriös aussieht. Das Design ist echt der Hammer...
Zum Glück scheinen die ganzen Designsünden bei BMW hinter uns zu liegen (Stichwort Verunstaltung der Niere bei den Vorfaceliftmodellen des 1ers und 3ers...).
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
ich als alter 1er besitzer würde erstmal ganz klar sagen: kein heckantrieb - kein 1er bzw. kein bmw. dann kann ich auch golf fahren oder noch schlimmer opel.
Aber genau das beunruhigt mich:
Sämtliche Konkurrenz in dieser Fahrzeugklasse hat Frontantrieb. Bzgl. der Produktionskosten kann man aber nicht wirklich konkurrieren, weil die Technik einfach anders ist als bei der Konkurrenz.
Rein realistisch betrachtet würde Frontantrieb beim 1er Sinn machen und als er eingeführt wurde, war ja eher die Verwunderung groß, dass er keinen hat. Damals hatte BMW wohl keine Möglichkeiten ein Frontantriebskonzept kurzfristig aus dem Hut zu zaubern - aber wenn es mal da ist, dann wird's IMHO früher oder später auch den 1er treffen.
Die Frage ist aber auf der anderen Seite, ob die Aufteilung der Modelle überhaupt nach Größe gestaffelt besetehen bleibt. Eigentlich ist z.B. ein 1er Coupé ja keine Golfklasse und eine dermaßen abweichende Karosserieform gibt es bei der Konkurrenz nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Junge junge - Ich hab noch keinen Kleinwagen gesehen, der so groß und seriös aussieht. Das Design ist echt der Hammer...Zitat:
Original geschrieben von 2009audi
Aber der sieht sehr geil aus.
Zum Glück scheinen die ganzen Designsünden bei BMW hinter uns zu liegen (Stichwort Verunstaltung der Niere bei den Vorfaceliftmodellen des 1ers und 3ers...).
Ich finde das Heck geiler als die Front. Meiner Meinung nach muss ein Auto eine Motorhaube haben...und keine Nase...
Zitat:
Original geschrieben von Benni_LDK
Cool, dann kan man bald einen 0er fahren. Schon blöd das mit den CO² AusstoßAber Mercedes hat ja vor ein paar Jahren auch die A-Klasse mit Freontantrieb rausgebracht. Die B-Klasse ist glaub ich auch frontgetrieben...
Habe irgendwo mal gelesen, das diese geschichte umgestellt werden soll!
Kein Sandwichboden mehr und kein Front........ Die A-Klasse will was von 1er Kuchen haben.....
Ich finde es schade, dass viele Marken (nun neu auch BMW) gegen unten verwässert werden. Früher war ein Mercedes ein Mercedes .. aber wenn ich mir heute die A- und B-Klasse ansehen, sehe ich nichts mehr von einem Mercedes wie er früher einmal war.. . Nun geht auch BMW so vor .. und andere Luxusmarken erweitern auch gegen unten. Dadurch kann man kurzfristig wegen dem Prestigewert der Marke die Margen / Gewinne der Fahrzeuge erhöhen und die Boni der Firmenchefs und Vorstände erhöhen. Langfristig (siehe Mercedes) leidet aber das Image der Marke darunter beträchtlich.
Bisher dachte ich, dass BMW mit Mini das clever gemacht hat und jetzt .. doch noch ein BMW im untersten Segment mit Frontantrieb. Pfui!
Die Konzerne beugen sich nur dem Bedürfnis der Verbraucher!
Die Brot- und Butter Autos von früher,sind diese lange nicht mehr.........
Der konsument verlangt nach einem Auto,das Sparsam ist im Unterhalt.
Man siehe 7er/A8/S-Klasse! Wer braucht solche Autos in Zeiten von Co2 Diskussionen,
Emmisionen,Neid,Wirtschaftskrise, etc.!!
Ein 5er wird den meisten schon zuviel,um Ihn bsp. als Dienstwagen zu nutzen.
nicht nur der kosten in Bezug auf Sprit usw.,sondern auch in zeiten von Leiharbeit,
befristeten Arbeitsverträgen.Da machen sich die Chefs schon Ihre Gedanken,
wie Sie die Botschaft am besten verpacken, das wieder nen Dutzend leute gekündigt werden!
die wenigsten heutzutage können sich doch ihren Wagen Cash kaufen!
Die Leute Leasen und finanzieren sich doch bis zum erbrechen..............
ich kenne keine in meinem Umfeld,der unabhängig von der Tatsache ob er/sie denn "es" hat,
einfach eben so 78.000€ für einen F10/530d hinblättert!
Seien wir ehrlich, 80% aller auf der Strassen befindlichen,aktuellen/neueren Bj.,an 5ern
sind geleast bzw. über die Firma!
ich gönne jedem seinen, 6ender mit geballter Power.
Aber man sollte schon Objektiv bleiben und die Dinge beim Wort nennen.
Die Leute haben immer weniger Kohle,bzw.sind immer weniger bereit dazu
Ihr Sauer erspartes auf einen Schlag in ein Wagen zu investieren,nur damit Sie
nach 4 jahren nur noch die hälfte an Wert unterm hintern haben!
Deswegen gehen alle Automobilkonzerne diesen Weg!
Als ich mich vor der Anschaffung meines jetztigen E87 nach div.1ern umgeschaut habe.
War ich bei nem Kumpel der BMW Verk. ist.
Ich musste feststellen das dort zu hauf nur 116i herumstanden.
Auf meine Frage hin,wieso denn soviele mit dem kleinsten Motor nur auf Lager waren.
Sagte der Kumpel zu mir: Das die Leute keinen starken bzw.großen motor haben möchten!
Es ist nunmal nicht die Regel,sondern eher die Ausnahme,das sich jemand einen
135i kauft,535i,760i !!! Leasen ist ja kein problem,brauchste ja mittlerweile nur den
Kopf einigermassen zwischen den Schultern haben.Schon kann losgeleast werden!
Die Käuferschicht wird immer dünner............
In diesem Sinne.
Die Fahrzeughersteller sind doch größtenteils durch ihr eigenes Verhalten dazu gezwungen, ihre Modellpalette nach unten auszubauen.
Denn die einzelnen Modelle wachsen ja von Modellwechsel zu Modellwechsel und werden immer teurer, weswegen sich die ursprüngliche Basis immer weiter nach oben verschiebt und unten herum sich Lücken auftun, die geschlossen werden müssen.
Wie mein Vorredner schon sagte: Bestes Beispiel ist doch der F10. In der AMS war ein Test eines 530d, der einen Fahrzeuggesamtpreis von knapp 83.000 Euro hatte - für einen 5er BMW (!). Allein der Unterschied zum E60 ist da schon recht groß. Der ehemalige M560 meines Vaters hat da nicht so viel mehr gekostet.
Ich habe mir aus Spaß einen F10 525d konfiguriert, mit der Ausstattung, die ich auch aktuell in meinem E92 habe. Der Endpreis lag auf dem gleichen Niveau wie der Fahrzeuggesamtpreis eines vollausgestatteten 540iA E39 aus 2001.
Wenn ich richtig informiert bin diskutiert BMW die Einführung des Frontantriebs im 1er wirklich ernsthaft. Kommen soll er wohl auf alle Fälle im Elektroauto (manche sagen 0er dazu), dass Reithofer so schnell wie möglich auf den Marktbringen will. Dies soll wohl ein Jahr früher als geplant bereits 2013 soweit sein.
Es soll auch Leute im Konzern geben, die angedacht haben BMW langfristig komplett auf Frontantrieb umzustellen.
Wobei ich diesen Winter manchmal über Frontantrieb bei meinen 1er froh gewesen wäre...
Zitat:
Original geschrieben von MMMPassion
Dadurch kann man kurzfristig wegen dem Prestigewert der Marke die Margen / Gewinne der Fahrzeuge erhöhen und die Boni der Firmenchefs und Vorstände erhöhen. Langfristig (siehe Mercedes) leidet aber das Image der Marke darunter beträchtlich.
Ich denke nicht, dass die Boni der Firmenchefs der Grund sind - der Markt verändert sich im Moment rasend schnell. Man kann aber den bisherigen Anteil nicht halten, wenn man still steht - man muss mit dem Markt mitgehen und Trends frühzeitig erkennen. Durch die gesamte Umweltschutzdebatte wird es für BMW in Zukunft nicht mehr möglich sein mit der früheren Modellpolitik gewinnbringend operieren zu können, da reicht das Image alleine nicht mehr aus.
Hinzu kommt, dass die Fahrzeughersteller gezwungen werden einen gewissen Flottenverbrauch bzw. CO2-Emmision zu erreichen. Das lässt sich viel einfacher realisieren, wenn man auch entsprechend kleine Fahrzeuge im Programm hat. Ich denke DAS ist der Hauptgrund für die Offensive nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
die wenigsten heutzutage können sich doch ihren Wagen Cash kaufen!
Die Leute Leasen und finanzieren sich doch bis zum erbrechen..............ich kenne keine in meinem Umfeld,der unabhängig von der Tatsache ob er/sie denn "es" hat,
einfach eben so 78.000€ für einen F10/530d hinblättert!
Seien wir ehrlich, 80% aller auf der Strassen befindlichen,aktuellen/neueren Bj.,an 5ern
sind geleast bzw. über die Firma!
Leasen ist aber genausowenig ein Problem wie eine Wohnung zu mieten.
Bezahlen tut man so oder so nur die Nutzung (spätestens nach dem Verkauf), jedoch bindet man bei teuren Autos sehr viel Geld und das macht keinen Sinn.
Zitat:
Ich musste feststellen das dort zu hauf nur 116i herumstanden.
Auf meine Frage hin,wieso denn soviele mit dem kleinsten Motor nur auf Lager waren.
Sagte der Kumpel zu mir: Das die Leute keinen starken bzw.großen motor haben möchten!
Das ist aber schon immer so. 116i gehen weg wie geschnitten Brot - viele Fahrer hätten sich aber wahrscheinlich niemals einen BMW gekauft wenn es den 1er nicht gäbe. Dem Großteil dieser Leute ist wahrscheinlich auch völlig egal, ob der Wagen Heckantrieb hat.
Von daher müssen wir wahrscheinlich damit rechnen, dass vor allem die 116i/d fahrer bestimmen werden, was aus dem Antriebskonzept des 1ers wird...
Wenn der Neue, wie auch immer er heißen wird, den Antrieb vom Mini bekommt, macht sich dann BMW nicht selber Konkurrenz?