wie ist der 2.0 Tdi bei hohen Geschwindigkeiten?
Hallo,
wir suchen ein neues Fahrzeug und der Octavia NX Diesel fällt in die engere Wahl. Das Fahrzeug wird auch gerne Mal auf längeren Strecken zwischen 150km/h und 200km/h bewegt. Es ist damit interessant wie der Motor in diesem Geschwindigkeitsbereich läuft. Frühere Reihenvierzylinder die wir fuhren, wurden da schon Mal brummig. Andere, die eine Ausgleichswelle hatten, blieben leise. Es ist ja üblich, bei günstigen und leistungsschwächeren Modellen Dinge wegzulassen und das könnte den Motor betreffen, z.B. Dinge wie das Ausgleichswellenmodul. Dieser EA288-evo wird Konzernweit eingebaut, aber je nach Leistungsklasse unterschiedlich ausgestattet. Bekommt man hier bei Skoda Octavia den Motor gleich ausgestattet, wie u.B. bei Audi oder muss man bei höheren Reisegeschwindigkeiten mit einer brummigen Geräuschkulisse rechnen? Und wenn man unter diesen Aspekt kauft, welche Leistungsvariante wäre zu wählen? Ich danke Euch schon Mal für die zahlreichen Antworten.
30 Antworten
Ich empfinde den Wagen, auch mit Mehrlenkerhinterachse, als zu weich und nachwippend.
Auf jeden Fall DCC, wenn es kein RS oder kein Sportfahrwerk hat.
Und beim DCC dann auf min. kurz vor Sport. Da bleibt jede Menge Komfort übrig.
Beim Vorgänger mit DCC / GOLF 7 / war es wesentlich straffer in der Normalposition und in Kurven etc. wurde es auch straffer.
18" Bereifung.
Und Doppelverglasung hilft auf der Autobahn 🙂