Wie ist der 1,9 Cdti?
Hallo alle zusammen,
Ich möchte mir einen vectra 1,9 CDTI zulegen, hat einer erfahrung mit diesem Motor?
Schöne Grüße
Emsoma
114 Antworten
Natürlich, es gibt teilweise RIESEN Servicekrater, da bin ich wohl einer der das (zu recht) sagen darf!
Ich hab meinen FOH ja nun gefunden. Jedoch wars ja auch nicht in nem Monat geschehen, sondern hat knapp anderthalb Jahre gedauert.
Aber genau hier würde ich sagen, mit dem Lehrgeld das ich bisher bezahlt habe, wenn sich kein kompetenter finden lässt: WANDELN. Es hat sonst keinen Zweck, kostet unheimlich Nerven, unnötig Kilometer und Sprit. Nicht lange rummachen, lasst die zweimal am Problem basten und wenns dann nicht geht, Anwalt und Menü Retüre.
Falls man sich seites des OHs gar nicht das ganze anschauen will, umso besser, begünstigt das ganze nur.
Ach hab ichs erwähnt, das Autohaus mit dem ich den ganzen Ärger habe....tadaaaa, die sind jetzt ein
Technikzentrum geworden...jaha so ist es, der Bock wurde zum Gärtner *fg*.
Falls DIE ultimative Lösung der neue BMW ist. Stimme ich da bis auf einige Auflage zu. Die da wären:
FLCL kauft keinen Wagen mehr dessen Innerein nicht vorher ~3 Jahre von anderen einem Betatest unterzogen sind, selbst wenn die magischen Lettern einer bayrischen Automanufaktur draufstehen.
FLCL kauft keinen Neuwagen mehr, ein Jahreswagen ist viel verlockender und günstiger.
FLCL liebt jetzt BMW, mag aber seinen Dicken doch irgendwie, trotz seiner Mängel.
FLCL macht vielleicht eine Ausbildung zum KFZler, vielleicht kann FLCL dann ja leidgeplagten Fahrern das Herzbändel retten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Das Männeken bei der Sache ist, das Opel seit 2004 nichts an dem Motor getan hat und mangels Entwicklerkompetenz (liegt nach wie vor bei Fiat) auch nichts tun wird. Außer einigen mehr oder minder fruchtlosen Software-Updates, die das Problem nur kaschierten, ist da nichts passiert.
Schon mal bei einem Modelljahr 2007,5 unter die Motorhaube geschaut ? ...... Offensichtlich nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Falls DIE ultimative Lösung der neue BMW ist. Stimme ich da bis auf einige Auflage zu.
SO IST ES 😁
Und auf den neuen 2.0 l CR - Diesel von VW / Audi bin ich schon sehr gespannt ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Wer die neuste Software drauf hat und immer noch Probleme mit Turboloch und Anfahrschwäche hat, sollte dich eben nicht damit zufrieden geben.
Das ist ganz richtig. Um mich erneut zu wiederholen, es gibt noch ein paar schleichende Hardwareprobleme an der Maschine, wie Rost im Unterdrucksystem durch falsch verzinkte Leitungen (primär bei Motoren aus italienischer Produktion), oder Probleme mit den Drallklappen. Beides kann zu Leistungsverlust führen und macht sich auch durch ruckeln bemerkbar. Da kann man dann Software einspielen soviel man will. Viele FOH führen auch einfach keine Updates ihrer Tech2 durch und dann zeigt der natürlich an, dass die neueste drauf ist.
Zitat:
Schlussendlich bliebt die Wandlung, nicht mehr und nicht weniger.
Den Richter zeigst du mir, der hier einen ausreichenden Mangel sieht, um eine Wandelung durchzusetzen. Dazu müsste dem Auto schon die Eigenschaft fehlen, dass es garnicht fährt oder häufig stehenbleibt. Das haben nicht mal E-Klasse Fahrer fertiggebracht, deren Autos tatsächlich mehrmals in der Woche stehenblieben oder die ZV nimmer aufsperrten. Viel Erfolg! 🙂
Zitat:
Bisher habe ich auch nichts registriert von Anfahrschwäche und Turboloch beim e46 mit 150PS
Die ist dort auch nicht mehr so massiv spürbar. Durch den Heckantrieb wird das auch gut kaschiert. Ich habe beide gefahren (136 und 150 PS) und man kann es auch beim 150 PS noch provozieren, wenn man langsam anfährt.
Zitat:
Und wenn man im Astraforum schaut, scheint da das Problem auch nicht sooooo sehr wie im Vectra Forum aufzutreten.
Genauso wenig hab ich im Alfaforum, wo ja derselbe Motor eingesetzt wird, von Anfahrschwäche oder seinem großen Bruder , dem Turboloch gelesen.
Das liegt unter anderem an geringerer Größe und Gewicht dieser Modelle.
Ähnliche Themen
In meinem Fall ist der Lader noch inkontinent, das sollte das ganze erleichtern *g*, neben den ganzen anderen Fehlern mal abgesehen.
Obiges mal ausser Acht gelassen, kommt es auch auf den Anwalt drauf an, wie er das rüberbringt. Wenn ich das erkläre, dass damit u.a. ein HEFTIGES Problem entstehtn auf einer Autobahnauffahrt ohne Beschleunigungsstreifen zu beschleunigen, dann ist das für mich ein deftiger Sicherheitsmangel. Ich denke nicht, dass das einfach so stehen gelassen wird...nur um mal auf einen Satz einzugehen, man könnte das auch weiterführen.
Tja und wenn ich aber eh damit rechne, dass der Richter und co. nen schlechten Tag haben und eh alles abschmettern was ich bringe. Kann ichs auch sein lasse aber dann kaufe ich mir auch kein Auto in dem Rahmen von unseren hier sondern nehme die nächste kleine Hupfdohle 😁.
Lass gut sein FLCL, bei manchen Leuten redest du gegen eine Wand ! 😁
Aber deine Probleme möcht ich echt nicht haben. Hab das anfangs für Spinnereien gehalten (Tschulligung im nachhinein), aber bei solchen Probs wäre mein Auto schon längst bei mobile.de gelandet 🙁
Ja ich weiss, bei dir brauchts bisschen und vorher zickst gern etwas rum aber es sei dir verziehen 😁.
Ich seh es ja ein, es ist alles ganz dramatisch.
Hat jemand die aktuelle Übersicht wieviele Tote, Schwerverletzte und welchen Sachschaden die 1.9 CDTI Vectras seit 2004 durch ihre maßlose Anfahrschwäche und ihr Turboloch schon verursacht haben?
In wievielen Fällen wurde von den von der Staatsanwaltschaft eingesetzten Gutachtern dieser gravierende Sicherheitsmangel als Unfallursache festgestellt?
Wieviele Käufer konnten aufgrund dieses gravierenden Sicherheitsmangels vom Kauf zurücktreten?
Vor allem. Wie konnte Opel verhindern, dass dem Fahrzeug die Straßenverkehrszulassung nicht entzogen wurde?
Die haben das zuständige Amt unterwandert und kostenlos McDonalds Gutscheine verteilt 😁.
Ach Leute, ihr tut ja so, als ob das Lebensgefährlich wäre. Man gewöhnt sich daran und fährt dementsprechend.
Meiner Meinung nach hat ein kleiner Saugbenziner(1,8 1,6 2,2) 'ne grössere Anfahrschwäche.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Ach Leute, ihr tut ja so, als ob das Lebensgefährlich wäre. Man gewöhnt sich daran und fährt dementsprechend.
Wir sind eben nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Weltmeister im jammern auf hohem Niveau... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Meiner Meinung nach hat ein kleiner Saugbenziner(1,8 1,6 2,2) 'ne grössere Anfahrschwäche.
Gut, daß der Satz noch gekommen ist, denn hier wird wegen einer Kleinigkeit ein Riesenfaß aufgemacht und die durchaus vorhandenen Qualitäten geraten etwas aus dem Blick.
Für mich ist - rein subjektiv betrachtet - der Z19DTH ein wirklich guter Motor. Ich habe nicht bereut, ihn gewählt zu haben. Er ist kultiviert und drehwillig (im Vergleich zu den Rumpel-Düse-Motoren anderer Hersteller), sparsam und bislang anspruchslos in Unterhalt (ein Liter Öl extra auf 49 tkm, da kann man nicht meckern) und Wartung (hehe, noch immer mit den ersten Drallklappen).
Die erwähnte Anfahrschwäche, die meiner gelegentlich zeigt, tritt wirklich nur auf den ersten Kilometern bei gleichzeitig stark geforderter Klima auf und damit kann ich gut leben. Ein Sicherheitsrisiko ist das nicht.
Dagegen hat der Zafira 1.8 16V (85 kW) meiner Frau eine wirklich störende "Anfahrschwäche" über dem gesamten Drehzahlbereich. Auch ein Astra TT 1.8 (103 kW) hat mich sehr enttäuscht. Da fehlt einfach der Bumms.
Will sagen: der Z19DTH hat die Leistung da, wo ich sie auch wirklich abrufe, nämlich bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen (also >3000 U/min nur im sechsten Gang) und zieht im Vergleich zu diesen Saugern wie ein Gummiband.
Der Z19DTH hat mich von Benzinmotoren ohne Aufladung völlig entwöhnt. Weil er echt Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Ach Leute, ihr tut ja so, als ob das Lebensgefährlich wäre. Man gewöhnt sich daran und fährt dementsprechend.
Meiner Meinung nach hat ein kleiner Saugbenziner(1,8 1,6 2,2) 'ne grössere Anfahrschwäche.
Das stimmt allerdings.
Die ganze Turbo-Diesel-Fraktion ist nur von dem Bums beeinflusst, der dann einsetzt, wenn der Turbo auf Touren kommt.
Ein Sauger mit relativ wenig Hubraum hat die Anfahrschwäche über einem viel breiteren Drehzahlband. Da fällts bloss nicht so auf.
Zitat:
Dagegen hat der Zafira 1.8 16V (85 kW) meiner Frau eine wirklich störende "Anfahrschwäche" über dem gesamten Drehzahlbereich. Auch ein Astra TT 1.8 (103 kW) hat mich sehr enttäuscht. Da fehlt einfach der Bumms.
Dann fahr mal den Zafira mit dem 1.6er CNG-Motor. Dagegen ist Dein Zafira wahrscheinlich eine Rakete.
Den Astra bin ich noch nicht gefahren. Aber der Tigra meiner Frau geht auch im unteren Bereich überraschend gut. Und das sage ich als Turbo-Verwöhnter. 😉
geht die Schwäche beim 1.9er mit Chip tuning weg??
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
geht die Schwäche beim 1.9er mit Chip tuning weg??
Was für eine Schwäche ? 😁