Wie ist der 1,9 Cdti?
Hallo alle zusammen,
Ich möchte mir einen vectra 1,9 CDTI zulegen, hat einer erfahrung mit diesem Motor?
Schöne Grüße
Emsoma
114 Antworten
Ja Opa wir wissen's. 😁 Du bist einer, der seinen Motor so fährt, wie er gefahren werden will. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
...denn hier wird wegen einer Kleinigkeit ein Riesenfaß aufgemacht und die durchaus vorhandenen Qualitäten geraten etwas aus dem Blick.
Wohl wahr. Ich habe mich schnell an diese "Eigenheit" des Motors gewöhnt, lebe sehr gut damit und erfreue mich lieber tagtäglich an der Laufkultur, der Drehfreudigkeit und dem sparsamen Langstreckengleiten.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Für mich ist - rein subjektiv betrachtet - der Z19DTH ein wirklich guter Motor. Ich habe nicht bereut, ihn gewählt zu haben.
Zustimmung. Gerade im Vergleich zu den rumpeligen, antiquierten VW-Landwirtschaftsdieselmotoren ist der Z19DTH eine Wohltat. Ich habe es keine Minute bereut, vom Saab 3,0 TiD auf den Vierzylinder-Vectra "abgestiegen" zu sein. Der Vectra hat mindestens die gleichen Langstreckenqualitäten wie der Saab und mit dem Z19DTH mit 6-Gang sind sogar noch höhere und durch die sehr niedrige Drehzahl nerven- und materialschonendere Reiseschnitte fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Z19DTH hat mich von Benzinmotoren ohne Aufladung völlig entwöhnt. Weil er echt Spaß macht.
Jo! Das einzige Teil, was mir noch mehr Spaß macht, ist mein Saab Cabrio mit Niederdruckturbo. Der hat wirklich Bums ab Leerlaufdrehzahl.
Übrigens geht´s heute um 13 Uhr mal wieder auf große Fahrt mit dem Caravan. 800 km an die Ostsee. Und ich freue mich sehr auf das Langstreckengleiten!
Wem heute auf der Strecke Stuttgart-Heiligenhafen (A8, A81, A3, A7, A1) ein metrometallic-Caravan ES-IS 500 begegnet: Freundlich grüßen! 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Was für eine Schwäche ? 😁
Ach Horst...... 🙄
Hallo zusammen,
muß nun auch mal ein paar Takte zu diesem Thema sagen!
Als bisher überzeugter Benziner-Fahrer hatte ich letzte Woche die Gelegenheit, den 1,9 CDTi als Caravan meines Kollegen zu fahren. Da ich schon länger mit dem Gedanken an einen Caravan spiele, war ich vom Diesel so überzeugt, daß ich mir nächste Woche auch einen bestelle! Zumal ich mittlerweile 15-18000 km pro Jahr fahre.
Ich habe von Anfahrschwäche nichts gespürt und dieses sogenannte Turboloch empfand ich nicht als sehr gravierend. Man gewöhnt sich relativ schnell an die Tatsache, daß man beim Anfahren etwas mehr Gas geben muß - aber das ist doch kein Problem! Ich empfand den Wagen als sehr bequem und auch die Leistung war absolut ok!
Natürlich reizt auch der niedrigere Verbrauch des Diesel.
Manche Diskussionen hier im Forum kann ich teilweise nicht nachvollziehen - das perfekte Auto gibt es nunmal nicht!
Und mit ein wenig Flexibilität und Kompromissbereitschaft sieht man doch manches mit einer gewissen Gelassenheit!
Gruß
Pierre
Ähnliche Themen
jetzt misch´ ich doch auch noch ein wenig mit.........
Vor drei Jahren, wo ich den ersten 1.9er (MJ 2004,5) bekam, da viel mir die sog. Anfahrschwäche schon eklatant auf. Doch mit ein bisschen "Übung" ist das in den Griff zu bekommen.
Mein Verbrauch mit dem MJ 2004,5 war im Schnitt ca. 6,5l !
Da ich gestern auf MJ 2007,5 umsteigen durfte 😁 😎 kann ich bestätigen, dass sich hier sehr viel verbessert hat! Bin also positivst überrascht!!
my 2 cents
mavericks100
Und auf einmal stört es gar nicht mehr so, interessant 😁.
Also mit abgefunden *fg*.
Dann wundert es micht nicht, dass dagegen auch nichts großartig getan wird. Der Kunde findet sich ja mit ab *hehe*.
Zitat:
Original geschrieben von pierrek
Und mit ein wenig Flexibilität und Kompromissbereitschaft sieht man doch manches mit einer gewissen Gelassenheit!
In den Preisregionen, in denen sich mittlerweile auch der Vectra bewegt, ist meine Tolranzgrenze recht niedrig ! 🙁
BTW: Die Leute in den Opel-Werkstätten geben sich wenig Mühe, auf Beanstandungen der Kunden zu reagieren. Ob aus Ignoranz oder Unvermögen lasse ich mal dahingestellt.
D A S hat mich von Anfang an doch S E H R gestört ! 😠
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
BTW: Die Leute in den Opel-Werkstätten geben sich wenig Mühe, auf Beanstandungen der Kunden zu reagieren. Ob aus Ignoranz oder Unvermögen lasse ich mal dahingestellt.
D A S hat mich von Anfang an doch S E H R gestört ! 😠
Und Das , obwohl Dein Schwager (?) beim FOH arbeitet ? .... 😁
na, dann will ich meinen Neitrtag auch mal leisten.
Fahre jetzt seit ca. 2 Monatzen einen 1.9 CDTI mit 120 PS. Eine Anfahrschwäche hat er auch, aber wie eineige Vorredner schon bemerkten gewöhnt man sich daran. Der Motor ist meiner Meinung nach sehr laufruhig und sparsam. OK., Bäume reist er nicht aus. Aber man muss sich selbst auch mal fragen, was will man eigentlich? Ich wollte ein zuverlässiges, sparsames und relativ gut verarbeitetes Auto und das habe ich mit meinem jetzigen Caravan gefunden.
Zu den Äußerungen, dass die VW-Diese ja so ungehörig rau laufen kann ich nur aus eiugener Erfahrung entegegnen, dass dem nciht so ist. Der 1.9 CDTI ist zwar etwas leider, aber slo laut, wie immer in test und manchen Foren getan wird ist der VW-Diesel (gerade die mit PD) nicht. Bis vor kurzem fuhr ich einen Passat 130 PS TDI. Vom Motor her geht der uten herum aber um längen besser als ein Opel Diesel, egal ob 120PS oder 150PS. Nur oben herum da geht ihm schneller die Puste aus. Damit ist aber auch ein höherer Verbrauch in Kauf zu nehmen, zumindest war es bei meinem so.
Von der Verarbeitung her ist mein jetziger Vectra wesentlich besser , als der Passat. Da kackt und knarzt nix. OK, die Sitze im Passat waren für mich ein Traum. Da könnte Opel mal etwas nachbessern. Ich bin auf jeden Fall zufrieden.
Nun zu denjenigen, die meinen Opel würde, in Bezug auf die Anfahrschwäche, seine Kunden nicht ernst nehmen. Wenn diejenigen etwas an der Anfahrschwäche auszusetzen haben muss ich mich doch ernsthaft fragen: Haben die denn keine Probefahrt gemacht? Und wenn mich dann so etwas so erheblich stört, dass ich nicht damit leben kann, dann kaufe ich ein anderes Fahrzeug. Aber glaubt mir, bei einem anderen Fahrzeug gibt es auch wieder etwas auszusetzen, halt nur an anderer Stelle. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Und Das , obwohl Dein Schwager (?) beim FOH arbeitet ? .... 😁
Mein Schwager kann auch nur das durchführen, was Opel ihm als "Feldabhilfe" oder was auch immer ermöglicht.
Ich sag nur eins: Änderungslösung für die beheizbaren Waschdüsen. Wie lange hat das gedauert - 1 Jahr ? Laut meinem Opel-Meister hat er "da irgendwas gelesen" aber natürlich "noch nix bestellt", Kommentar - "is ja noch kein Winter".
Mit so einer Einstellung kann man keine Kunden halten, geschweige denn man gewinnt neue ! 🙁
Tja... dafür verreckt bei den Pumpe-Düse-Motoren bei ca. 100000 meistens die Kopfdichtung... ;o)Zitat:
Original geschrieben von rgx2002
Zu den Äußerungen, dass die VW-Diese ja so ungehörig rau laufen kann ich nur aus eiugener Erfahrung entegegnen, dass dem nciht so ist. Der 1.9 CDTI ist zwar etwas leider, aber slo laut, wie immer in test und manchen Foren getan wird ist der VW-Diesel (gerade die mit PD) nicht. Bis vor kurzem fuhr ich einen Passat 130 PS TDI. Vom Motor her geht der uten herum aber um längen besser als ein Opel Diesel, egal ob 120PS oder 150PS.
Wenn das Thema schon wieder da ist, bei meiner 2. Durchsicht letzten Monat wurden routinemäßig diverse Updates durchgeführt, seitdem zieht er noch gleichmäßiger ab 1500 U/min. Allerdings fehlt die Superhitze momentan und die Klima ist auch nicht immer an. Bei der Gelegenheit wurde der Getriebeölstand angepasst, jetzt ist die Schaltung zwischen 1. 2. u. 3. Gang viel weicher.
Ich hab von meinem 2.2er GTS auf nen 150 PS 1.9er Siggi gewechselt, ich erkannte Spürbar dabei die Anfahrschwäche im unteren Drehzalbereich!!
Aber nach 1 Woche is es gewohnheit
Ich muss auch sagen das der 1.9er bei gleicher Fahrweise viel mehr verbraucht.. Differenz ca 2-3 L
Und einen Leistungsunterschied von 2.2DTI mit 120 PS auf 1.9CDTI mit 150PS kenn ich überhaubt ned, würd sogar behaubten das mein GTS besser ging!!
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
Ich hab von meinem 2.2er GTS auf nen 150 PS 1.9er Siggi gewechselt, ich erkannte Spürbar dabei die Anfahrschwäche im unteren Drehzalbereich!!
Aber nach 1 Woche is es gewohnheit
ja kann sein, muss aber mit neuerer Software kein problem mehr sein...jeder Diesel -Motor Typ hat seine Eigenarten
Zitat:
Ich muss auch sagen das der 1.9er bei gleicher Fahrweise viel mehr verbraucht.. Differenz ca 2-3 L
....kann absolut nicht sein, eher andersrum, den 1,9er fährt man mit 6 l. mit dem 2,2DTI kommst du kaum unter 7,0 l
Zitat:
Und einen Leistungsunterschied von 2.2DTI mit 120 PS auf 1.9CDTI mit 150PS kenn ich überhaubt ned, würd sogar behaubten das mein GTS besser ging!!
...ist rein subjektives Empfinden von Dir!!! Der 2,2 DTI GTS hat den Vorteil das das max Drehmoment von 280 NM schon bei 1500 U/min anliegt. Beim 1,9er liegen die 320 NM erst bei ca. 2000 U/min an. Nach den Testdaten braucht jedoch der 1,9er Siggi nur 10,4 sec von 0-100 km/h dein alter 2,2 DTI ca. 11,2 sec-->also subjektiv gesehen besser jedoch objektiv nach Testwerten nicht!!
--->der 1,9er CDTI mit 150 PS ist schon nen gutes Motörchen....wenn nun bald mal der 1,9 CDTTI mit 180 PS kommen würde, wäre es perfekt!!!
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Der Cadillac BLS Wagon und der Saab 9-3 SW haben den Motor schon. Typisch GM, das die Maschine den Opel - Modellen vorenthalten wird. Kommt wohl erst im neuen Aura oder wie der heißt .... 🙄Zitat:
....wenn nun bald mal der 1,9 CDTTI mit 180 PS kommen würde, wäre es perfekt!!!