Wie ist der 1,9 Cdti?

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,

Ich möchte mir einen vectra 1,9 CDTI zulegen, hat einer erfahrung mit diesem Motor?

Schöne Grüße
Emsoma

114 Antworten

Fahre selber einen Vectra C Z19 DTH und kenne auch das Problem der Anfahrschwäche. Trotz neuster Motorsoftware hat sich nichts geändert. Da ich eine sehr steile Hofausfahrt habe,stell ich die Klimaautomatik immer erst an wenn ich mich auf der Straße befinde.Beim Verbrauch bewege ich mich in der Stadt bei 8 Liter was ich ok. finde .Bei Fahrten auf der A.Bahn gehts auch mal mit 6 Litern. Den größten Vorteil dieses Motors sehe ich in der Laufruhe besonders gegenüber VW und Audi die wesentlich rauer laufen was konstrucktionsbedingt ist .Da ich selber Brennholz mache und dieses auch mit 1,3 Tonnen Pkw Anhänger nach Hause transportiere bin ich auch von der Zugkraft dieses Motors begeistert. Ach ja. wir wohnen nicht auf dem flachen Land sondern im Bereich der Kassler Berge. Das Fahrzeug selbst ist sehr geräumig was meine 4 köpfige Familie sehr freut und als Caravan kannste auch mal ordentlich in Urlaub fahren ohne gleich einen Koffer aufs Dach zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Es geht um die grundsätzlichen Tugenden der Motoren, und da ist von einem "Turboloch" beim BMW nix zu merken !

Turboloch hat der Vectra auch keins. Das lässt sich mit der Anfahrschwäche auch schwer vereinbaren. Erst Anfahrschwäche und dann Turboloch = Reifenstillstand 😁

Nun mal ehrlich. Der 1.9 CDTI Motor ist seit April 2004 auf dem Markt. Der M47 D20 Motor von BMW seit 1998. Legt man gleiche Entwicklungszeiten zugrunde, hat BMW einen Entwicklungsvorsprung von über 6 (sechs) Jahren!
Wenn der 1.9 CDTI eine Anfahrschwäche hat, dann weiss ich nicht, wie man das Verhalten des ersten 320d (E46) mit 136 PS/100 kW, 280 Nm bezeichnen soll.
Drei Jahre später mit 110 kW/150 PS und 330 Nm ging es dann schon ganz ordentlich. Diesen Stand hat Opel jetzt auch. Berücksichtigt man die Massenverlagerung beim Anfahren ist der Hecktriebler hier im Vorteil. Ein aktueller Vectra mit Heckantrieb würde sicher ein ähnliches Anfahrverhalten zeigen. Es ist wohl alles eine Frage der Zeit. Und die Mittel einer Premiummarke haben Opel und die gebeutelte Mutter GM sicher nicht.
Irgendwo muss man realistisch bleiben.
Wer sich für den Preis eines gut ausgestatten 1.9 CDTI Vectra einen kleinen BMW 120d kaufen will, nur um annähernd linear beschleunigend durchzustarten, der kann das gerne tun.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Turboloch hat der Vectra auch keins.

Nee, neh ?

Dann bist du so ziemlich der einzigste, der keines hat.
Aber wie sagt man so schön - Ausnahmen bestätiigen die Regel ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Nee, neh ?

Dann bist du so ziemlich der einzigste, der keines hat.
Aber wie sagt man so schön - Ausnahmen bestätiigen die Regel ! 😁

Ein Turboloch definiert sich derart dass eine Leistungslücke entsteht, weil der Turbolader den drehzahl- und drehmomentbedingten Leistungsabfall des Motors nicht schnell genug kompensieren kann.

Die Reihenfolge ist folgende: Leistung des Motors ohne Turbolader -> Turboloch -> Leistung mit Turbolader.

Die "beliebte" Anfahrschwäche ist kein klassisches Turboloch, sondern eine ungünstige Kraftverteilung. Im unteren Drehzahlbereich spielt der Turbolader doch noch garnicht mit.

Ähnliche Themen

Einerlei !!
Der 177 PS - Motor von BMW kennt weder Anfahrschwäcxhe noch Turboloch ! 😁

Das muss man einfach neidlos anerkennen (können).

Weiß nicht , was du für'n Problem damit hast !

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

könntest du uns mal mitteilen, was du unter "zügig" verstehst?

Gruß
Hans-Jürgen

´

Dass ich sehr schnell unterwegs bin..
Wenn es auf den Autobahnen leer ist, dann fahre ich "immer" zwischen 180-200, und das durch..
Einfach nur ein super Motor!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Einerlei !!
Der 177 PS - Motor von BMW kennt weder Anfahrschwäcxhe noch Turboloch ! 😁

Das muss man einfach neidlos anerkennen (können).

Hast du eigentlich gelesen und verstanden, was ich vorher geschrieben habe? Natürlich ist der BMW Motor gut!
Angesichts von mindestens sechs Jahren Entwicklungsvorsprung vor Opel, wäre es ja schlimm, wenn es nicht so wäre.
Der 1.9 CDTI ist jetzt ungefähr auf der Evolutionsstufe des 150 PS Motors von BMW (M47TU D20) von 2001.
Und als M47 D20 von 1998 war das BMW Aggregat keinen deut besser als der 1.9 CDTI von 2004. Ganz im Gegenteil. Hier hat Opel für einen Brot und Butterautobauer mit Fiat zusammen schon was feines entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


mit Fiat zusammen schon was feines entwickelt.

Das war das beste was Opel innerhalb der letzten Jahren machen konnte, mehr auch net!! leider...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


´

Dass ich sehr schnell unterwegs bin..
Wenn es auf den Autobahnen leer ist, dann fahre ich "immer" zwischen 180-200, und das durch..
Einfach nur ein super Motor!

sorry, dann aber nicht unter 6 l/100 km. Da lügst du dir selbst was vor.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

sorry, dann aber nicht unter 6 l/100 km. Da lügst du dir selbst was vor.

Gruß
Hans-Jürgen

LOL🙂

Ne lügen ist net mein Ding!

Wir können gerne Wetten, ich gebe dir mein Fahrzeug für 2 Tage und wenn du den Durchschnittsverbrauch höher kriegst dann gebe ich dir 500 Euro!!Wenn nicht dann gibst du mir 500 Euro OK?

Durschnittsverbrauch liegt bei mir seit 40.000 bei 5,9 Litern.

Dass heisst net dass ich STÄNDIG mit diesen Geschwindigkeiten fahre, habe gesagt " WENNS LEER IST".

Nimmst du mein Angebot an?🙂

Hallo,

Zitat:

Dass heisst net dass ich STÄNDIG mit diesen Geschwindigkeiten fahre, habe gesagt " WENNS LEER IST".

ach, machen wir schon kleine Rückzieher?

Wir brauchen das nicht zu testen, wenn du regelmäßig 180 - 200 km/h fährst, ist ein Verbrauch unter 6 Litern nicht drin.
Und dann auch noch mit 18-Zöllern und 225-ern.

Ist die richtige Reifengröße bei dir eingestellt?

Ansonsten träum weiter.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo,
meine Antworten sind Groß geschrieben, heisst nicht dass ich schreie🙂

ach, machen wir schon kleine Rückzieher?

NE ICH STEH ZUDEM WAS ICH SAGE BZW. SCHREIBE,FAKT IST DASS ES DIE WAHRHEIT IST!

Wir brauchen das nicht zu testen, wenn du regelmäßig 180 - 200 km/h fährst, ist ein Verbrauch unter 6 Litern nicht drin.

ICH FAHRE JÄHRLICH MEHR ALS 45.000KM UND DAS STÄNDIG UNTER VOLLLAST??????
ISTMIR SCHON KLAR DASS DIESER VERBRAUCH UNREALISTISCH IST WENN MAN 45.000KM NUR RAST! BEI DAUERVOLLLAST IST DER VERBRAUCH BEI 14,9-15,5 L/100KM (NUR MAL ZU INFO)
------- ICH MEINE NICHT DEN MOMENTAN VERBRAUCH SONDERN DURSCHNITTSVERBRAUCH LT.BORDCOMPUTER,nicht damit dass hier missverstanden wird!

Ist die richtige Reifengröße bei dir eingestellt?
BEI MIR IST/WIRD NIX EINGESTELLT,ANSCHEIND MUSS WAS BEI DIR EINGESTELLT WERDEN

Ansonsten träum weiter.
ICH BIN IN DER REALITÄT,WACH DU BESSER AUF

😁😁

Was soll die Aufregung? 🙄

- Die genannten 5,9 Durchschnitt glaube ich unbesehen und liege mit meinem GTS ähnlich (s.u.), obwohl auch nicht unflott unterwegs;

- bei 160 km/h nimmt sich der Z19DTH rund 6,7 l / 100 km nach BC (bochen hatte mal einen Thread zu dem Thema) unter optimalen Bedingungen (GRA, 30 km Teststrecke), darüber steigt der Verbrauch exponentiell;

- bei Bereifung 225/45 R 18 ist eine Programmierung des Instruments auf 2020 mm Abrollumfang statt wie meist eingestellt 1980 mm zwingend (Details im Umrüstkatalog);

Das letzte Argument kommt mir hier allerdings entschieden zu oft angesichts von lächerlichen 2 Prozent Unterschied.

@cihanffm: ich finde Deinen Ton unangemessen.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


@cihanffm: ich finde Deinen Ton unangemessen.

Jo, hast recht, muss mich dafür entschuldigen

Es gibt aber Menschen die besser als ich wissen, wieviel mein FZ verbraucht, trotz 105.00KM Laufleistung bisjetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Verdammt , jetzt will ich es wissen !!

Ist in oder um Berlin herum eine Anfahrschwäche beheimatet ?

Möchte die gerne Probefahren !!

Berlin deswegen , weil ich diese und nächste Woche über anwesend bin 😁

mfg

Omega-OPA

Mit Berlin kann ich nicht dienen. Aber mit Dresden.

Nochmal zur Anfahrschwäche, diese tritt seit dem Softwareupdate vornehmlich gravierend ab ca 26°C Außentemp. auf. Und auch fast nur die ersten Kilometer wo die Klima sich einen fast tot kühlt.
Das ist in meinen Augen auch völlig normal da das max. Drehmoment für einen Diesel beim Z19DTH mit 2000u/min recht spät anliegt. Da haben andere ihre VTG Verstellung besser im Griff und jagen deutlich mehr Drehmoment bereits ab 1600u/min auf die Kurbelwelle. In diesem Sinne ist das nicht ganz klar ob es sich wirklich nur um eine Anfahrschwäche oder nicht doch um ein Turboloch handelt. Evtl. klemmt hier bei vielen auch nur die VTG Verstellung am Turbo, ich denke doch das der Z19DTH eine besitzt.

Mein Z19DTH hat den größten Schub bei über 2000u/min, ich denke es werden so 2200u/min sein.

Ich finde diese Motorcharakteristik absolut Praxisfremd und verstehe nicht wieso Opel dies mit einem Softwareupdate nicht in den Griff bekommt. Entweder wird bei unseren Z19DTH zb die Klima bei Last doch nicht ausgekuppelt oder der Motor kann designtechnisch ohne die Serien-Leistungsdaten zu verändern nicht anders programmiert werden.

Mir sind hier auch einige Verbräuche absolut nicht verständlich. Einen Verbrauch von 5,9l/100km auf einen längeren Durchschnitt schaffe ich nicht. Laut BC nimmt mein Z19DTH mit Tempomat ca 150km/h gute 8l/100km. Auf der Landstraße dürfte ich für den Verbrauch von 5,9l maximal 80km/h fahren. Ich schaffe das, nämlich dann wenn ich über 20km Landstraße zw. 70-80km/h fahren muss wegen LKW oder Schleicher die nicht überholt werden können da auf dieser Landstraße Überholverbot ist. Kann ich dort alleine fahren mit meinen 110km/h dann bin ich mit 6,8l gut dabei.
wenn ich dann auf der Bahn meine maximal abgeregelt möglichen 210km/h fahre so stehen im BC ziemlich exact 16l/100km Momentanverbrauch.

Achso, hatte letztens den oftmals als untermotorisiert bezeichneten 1.8er Benziner im Vectra Kombi als Leihwagen. Das Ding hat mit 144PS nicht weniger Leistung aber die Leistungsentfaltung ist Klasse! Lediglich insgesamt zu 4t im Auto kam der Wunsch nach mehr Drehmoment, aber da brauchte er halt etwas Drehzahl. Der Verbrauch war mit unter 10l/100km mehr als ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen