Wie ist das mit dem Service-Longlive?

Audi A2 8Z

Hallo,

ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines A2 1.4TDI. Meine Frage ist wie ist das mit dem Longlife Service?
Bei Kauf zeigte er Service in 44000Km an, nun zeigt er Service in 15800km. Gefahren bin ich aber erst ca 2000Km. Wie kommt das?
Hat das mit dem Fahrverhalten zu tun? Kann man das irgentwie beeinflussen?
Gruß

Sternhi

15 Antworten

longlife erfahrungen

erster Service nach knapp 51.000 km.
Dann hat es mir die Zylinderkopfdichtung bei 70.000 verblasen, warum unbekannt.
dort dann gleich Zahnriemen getauscht, neues Öl rein.
Jetzt bin ich bei km 145.000 und hab noch 7.000 km bis zum Service !

ganz entscheidend:
- fahre bislang nur BioDiesel !
- hab zwischen den Intervallen bislang immer nur max. 1,5 liter öl gebraucht
- haben im A2-forum mal ne Einkaufsquelle für das edle Öl für ca. 10.-€ der Liter (original-gleicher Saft wie in der Werkstatt für 23.-€ aufgetan ) bring ich immer in die Werkstatt mit
- fahrzeug wird nicht nur geschont, manchmal ganz schön getreten und auch noch mit Hänger und max. beladung bewegt

einfach super die Kiste.

Will jetzt noch auf PÖL-umbauen. da haben die Umbauer etwas schiss nach der laufleistung mit biodiesel.
Werd erst mal ne Tankfüllung mit Diesel samt Brennspiritus zum Spülen fahren, dann umbauen und schaun was passiert.
Ziel sind 300.000 mit der Maschine !

Wichtig für jeden motor:
Nie treten mit kalter Maschine !
Deshalb hab ich nen elektrischen 230V Vorheizer über Funkdose drin. So wenig extreme Kaltstarts, grade auch wg. BioDiesel

Meine Werkstatt kanns auch noch nicht richtig glauben, war meiner so mitmacht, sind inzwischen aber auch von den Qualitäten überzeugt.

gruß an alle, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen