Wie ist das mit dem Service-Longlive?
Hallo,
ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines A2 1.4TDI. Meine Frage ist wie ist das mit dem Longlife Service?
Bei Kauf zeigte er Service in 44000Km an, nun zeigt er Service in 15800km. Gefahren bin ich aber erst ca 2000Km. Wie kommt das?
Hat das mit dem Fahrverhalten zu tun? Kann man das irgentwie beeinflussen?
Gruß
Sternhi
15 Antworten
Vielleicht stand er 1,5 Jahre und die 2 Jahre sind bald rum. Denn das ist ja das zweite Limit, dass es für die Anzeige und das Intervall gibt.
Alsonsten: nicht aufregen, wird alle 500km neu berechnet (und hängt eben von der Fahrweise ab)
Mehrfach schon ist mir zu Ohren gekommen, dass die Anzeige kurz nach der Inspektion erst stark sinkt und dann wieder steigt.
Von daher würde ich das erstmal etwas beobachten und falls keine Änderung eintritt, die Fahrweise überdenken 😉
Ich kenne jedenfalls 1.4er TDI die definitiv NICHT geschont werden, und trotzdem zumindest annähernd das volle Intervall erreichen.
Umgekehrt. Manche Anzeigen fangen mit 15000km nach der Inspi an und pendeln sich dann auch über 30000 ein. So kenne ich das. Daher wundert mich seine Anzeige, die angeblich 44000 gezeigt hat und jetzt nur so wenig..
Hallo,
die Intervallanzeige berechnet die Laufleistung bis zur nächsten Instektion so, dass man entweder nach zwei Jahren zur Inspektion muss oder nach 50.000 km. (Angeblich wird die Fahrweise auch berücksichtigt. Dazu, wie sich welche Fahrweise genau auswirkt, hab ich aber noch nichts hieb und stichfestes gelesen.) Damit der Computer abschätzen kann, wie lange es in km ausgedrückt noch dauert, bis zwei Jahre seit der letzten Inspektion vergangen sind, muss er natürlich erst mal eine Zeit lang verfolgen, wie die Fahrgewohnheiten des Nutzers aussehen. Also wird sich die Anzeige noch ändern. Kann auch sein, dass sie wieder ansteigt.
Also ich würde mir erst mal keine Sorgen machen.
P.S.: Bei mir war es übrigens genauso.
MfG,
Michael
Ähnliche Themen
Hallo,
jetzt muss ich doch auch mal nachfragen, mein A2 1,4 TDi, km Stand 22400 zeigt noch 27.00km bis zur Inspektion an. Der Audi Händler erklärte mir heute, daß das nicht sein kann und ein A2 spätestens nach 30.000km zur Inspektion muss ( ich fahre täglich 140 km Autobahn ). Hat jetzt der Händler oder die Anzeige recht?
Danke und Gruß
Spargelfest
Longlife
Mein 1,4 TDi 8/2005 hat 23.000 km runter, Inspektion noch 7.000 km, also bei 30' km!
So wird es mir auch von AUDI gesagt!
Gruß
Rolf
Hallo,
ich weiß natürlich nicht, ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat, aber soweit ich weiß ist beim Diesel der Longlife Service bei 50.000 km oder nach zwei Jahren. Meiner war bei knapp über 40.000 beim Longlife-Service.
MfG,
Michael
manche haben wohl 50000km bei Longlife und die neueren nur noch 30000 daher ist das bei dir so. (glaub ich jedenfalls)
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Nach weiteren 400Km steht jetzt der Serviceintervall bei 14900Km. Laut Audi ist ein Service alle 50000Km nötig. Ich werde das beobachten und euch mitteilen. Ansonsten schöne Feiertage bis denne.
Gruß
Also nach Deinem 50tkm-Service wird der Intervall doch bestimmt auch auf 30tkm umgestellt? Ich hab meinen Service inner freien Werkstatt machen lassen und der hat das VAGcom angeklemmt, da konnte man soweit ich mich erinnere die Untergrenze und die Obergrenze für den Service auswählen...
50tkm das gleiche öl isn schmarrn 😉 wenn du das auto länger fährst, dann würd ich maximal bei 30tkm nen ölwechsel machen. heißt zwar immer longlifeöl bla und blubb, aber des kann net sein! grad die tdi pumpedüse motoren brauchen ein super öl, wegen den hohen drücken.
frisches öl is immer gut! das reinigt den motor.
zum berechnen hab ich schomal hier was reingeschieben.
öltemperatur und motoredrehzahl --> thermische Ölbelastung
motordrehzahl und motorlast --> Rußbelastung
--> Fahrstreckenwert
das steuergerät berechnet aus den 3 werten und der verbleibendenzeit bis zum nächsten service die restfahrstrecke.
es kommt also erheblich darauf an, WIE du fährst
Mein altes Auto hatte keinen Longlife service, und da musste (sollte) ich alle 15tkm Ölwechsel machen. Das hiess für mich alle 6 Monate kundendienst .. so gesehen ists mit den 30tkm schon ein Vorteil! Aber 50tkm ... das ist schon eine ganze Strecke. Manche verkaufen ihr Auto ja schon vor erreichen dieser Laufleistung schon wieder *g*
Hallo,
da bin ich wieder. Ich habe das ganze weiterhin beobachtet. Die Service-Anzeige sank ab bis auf 14600km und stieg dann erst auf 15800, dann auf 16000 und liegt jetzt bei 27000km. Meine Fahrweise hat sich subjektive nicht verändert. Ich denke es wird ausschlaggebend sein, wieviele KM in welcher Zeit zurückgelegt werden.
Laut Betriebsanleitung Service alle 50000KM. Ich habe mal gehört, das Audi mit den Longlifeölen Test gefahren ist bis 100000KM.
Wir werden sehen. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Gruß