Long Life Service

Audi A2 8Z

Hallo,

ich habe eine Frage. Ich habe meinen A2 1,4 TDI 66 KW mit 18000 km gekauft, laut Servive Intervallanzeige waren es noch 18000 km bis zur nächsten Inspektion, nach 500 km waren es dann noch 7000 km, nun bei KM Stand 20500 habe ich noch 100 km bis zur nächsten Inspektion. Ist das normal, kann ich das Auto nicht fahren oder mache cich irgendetwas falsch ?

Für Antworten schon mal dankeschön im voraus

22 Antworten

Re: Long Life Service

Zitat:

Original geschrieben von a2jerry


Hallo,

ich habe eine Frage. Ich habe meinen A2 1,4 TDI 66 KW mit 18000 km gekauft, laut Servive Intervallanzeige waren es noch 18000 km bis zur nächsten Inspektion, nach 500 km waren es dann noch 7000 km, nun bei KM Stand 20500 habe ich noch 100 km bis zur nächsten Inspektion. Ist das normal, kann ich das Auto nicht fahren oder mache cich irgendetwas falsch ?

Hast du das Kfz mit 0 Km gekauft? Oder schon Km auf dem Tacho gehabt? Wo hast du das Kfz gekauft?
Gruß

Re: Re: Long Life Service

Zitat:

Original geschrieben von maxanton


Zitat:

Original geschrieben von a2jerry


Hallo,

ich habe eine Frage. Ich habe meinen A2 1,4 TDI 66 KW mit 18000 km gekauft, laut Servive Intervallanzeige waren es noch 18000 km bis zur nächsten Inspektion, nach 500 km waren es dann noch 7000 km, nun bei KM Stand 20500 habe ich noch 100 km bis zur nächsten Inspektion. Ist das normal, kann ich das Auto nicht fahren oder mache cich irgendetwas falsch ?

Hast du das Kfz mit 0 Km gekauft? Oder schon Km auf dem Tacho gehabt? Wo hast du das Kfz gekauft?
Gruß

Das Auto habe ich mit 18000 km bei einem AUDI Vertragshändler gekauft

Hallo!

Ähnlich Problematik hab ich auch. LongLife-Service wurde durchgeführt und bin seither 7000 km gefahren. Jetzt "will" mein A2 in 10'000 km zum Service. Wäre schon etwas wenig für LongLife oder?

Moin!

Ich meine, dass Thema hatten wir hier schon mal.

Das "Problem" ist eigentlich keines. Leider ist das normal. Es hängt immer davon ab, wie der A2 bewegt wird. Fährst du viel (z.b. 35000 km im Jahr) kommt der 1. Service auch erst nach 40000 oder 50000 km. Oder zwei Jahre. Je nachdem. Fährst du aber sehr wenig oder viel Kurzstrecke, kommts wesentlich früher. Mein 1. Service (1.6 FSI) war bereits nach gut 16000 km. Jetzt habe ich 21400 und ich meine im März oder so muss ich wieder hin.

Man kann den LongLive Service ja auch "abbestellen". Dann wird eben normales Öl nachgefüllt und der Service ist dann jährlich.

Gruß

svenno

Ähnliche Themen

Es kann mehrere Gründe für eine niedrige Kilometeranzahl bei der Longlife Berechnung geben.

1. Hauptsächlich wird die Kilometerzahl durch einen Wert bestimmt, der sich auch aus der Abgaszusammensetzung errechnet. Somit erzielt man leider bei vielen Kurzstrecken schlechte Intervalllängen.

2. In seltenen Fällen (vor allem, wenn man den Kundendienst nicht bei einer original Audi-Fachwerkstatt durchführen lässt) wird die Intervallberechnung falsch vom Händler resetet und berechnet dann die KM Zahl nach dem normalen Intervallen

3. Das System berücksichtigt auch die verstrichene Zeit zwischen den Kundendiensten. Der Longlife Kundendienst ist alle 2Jahre fällig.So erklärte sich auch das schlechte Intervall und die plötzlich immer schneller abnehmende Kilometerzahl.

Habe meinen Audi beim Händler gebraucht mit 28000km gekauft. Longlife wurde bei 25000km gemacht. Zeigte anfangs dann auch 35000km bis zum nächsten Kundendienst an. Dies nahm dann wöchentlich drastisch ab. Hab dann selbst rausgefunden, dass das Auto über 1,5 Jahre auf dem Hof des Händlers stand. Das die Km schneller als üblich runter gingen lag daran, dass der Cpmputer den Stichtag von 2Jahren anvisierte. Und eine Woche vor dem Datum (2 Jahre) blinkte dann Inspektion.

Hallo,

das mit den 2 Jahren von Inspektion zu Inspektion kann ich bestätigen. Mein A2 hat die Kilometer bis zum Service genau so berechnet, dass ich 2 Jahre nach der Erstzulassung zur ersten Inspektion musste. Das war dann auch schon bei 34.000 km. Wenn man also relativ wenig fährt, muss man schon bei ziemlich geringer Laufleistung zur Inspektion.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Michael_A2


Wenn man also relativ wenig fährt, muss man schon bei ziemlich geringer Laufleistung zur Inspektion.

MfG

Hallo,

ja, ist so das im Kombiinstrument folgende Daten von der Werkstatt vorgegeben werden .

Steuergerät 17

Kanal 42
1.Minimal-KM

Kanal 43
2.Max-KM

Kanal 44
3.fester oder flexibler Intervall

Kanal 45
4.Ölsorte ( longlife oder nicht)

Bei einer Fahrleistung bis 15000 km per anno macht es Sinn auf festen Intervall umzustellen und nach einem Jahr den Ölwechsel machen und alle 2 Jahre die normale Runduminspektion.Denn an den anderen Teilen ist die Inspektion nach einem Jahr ja nicht erforderlich da dies ja nicht von der Ölsorte abhängig ist .Vorallem im Angesicht der nicht gerade billigen Longlife-Ölsorte.

MFG Jürgen

Ich hatte genau das Gegenteil, bei 7.000 gekauft, laut Service-Anzeige noch 13.000 übrig.

Fällig war der Service dann bei 43.000. Aber wir fahren sehr viel Langstrecke.

Vielen Dank für die Antworten und besonders für den Hinweis mit dem 2 - Jahresintervall. beim Kauf im Oktober war es mir wichtig, daß ich nicht sofort wieder zur Inspektion in die Werkstatt muß, auf meine Frage wann die nächste Inspektion fällig ist wurde mir nur der Stand der Anzeige genannt ( lt. dieser waren es noch 18000 km ), aber nicht, daß nach 2 Jahren auf jeden Fall eine Inspektion fällig ist -> am 08.01. ist das Auto 2 Jahre alt. Super Beratung von Audi. Mal sehen was sich machen läßt.

nochmal Danke

Hallo,

ich habe mit meinem Audi Händler gesprochen, die Inspektion gibt es umsonst. So bindet man Kunden

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von a2jerry


Hallo,

ich habe mit meinem Audi Händler gesprochen, die Inspektion gibt es umsonst. So bindet man Kunden

Gruß

Wow, jetzt bin ich aber wirklich begeistert, ist ja ein nettes Weihnachtsgeschenk.

Gleich mal im Voraus, damit Du Dich nicht wunderst, nach der Inspektion steht der Servicezähler auf 15TKM, geht dann aber je nach Fahrweise erstmal hoch (bei uns stand er nach 500km Fahrt dann auf 32.300)

wieviel kostet so ein service überhaupt?
Motorölwechsel+Filter
Bremsflüssigkeitswechsel+entlüften
und die normalen checks halt ^^
is bei mir bald fällig, da das auto in 3monaten 2jahre gefahren ist ^^

Moin!

Für meinen FSI habe ich ca. 360,00 bezahlt.

Gruß

svenno

Hallo,

meine erste Longlife-Inspektion beim 1.4 TDI 55kW hat 370,00 € gekostet. Es war aber auch nichts zu reparieren, das kommt dann natürlich noch oben drauf.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen