Wie ins Ausland navigieren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe das große Navi.
Bin nun am überlegen, ob ich mir noch eine Navi-CD für's Ausland zulegen soll. Aber wie navigiert man dann am besten dorthin? Legt man die Auslands-CD ein, gibt das Zeil ein lässt sich dann auf der deutschen Karte bis zur Grenze leiten und wechselt die CD dann?

Wie macht ihr das?

Danke für Tipps

26 Antworten

Schade!

war recht sicher, dass das geht...schnüff!

Werde aber die Wechsler-Nachrüstung nicht stoppen, da ich auf jeden Fall navigieren und gleichzeitig meine Audio-CD-Schätze hören möchte, das GEHT aber in jedem Falle !

Schönes Wochenende an Alle !!

Hallo!

Ja das geht uneingeschrenkt u. sehr gut

lg akro

Ja, das ist halt das Problem von Blaupunktgeräten.
So lange wie VW nur diese Geräte anbietet, würde ich beim Neukauf nie ein Navi mitbestellen.
Beckergeräte sind da die bessere Alternative.
22 europäische Länder, auf 2 CDs, gehören zum Lieferumfang, man legt nur eine CD ein, gibt die Route ein, und fertig. Weil diese Geräte einen Speicher haben, kann man nach der Routenberechnung die CD entnehmen und durch eine Musik CD ersetzen und bis zum Zielort Musik geniessen.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Bin von Teleatlas schon angerufen worden. Im Zuge der EU Erweiterung sind in Kürze (ab September) auch Osteuropäische Länder wie Ungarn usw. im Programm. Schau doch mal auf die Teleatlasseite.

Polen gibt es heute schon.

Jedes Land eine CD und das für ca. 130 Euro/Stück.

Nach 2 bis 3 Jahren sind die Daten überholt.

Ähnliche Themen

@jürgen48

22 Länder auf zwei CD´s kann keine optimale Routenführung ergeben. Hier sind maximal die Major Routes möglich bei Land und Kreisstraßen ist schon Schluß und dafür brauche ich kein Navi. Bin mit dem Blaupunkt sehr zufrieden.

hallo!

Sehe ich genauso. Bin mit dem Navi sehr zufrieden. Leider kommen die CD`s von Ungarn, Slovenien u. Kroatien erst später. Speziell die Kroatien CD würde ich öfters brauchen - aber was soll`s, sie wird schon kommen

schönen Abend akro

Da die Becker Geräte nur Pfeildarstellung und keine Kartendarstellung besitzen stimmt das mit der vollen Digitalisierungsstufe und den 22 Ländern. Feine Sache!

Bei mir ist ganz Europa auf einer DVD mit Kartendarstellung. Europaweites navigieren leichtgemacht ;-)

Probiert es doch mal aus erst die Ziel CD einzulegen und dann die Deutschland CD vielleicht geht das. Wenn ich ins Ausland fahre wüsste ich nämlich nicht welchen Grenzübergang ich nehmen soll, dafür ist ja das Navi eigentlich da...

Und das die Verkäufer so einiges nicht wissen und so durch ihr Halbwissen sehr viel Unzufriedenheit verbreiten fällt immer häufiger auf. Man ist eigentlich darauf angewiesen sich die Infos selbst zu besorgen bzw. zu überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


@jürgen48

22 Länder auf zwei CD´s kann keine optimale Routenführung ergeben. Hier sind maximal die Major Routes möglich bei Land und Kreisstraßen ist schon Schluß und dafür brauche ich kein Navi. Bin mit dem Blaupunkt sehr zufrieden.

Du hast leider keine Ahnung.

Meine Fahrzeuge sind alle mit Beckergeräte ausgestattet.

MB 211 mit APS 50

T4 mit Pioneer ANH P9R

Polo 9N mit JVC KD-NX 1R

Ich bin viel, einschließlich Ausland unterwegs und hatte nie Probleme.

Wenn ich bei der Routenführung die kurze Route wähle dann werde ich sogar über Straßen geführt die bessere

Feldwege sind. Deshalb wähle ich diese Routenführung nur innerhalb größerer Ortschaften, ansonsten wähle ich ich immer die dynamische Route. Weiterhin kann ich Sonderziele wie Flughafen, Parkplätze,, Krankenhäuser; Autowerkstätte usw, genau so wie Orte über Postleitzahlen, Straße Hausnummer usw. wählen. Die Abdeckung in den einzelnen Ländern liegen bei über 99 %. Die Software für 22 Länder kostet 230 € und ist von Navtech, jedoch gibt

es auch hier eine gewisse Fehlerquote wie bei Teleatlas auch.

Auf meiner Arbeit haben wir Blaupunktgeräte im Einsatz, dadurch kann ich mir ein Urteil erlauben welche Geräte besser sind, wobei ich die Blaupunktgeräte keinesfalls schlecht machen will.

Mir ist es nur lästig und teuer, wenn ich mir für jedes Land eine CD für ca. 130 € kaufen muß. Außerdem hat es Blaupunkt bis heute nicht geschafft, dass die Route nach Eingabe gespeichert wird, so das man die Navi-CD durch eine Musik-CD ersetzen kann.

Sieh Dir auch mal die Testberichte von Connect an:

Dort bekamen die DX-Geräte nur die Note Befriedigend,

die anderen die Note Gut.

Nun zum Schluß:

Mir liegt nichts daran, Leute die ein Blaupunktgerät

besitzen und damit zufrieden sind, zu kritisieren.

Jeder sollte selbst entscheiden was für ihn das Beste ist. Es soll lediglich eine Hilfestellung für den Neukauf sein.

Zitat:

Original geschrieben von alphaseven


Da die Becker Geräte nur Pfeildarstellung und keine Kartendarstellung besitzen stimmt das mit der vollen Digitalisierungsstufe und den 22 Ländern.

Ob "nur" Pfeildarstellung oder Kartendarstellung ist vollkommen unerheblich für das benötigte Datenvolumen. Die Karten werden auch nur aus den gleichen Informationen dynamisch "zusammengesetzt" (vektorisiert)

Ich denke mir, das ein Display Navi nicht mit einen "Richtungspfeil" Navi vergleichbar ist. Ich finde es gut, sehr gut sogar, das ich das Display sogar als Straßensuchfunktion (Fadenkreuz) nutzen kann. Und auch optisch jederzeit sehen kann, wo ich bin und auch mein Ziel.
Dies ist wahrscheinlich nicht mit dem Becker Navi möglich.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Ich denke mir, das ein Display Navi nicht mit einen "Richtungspfeil" Navi vergleichbar ist. Ich finde es gut, sehr gut sogar, das ich das Display sogar als Straßensuchfunktion (Fadenkreuz) nutzen kann. Und auch optisch jederzeit sehen kann, wo ich bin und auch mein Ziel.
Dies ist wahrscheinlich nicht mit dem Becker Navi möglich.

Richtig, eine Kartendarstellung gibt es dort nicht, deshalb passen ja die 22 Länder auf 2 CDs.

Jedoch wird die befahrende Straße mit Namen angezeigt und wenn ich aufgefordert werde in xxx Meter rechts abzubiegen wird diese Straße ebenfalls vergrößert mit Namen angezeigt. Sollten jedoch mehrere Straßen rechts abgehen, dann wird nur die Straße im Pfeil durchgehend angezeigt die gefahren werden muß, alle anderen werden abgehackt angezeigt. Im

Übrigen reicht mir in den meisten Fällen die Sprachansage, weil ich unmittelbar am Abgang der Straße aufgefordert werde: " jetzt rechts abbiegen".

Das APS 50 sowie Das ANH P9R habe ich schon über 2 Jahre. Die erste Software waren 18 Länder auf einer CD. Mitlerweile habe ich die neuste Version 22

Länder auf 2 CDs Nordeuropa und Südeuropa. Deutschland ist auf jeder CD, somit ist die Routenberechnung z.B. von QLB bis Nordkap ohne CD-Wechsel möglich. Sollte mal in diesem Fall die

Südeuropa CD im Gerät sein wird man aufgefordert die Nordeuropa CD einzulegen.

Einige haben Probleme Von D nach F zu fahren, fahren in D bis zur Grenze legen dann die F-CD ein und fahren weiter.

Wer auf eine Kartendarstellung nicht vezichten will, sollte sich, wie schon in einem Beitrag vorher beschrieben,

ein DVD-Navigationssystem zulegen. Dort befindet sich auch Westeuropa auf einer DVD. Diese Geräte

sind die blanke Sahne, haben natürlich ihren Preis.

Solch ein Gerät würde ich mir zulegen, wenn die Preise fallen.

Um es noch einmal klar zu stellen:
Was erwarte ich von einem Navi?
Ich möchte mit einem kostengünstigen und bedienungsarmen Gerät sicher
von A nach B kommen. Das gewährleisten die Beckergeräte, nicht mehr und nicht weniger und das in fast ganz Europa. Ich hatte schon erwartet, dass Du sagst Pioneer und JVC sind nicht Becker,--- die Navigationseinheiten sind es schon.
Wer nur in Deutschland unterwegs ist, ist mit dem
Blaupunkt gut beraten und das will ich in keiner Weise in Abrede stellen.

Ich bin bei Siemens VDO beschäftigt, die bekanntlich die Navigationseinheiten für die gesamte BMW Reihe, Phaeton, Bentley und Opel etc. herstellen. DVD Geräte, Navteq. Alles ganz nett und trotzdem habe ich ein Blaupunktgerät und bin zufrieden. Bin bisher noch nicht einmal fehlgeleitet worden.

Aber stimmt schon, jeder ist von seinem Gerät überzeugt und zufrieden. So sollte es auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen