Wie "Hundetauglich" ist der neue Polo?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

Ich habe in der Suche leider keine Informationen gefunden, wie gut man Hunde im Polo transportieren kann.

Gibt es hier also Hundebesitzer, die vielleicht einmal ihre Erfahrungen schildern können? Wichtig wäre natürlich auch was für ein Hund es ist und wo er sitzt bzw. wie er gesichtert ist.

Achso.... Mir ist durchaus klar, dass der Polo kein typisches Hundeauto ist. 😉

Gruß Simon

38 Antworten

Danke sehr. Eure Posts beruhigen mich sehr, dass mein Labbi auch reinpasst. Einfach Hutablage und Ladeboden raus und gut ist. Schön.
Ich dachte schon er müsste auf die Rücksitzbank.😉

Und anschallen ist natürlich nicht erforderlich, wenn er im Kofferraum ist.

Ich bin auch am Überlegen, ob so ein Gitter überhaupt sinnvoll ist. Denn ich denke selbst wenn der Hund sitzt, wird er beim Bremsen gegen die Rücksitzbank gedrückt.

Und wie macht ihr das mit euren Hunden, wenn ihr in den Urlaub fahrt? Die Koffer dann auf die Rücksitzbank?
Oder gibt es z.B. keine Gitter welches man anstelle der Rücksitzbank hinbauen könnte. Also Rücksitzbank umklappen, der Hund kommt dann auf die umgeklappte Rücksitzbank, ein Trenngitter wird dann zwischen Kofferraum und umgeklappte RSB eingebaut und in den Kofferraum kommt dann das Gepäck. So würden die Koffer bei einer Bremsung nicht gegen den Hund drücken und der Hund hätte eine Menge Platz!😁
Klingt vieleicht etwas utopisch, aber ich will ja nur das Beste für den Vierbeiner!😉

Simon

Also reisen ist nicht das Problem. Reisetasche auf den Rücksitz und gut is´.
Womit aber nur eine Reise zu dritt drin wäre, denn wenn meine Frau schonmal reist, wirds eng auf dem Rücksitz. Meine Klamotten kommen in eine Lidl Tüte hintern Fahrersitz 😁

Bei dem Thema Reisen muss ich passen, da mein Hund dann First Class in einem Kombi reist 😉

Aber ansonsten würde ich mich bruenzfriedel anpassen, rein theoretisch. Wobei sich mir dann wieder die Frage bzgl. der Sicherung des Gepäcks auf dem Rücksitz stellt. Dann lieber den Hund auf dem Rücksitz anschnallen und das Gepäck sicher in den Kofferraum packen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bruenzfriedel


Meine Klamotten kommen in eine Lidl Tüte hintern Fahrersitz 😁

😁

Naja gut, welcher Mann kennt diese Probleme nicht?!😉

Wir würden dann ja auch nur zu dritt reisen. Also mal nach hause zu Mutti und Papa. Mehr nicht. Wintersport oder Sommerreisen natürlich ohne den Hund, d.h. unser Gepäck hält sich dann auch in Grenzen. Also meins. 7 Schlüpper, 7 Paar Socken, 7 T-Shirts und meine Zahnbürste bekomme ich auch noch in meinen Rucksack.😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Bei dem Thema Reisen muss ich passen, da mein Hund dann First Class in einem Kombi reist 😉

...Dann lieber den Hund auf dem Rücksitz anschnallen und das Gepäck sicher in den Kofferraum packen 🙂

Das ist eigentlich eine Gute Idee. Einfach in der Familie mal ein wenig umschauen. Das merke ich mir.😉

Also ist euch nichts bekannt bzgl. solch eines Gitters? Ich hoffe ihr habt überhaupt verstanden was ich meine!??

Ähnliche Themen

In meinem Lupo habe ich die Rueckbank umgeklappt (bzw. ausgebaut) und einen Hundekaefig reingetan (habe einen Australian Shepard, also mittelgrossen Hund).
Fuer den Hund bequem, fuer die Menschen sicher (Hund fliegt bei einem Unfall nicht durch den Autoinnenraum). Macht aus dem Lupo aber einen 2-Sitzer plus Hund.
Beim neuen Polo werde ich mal schauen, was die 2:1 teilbare Ruecksitzbank ermoeglicht.
Die Hundebox ist aus Alu und eigentlich passgenau fuer unseren Touran angefertigt worden (www.cardog.de).

Edit: anfaenglich hatte ich den Hund auf der mit einem Leintuch abgedeckten Rueckbank gehabt, gesichert mit einem kurzen Band, welches das Geschirr mit dem Sicherheitsgurtschloss verbindet. Bei einem nassen und dreckigen Hund war das aber nicht optimal; auch fuer den Hund war das Band unbequem.

Also mir ist da mal was zu Ohren gekommen, dass man ein Hundegitter haben muss wenn man den Wauzi im Kofferraum transportiert. Weglassen würde ich es auf keinen Fall. Bei einem starken Aufprall fliegt der Hund garantiert nach vorne und das ist dann sehr übel.

Werde mich mal erkundigen wie es da mit Sicherungspflicht durch Gitter aussieht. Es gibt bei Ebay auch günstigerer Alternativen zu dem VW Teil. Geht so ab 70 Euros los. Muss man halt nur mal sehen wie Passgenau und gut die sind.

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Weglassen würde ich es auf keinen Fall. Bei einem starken Aufprall fliegt der Hund garantiert nach vorne und das ist dann sehr übel.

Aber es ist doch die RSB da. Wo soll der Hund dann hinfliegen? Zumal die RSB ja nicht gerade niedrig ist.

Hat jemand Erfahrungen mit Trennnetzen anstatt Gittern gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von McClain


Weglassen würde ich es auf keinen Fall. Bei einem starken Aufprall fliegt der Hund garantiert nach vorne und das ist dann sehr übel.
Aber es ist doch die RSB da. Wo soll der Hund dann hinfliegen? Zumal die RSB ja nicht gerade niedrig ist.

Hat jemand Erfahrungen mit Trennnetzen anstatt Gittern gemacht?

Schau Dir mal Crash Videos dazu an. Egal ob Rücksitzbank oder Kopfstützen. Bei einer hohen Aufprall Geschwindigkeit fliegt der Hund drüber. Wenn Du Glück hast und er nicht drüber fliegt freu Dich aber darauf ankommen lassen würde ich es nicht.

Mmh. Ich habe mal ein wenig bei youtube geschaut und konnte leider nix richtig verwertbares finden, außer dass ein Hund einfach nach vorne fliegt, wie alles andere auch.
Ich frag mich wie ein Hund oben drüber fliegen soll. Kann ich mir physikalisch beim besten Willen nicht vorstellen.

So, habe noch was gefunden...

Es gibt keine ausdrückliche Gurtpflicht für Tiere.

In der Straßenverkehrsordnung gibt es über die Beförderung von Tieren keine direkte Aussage. Tiere zählen als »Ladung«, und die ist z.B. im § 23 StVO geregelt: Die Verkehrssicherheit darf durch die Ladung oder Besetzung des Fahrzeugs nicht leiden. Außerdem kann wieder der gute alte Paragraph 1 StVO herhalten: Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet, oder mehr als nach dem Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Für Hunde kann und sollte man jedoch professionelles Zurrzeug kaufen, alternativ lässt sich ein Trenngitter in der Fahrgastzelle installieren, und der Hunde bleibt im Heck.

Bei Vollbremsung oder Unfall wird wie ein Geschoss nach vorne geschleudert und kann bei den Insassen schwerste Verletzungen verursachen. Ein gerade mal 8 Kilogramm schweres Schoßhündchen besitzt bei einem Aufprall mit 50 km/h ein Gewicht vom rund 250 Kilogramm. Ein ungesicherter großer Hund entwickelt in einem solchen Fall ein Gewicht von etwa einer Tonne.

Ich habe ein Video des ADAC gefunden, im letzten Teil des Videos gibt es einen "Crashtest mit Hund auf Hutablage"

http://www1.adac.de/.../Tiertransporte.asp?...

Männer...wat´n hier los?
Von was reden wir hier? Gurtpflicht für Hunde zum Schutze des Menschen? Ick seh schon die Leute beim Futterhaus stehen und ´n Hundegurt holen, welcher dann auch gleich dem Hund ans Halsband genäht wird.
Fehler erkannt?
Hund - Halsband - Gurt

Ein Gurt ist auch erst dann für den Hund rettend, wenn selbiger an einem Hundegeschirr befestigt wird. (Appell an die tierliebenden)

Ich finde ja, dass Hunde in den Kofferraum gehören...da hamse ihr Abteil, können sich lecken oder was so´n Hund halt immer macht, und gut ist.
Wer sich ´n Polo kauft aber Ausflüge/Reisen mit seinem 60kg Mastiff plant, hat sich verplant...oder hat im Familienkreis auf´n Kombi/Van/7,5 Tonner Zugriff.

Also genug der Schauermärchen...beim Überschlag hilft auch kein Hundegurt und das muss der Fall sein, dass ein Hund aus´m Kofferraum über die recht hohe Rücksitzbank fliegt.

Amen

So fährt unser Hund im Auto mit.

Jo, das ist doch eine sehr gute Lösung finde ich. Und Hundi lässt
sich leicht und locker, ohne zu murren in die Box bringen?

Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


Jo, das ist doch eine sehr gute Lösung finde ich. Und Hundi lässt
sich leicht und locker, ohne zu murren in die Box bringen?

Ohne zu murren wird eingestiegen. Er kennt es ja nicht anders wir haben schon immer Boxen im Auto. Diese Box war erst eine Maßanfertigung für den Golf V, habe diese etwas umgebaut und passend für den Polo gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen