Wie holt der Clio aus 1,2 Liter 100 PS raus?
Hallo,
Hat der einen Turbolader oder wie macht der das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
den eins ist leider auch fakt .....im unteren lastbereich sind turbo´s auch nich die effizientesten weil unglaublich viel arbeit verrichtet werden muss um den gegendruck der turbine zu toppen ( ausschiebearbeit ) hier ist der sauger klar vorne .
Genau. Allerdings "korrigiert" dies das Downsizing Konzept etwas dadurch dass die Hubramreduzierten sowieso weniger im Lastarmen Bereich bewegt werden, da sie dort dann klar zu schwach sind.
Ich denke auch beim Turbolader ist es wie bei allen Motorkomponenten Abstimmungsabhängig wie ein Motor schlussendlich ausgelegt ist. Wie Nockenprofile, Saugwege, Auspuffanlagen etc usw. kommt es darauf an wie die Motoren ausgelegt wuren. Maximale Leistungsausbeute, Optimaler Drehmomentverlauf, hohe Effizienz, maximale Lebensdauer, günstigste Herstellung...
Es gibt so viele mögliche Prioritäten dass man schon ganz genau hinschauen muss wenn man Motoren vergleicht.
Bei Turbomotoren ist das Ladervolumen im Vergleich zum Hubraum z.B. prägend. Ein grosser Lader soll bei maximalen Motordrehzahlen möglichst noch vollen Ladedruck liefern können und den gesammten Hubraum versorgen ohne an seine Pumprenze zu stossen. Als Nachteil sind dann eben hochbelsatete Thermik und duch die hohen Massen Ansprechverzögerungen in Kauf zu nehmen. (EVO) Ein kleiner Lader wird viel schneller ansprechen, irgendwann aber einfach nicht mehr genug Luft liefern um die Zylinder optimal zu füllen. (TCE100)
Dies gillt natürlich nur für den Fall wenn ein Brennraum ausschliesslich von einem einzelnen Lader bedient wird.
Mehrstufige Aufladungen, noch bessere Materialien und Betriebsstoffe und nicht zu letzt eben der Energiespardruck wird Saugmotoren in Zukunft immer mehr verdrängen.
Und ganz ehrlich: Ich finde von der Alltagssicht aus betrachtet einen gut ansprechenden Turbomotor wesentlich angenehmer als einen Drehzalgierigen Sauger. Aus sportlicher Sicht sieht das oft anders aus, aber der Grossteil der Autofahrer legt IMHO eher Wert auf hohen Alltagsnutzen.
36 Antworten
Ja, der hat nen Turbo.
Aha, hätte ich mir fast schon gedacht. Der soll ja auch über 180 fahren. Naja danke für die Antwort.
Ich hatte ihn leicht bergab mal auf 210.
Zitat:
Original geschrieben von abdik
Diese Geschwindigkeit kann für ein 1,15 Liter Hubraum Auto aber nicht gut sein.
weil ?
es gibt 1 liter fahrzeuge die 300 laufen .....😉 ne zx 10 r z.b.
mal im ernst , was ist daran schädlich ?
der motor sollte vollgasfest sein und damit eben auch laststabil
ich seh nich wo das problem liegt
der motor ist MIT aufladung bei 100 ps und 1.2 liter immer noch UNTER der literleistung des clio rs der OHNE aufladung knapp 100 ps / liter hat .
ich traue dem tce motor ne längere dauervollast zu als dem rs motor !
Der TCE100 Motor wurde auch weiter in Richtung Standfestigkeit optimiert. Gegenüber dem D4F hat er einen Wasser/Öl Wärmetauscher und eine Spritzkühlung für die Kolbenböden erhalten.
Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Außer durch Hubraum.
IMMER schlecht, wenn Leistung über Drehzahl und Turbo kommen muß.
Da muß und wird an allen Ecken und Kanten gekühlt, damit das überhaupt läuft:🙁(((
Ölkühlung,Spritzkühlung,Ladeluftkühlung-Kühlung-Kühlung!!! Neee,Neeee.
Lieber ein fettes DREHMOMENT.
Da LOB ich mir meinen 1800er mit gediegenen 90PS OHNE Kühlungsorgien.
Dafür kann ich aber RUCKELFREI im 5.ten Gang fast noch in der 30er Zone rausbeschleunigen::LoL🙂))
Glaub nicht, das die 1200er Nähmaschiene auch nur Ansatzweise an die STÖRUNGSFREIE Laufleistung meines F3N-Motors kommt.🙂)
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von edgar
weil ?Zitat:
Original geschrieben von abdik
Diese Geschwindigkeit kann für ein 1,15 Liter Hubraum Auto aber nicht gut sein.es gibt 1 liter fahrzeuge die 300 laufen .....😉 ne zx 10 r z.b.
mal im ernst , was ist daran schädlich ?
der motor sollte vollgasfest sein und damit eben auch laststabil
ich seh nich wo das problem liegt
der motor ist MIT aufladung bei 100 ps und 1.2 liter immer noch UNTER der literleistung des clio rs der OHNE aufladung knapp 100 ps / liter hat .
ich traue dem tce motor ne längere dauervollast zu als dem rs motor !
ZX-10 rzb?????????????? Das ist doch ein Motorrad??????ODER????
Wenn ja, kannst du doch nicht mit einem Auto vergleichen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von forensischer
Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Außer durch Hubraum.
IMMER schlecht, wenn Leistung über Drehzahl und Turbo kommen muß.
Da muß und wird an allen Ecken und Kanten gekühlt, damit das überhaupt läuft:🙁(((
Ölkühlung,Spritzkühlung,Ladeluftkühlung-Kühlung-Kühlung!!! Neee,Neeee.
Lieber ein fettes DREHMOMENT.
Da LOB ich mir meinen 1800er mit gediegenen 90PS OHNE Kühlungsorgien.
Dafür kann ich aber RUCKELFREI im 5.ten Gang fast noch in der 30er Zone rausbeschleunigen::LoL🙂))
Glaub nicht, das die 1200er Nähmaschiene auch nur Ansatzweise an die STÖRUNGSFREIE Laufleistung meines F3N-Motors kommt.🙂)
Gruß Wolfgang
Das war Gestern...😉
Aber stimmt schon, Hubraum ist durch nichts zu ersetzten. Bevor man aber was ersetzt kann man es auch noch voll ausnutzen. Ein Sauger ist halt gleichmässig zu fahren, keine Frage. Auch haben sie weniger das kapputt gehen kann.
Nur sind Turbomotoren mit den Heutigen Möglichkeiten der Regelung auch verdammt homogen zu fahren. Ich behaupte es gibt Heute diverse Turbomotoren die du nicht mal als solche erkennen würdest.
Wenn man nun einen Turbomotor nicht auf Hochleistung sondern auf hohe Effizienz auslegt spricht man dabei vom allseits bekannten Downsizing. Dabei lässt sich eine Treibstoffeinsparung realisieren die mit einem Leistungsmässig gleichstarken Hubramgrösseren Sauger nicht zu realisieren ist. Kommt dazu das beim Turbomotor tiefer beginnende Drehmoment Hoch, welches im Alltag einfach nur angenehm ist.
Es gillt also zwischen Hochleistungsmotoren wie z.B. im Evo und dezent aufgeladenen Motoren wie dem TCE 100 zu unterscheiden. Dieser ist wie gesagt mit 100PS aus 1.2 Liter alles andere als hochgezüchtet. Ich kenne unterdessen beide Motoren, den TCE100 wie auch dessen Basis, den D4F mit bereits 75 PS. Und es ist wirklich erstaunlich was der Lader da bewirkt. Der Turbomotor fährt sich wesentlich entspannter und tieftouriger. Welcher Motor da über die Laufleistung mehr belastet wird dürfte in der Tat spannend werden....
Und auch z.B. der 1.6 16V Motor gewinnt gegen den 1.2er Turbo nicht viel Land. Ist teurer, verbraucht deutlich mehr und tendiert auch bereits wieder dagegen eine Drehorgel zu sein.
Naaaaatrülich ist so ein schöner V8 was feines, gar keine Frage.😉 Nur nicht mehr so Zeitgemäss.... vor allem in Kleinwagen..😉
Ich hab doch auch nur einen Kleinwagen. Schrieb doch. Nen 1,8liter.
Ich meinte ja nur, einen 1,2liter mit Turbo und allem Schnickschnack auf 100PS zu trimmen
und dann, wie du sagst, sich auch ruhig fährt, dann doch lieber 1,8-2,0liter und weniger
""hektische"" und aufwändige Technik. ich finde da eben die Relation PS-Hubraum etwas ""softer", entspannter,
ruhiger UND vermutlich langlebiger.
Aber andererseits. Es gibt halt für jeden Geschmack was auf dem Markt.
Gruß Wolfgang!
Wie gesagt, an sich spricht überhaupt nichts gegen deinen 18er.
Der 12er Turbo ersetzt im Prinzip den 14er Sauger, welcher mittlerweile auch aus dem Programm genommen wurde. Und gegenüber diesem ist er einfach sparsamer, gleiche normale Fahrweise vorausgesetzt. Vom 16er gar nicht zu reden.
Auch wenn das nur 3, 4 dl sind, in der Heutigen Zeit bzw. dem politischen Umfeld zählt das einfach.
Jetzt weiß ich immer noch nicht was die oder der ZX sowieso für ein Auto-????oder was, ist????
Also edgar meint DIE ZX10R, eine Kawasaki, Supersport Maschine. Gut 180 Pferde, mit Staudruck Effekt sogar 200, und das aus einem 1 Liter Saugmotor... 😉
Öhm, 118 Nm, glaub ich, ab ca. 6000 1/minl.
Wollts eigentlich schon zuvor schreiben, ist mir aber entfallen...
Und was Turbo betrifft muß ich eins sagen. Ich hab mal ne Zeitlang bei Europcar gejobt!!! Da waren die VW´s mit Pumpendüse UND Turbo(Diesel). Die sind schon "BRUTAL" marschiert gegenüber den OHNE ""Druckluft""🙂🙂
Will damit sagen. Mir ist das Prinzip und das Resultat des Turbo schon klar. Möcht trotzdem keinen:LOL.
Zumal es das Cabrio eh nicht als Turbo gab.
Ob´s den Megane Cabrio mit Turbo gibt???Weiß garnicht.?