Wie hoch war Eure Höchstgeschwiendigkeit beim x drive23d?

BMW X1 E84

Hallo Xies..
Wer hat seinen Xie schon ausgefahren?
Aber bitte nur Xdrive23d Antworten bitte ;-)
Wie hoch war die Geschwiendigkeit und ist das Auto noch stabil unterwegs?

Beste Antwort im Thema

Da wird dir BMW gar nichts beheben. Erst ab 2000 km darf man (laut Bedienungsanleitung) voll beschleunigen. 1. hast du schon dagegen verstoßen und 2. wird immer gesagt ab 10 TKM hat der Motor seine volle Leistung...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mein X1X 23D mit Schaltgetriebe erreicht nur 213 km/h (GPS im Navi), dabei 223km/h Tachoanzeige.
Bei einer Werksangabe von 223 km/h halte ich das für nicht akzeptabel.
Ich habe bis jetzt 1500 km gefahren, ist also noch nicht ganz eingefahren. Aber die fehlenden 10 km/h können demnächst nicht mehr aufgeholt werden. Gemessen habe ich auf der Autobahn mit leichtem Rückenwind. In langgezogenen Kurven, die auch 250km/h vertragen würden, bremste sich der X1 auf 210 / 211 km/h ab. Ein geringer Geschwindigkeitsverlust in Kurven ist durchaus normal, beweist aber andererseits, dass bei 213 km/h tatsächlich das Ende erreicht ist. Bei der Messung war der Wagen incl. Fahrer mit max. 150kg beladen und die Räder hatten den richtigen Luftdruck.
Mit 213 km/h ist schon der X1X 20D mit 27 PS weniger angegeben.
Eine solche Streuung nach unten im Rahmen der Toleranzen kann es nicht geben. Mal sehen, wie BMW das Leistungsloch beheben wird.

Da wird dir BMW gar nichts beheben. Erst ab 2000 km darf man (laut Bedienungsanleitung) voll beschleunigen. 1. hast du schon dagegen verstoßen und 2. wird immer gesagt ab 10 TKM hat der Motor seine volle Leistung...

BMW wird da reagieren! Bei mir wurde ein Außendienstmitarbeiter vorbeigeschickt. Nach dem Besuch zieht er etwas besser und er läuft laut Tacho etwas über 230 km/ mit 18 Zoll- Mischbereifung. Insbesondere erreicht er diese Geschwindigkeit deutlich schneller als die 220 km/h vorher.

Was repariert wurde hat man mir nicht gesagt! Meiner lief vorher auch nur Tacho 220 !

Auslieferung war November 2009.

Wie viel KM hattest du runter und was hast du an BMW kommuniziert? Bist das Problem im 1er gelößt war, verging ca. ein halbes Jahr wenn nicht länger...

Ähnliche Themen

der hatte damals ca 2000 oder 3500 km. Weiß ich nicht mehr genau!
Habe gesagt das Fahrzeug hat seine Leistung nicht- weil er seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht! Tacho 220 sind noch lange keine 223 real!

Teilweise ist auch ein Turbolader auch seltsam verzögert(jedenfalls spürbar) "angesprungen"- das war für die Werkstatt auch nachvollziehbar!

Dann haben sie Rücksprache gehallten und der Mitarbeiter kam vorbei.

Eine Leistungsmessung (Schlepprolle) hat 199 PS ergeben. Das halte ich noch für akzeptabel.

Ein Rennwagen ist es nicht- das ist schon klar- aber jetzt erreicht er auch nicht erst nach einer Ewigkeit seine Endgeschwindigkeit. Das war vorher ganz extrem!

Meiner fährt nach dem Tuning jetzt laut Tacho 245 kmh ;-)

Ganz ehrlich: Ihr habt Probleme...😕

Nichts für ungut und weiter gute (Vollgas-)Fahrt. 😉

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Ganz ehrlich: Ihr habt Probleme...😕

Für mich ist das schon ein Problem.

Ich habe mich für den 23D entschieden, weil ich die in den technischen Daten angegebenen Werte auch ausnutzen möchte. Wenn ich mich mit 213 km/h Topspeed zufrieden geben würde, hätte ich auch für 2650 Euro weniger den 20D kaufen können.

Ich akzeptiere Leute, die den kleinsten Motor wählen, weil denen die Fahrleistungen reichen oder sogar die niedrigen Fahrleistungen noch nicht einmal ausgenutzt werden.
Um nur von A nach B zu kommen, ist natürlich nicht der grösste Motor nötig.
Offensichtlich besteht aber doch dieser Bedarf, und wenn es nur für den Spass an der Freude ist. Sonst würde BMW nicht einen 23D und 28i anbieten.

PS: Die 213km/h Topspeed habe ich gemessen nach ca. 1500km. Bis dahin habe ich den Motor schön vorsichtig nach Vorgabe der Bedienungsanleitung eingefahren. Mit dem Besuch bei BMW muss ich natürlich noch 500km warten.

Zitat:

Original geschrieben von x1x23d



PS: Die 213km/h Topspeed habe ich gemessen nach ca. 1500km. Bis dahin habe ich den Motor schön vorsichtig nach Vorgabe der Bedienungsanleitung eingefahren.

Das Problem verstehe ich schon. Aber sagt die BA nicht, dass man in den ersten 2000km kein Vollgas geben soll und dann die Leistung langsam steigern soll? Also nicht 1500km - jetzt mal voll drauflatschen?

Mach bei 2000km mal echte Messungen - ein geeichtes GPS und Hin- und Rückfahrten auf einer wirklich freien Strecke bei trockener Strasse. Dann kann man weitersehen. Niemand sagt Dir, dass ein 20d an der Stelle genauso schnell gewesen wäre 😉.

Amen

Probieren kannst du es bei BMW ja mal. Normalerweise gilt aber die Aussage, dass die Motoren erst nach 10 TKM ihre volle Leistung haben und erst dann BMW was macht... Gibt es nicht auch die Regel, dass 5% Toleranz immer möglich sind? 5% von 223 km/H also 11 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von x1x23d



PS: Die 213km/h Topspeed habe ich gemessen nach ca. 1500km. Bis dahin habe ich den Motor schön vorsichtig nach Vorgabe der Bedienungsanleitung eingefahren.
Das Problem verstehe ich schon. Aber sagt die BA nicht, dass man in den ersten 2000km kein Vollgas geben soll und dann die Leistung langsam steigern soll? Also nicht 1500km - jetzt mal voll drauflatschen?

Mach bei 2000km mal echte Messungen - ein geeichtes GPS und Hin- und Rückfahrten auf einer wirklich freien Strecke bei trockener Strasse. Dann kann man weitersehen. Niemand sagt Dir, dass ein 20d an der Stelle genauso schnell gewesen wäre 😉.

Amen

Hi,

Ich bin meinen x1 nach Vorschrift eingefahren. Habe jetzt fast 6000 km auf dem Tacho. Der Wagen läuft echt super. Nach Tacho sind die 230 km/h recht flott erreicht. Wenn man den hohen Fahzeugaufbau berücksichtigt, darf man allen Grund zur Freude haben. Das Fahrzeug läuft dabei sehr ruhig und stabil. Mir macht der Wagen jeden Tag viel Freude.

Sind das echte 230 kmh oder die vom Tacho abgelesene Zahl?
Der Tacho zeigt in der Regel ca. 6 % mehr an als tatsächlich gefahren wird.
Mit dem GPS Empfänger kann man die reale Geschwindigkeit recht einfach und genau messen.

Also ich kaufe mir keinen 23d um statt 212 vielleicht 223 fahren zu können, da man diese Geschwindigkeiten a) eh nur mehr selten fahren kann und b) oft eingebremst wird und einem das mehr an geschwindigkeit eigenltich nix bringt. Wenn es ein X120 und ein X123 eilig haben glaube ich nicht das der eine groß früher zuhause ist als der andere.

Der unterschied ist wohl eher auf der Landstraße zu suchen, mit einem leistungsstärkeren Motor überhohl es sich einfacher, es gibt mehr möglichkeiten überhaupt zu überholen und man muss nicht vorher "schwung" hohlen oder voll in die Eisen steigen um vorbei zu kommen.

Wenn einer wirklich schnell fahren will soll er sich lieber nen 28i hohln^^ oder nen 330d touring fahren.

Mein X1.23dA geht auch schneller als 200 aber gefahren bin ich es erst einmal und da ists mir dann auch wurscht ob ich 220 oder 223 gefahren bin, aber jedem das seine!

gruß

@Der Toob,
da muß ich Dir völlig Recht geben. Der X1 ist wohl kaum ein Rennwagen und die Verbrauchswerte bei seinem cw-Wert passen für diese Geschwindigkeit kaum mehr in die heutige Landschaft. Da sind die niedrigen, windschnittigen Limos sicher die bessere Wahl. Insofern spielt für mich die Höchstgeschwindigkeit jenseits der 200 keine Rolle und auch nicht ob er 215, 218 oder gar 221 rennt.

Mir ist die Höchstgeschwinigkeit prinzipiell auch egal, denn ansonsten hätte ich mir ein Fahrzeug mit einem anderen Aufbau gekauft. Aber, die Frage dieses Threat lautete doch: wie hoch war eure Hochstgeschwindigkeit?

Natürlich bringen die letzten paar km/h Differenz auf einer längeren Strecke quasi nichts. Ich erinnere mich da an einen Vergleich, Golf TDI vs. BMW M5 - Strecke München -> Hamburg. Der Golf fuhr mit 120-130 km/h Hochstgeschwindigkeit und floss im Verkehr mit, der M5 vollgas mit vielen Gas- und Bremsmanövern, Adrenalin pur - der Golf Fahrer völlig entspannt. Beide Autos kamen quasi zeitgleich am Ziel an, was daran lag, dass der M5 an der Tankstelle ein gerne gesehener Gast war und der TDI durchfahren konnte und der Verkehr die Durchschnittsgeschwindigkeit limitiert.

Nu gut - die Hochstgeschwindigkeit ist als nicht das höchste Gut, aber es wäre jedem 23d Besitzer zu wünschen (denn dafür hat er u.a einen netten Aufpreis gezahlt), dass die Endgeschwindigkeit seines Fahrzeug über der des 20d liegt, der selbstverständlich auch schon gut läuft.
Ansonsten stimmt mit dem Fahrzeug wohl was nicht.

Die spürbaren Vorteile des 2.3d liegen sicherlich, wie bereits im Vorfeld geschrieben, im mittleren Geschwindigkeitsbereich und im Durchzug.
Meine Frau fährt einen X3 20d. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut und sparsam sich der größere und schwere X3 fahren läßt. Insofern kann ich beide Maschinen ganz gut beurteilen. Bei 160 km dreht dreht der 20d schon etwas höher als der 23d, was sich eben angenehm bemerkbar macht.

Fakt ist, es kauft sich hoffentlich niemand einen X3 oder X1 um damit ständig Vollgas zu fahren - dafür gibt es wahrlich bessere Fahrzeugsegmente. Mein Anliegen war es auf die Frage dieses Beitrags meine Antwort zu geben.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen