X1X Drive23D mit Schaltgetriebe?
Ich habe schon fast einen X1X Drive20D mit Schaltgetriebe bestellt.
Gestern habe ich beim BMW-Händler in Oberhausen erfahren, dass es seit ca. 1 Woche den 23D auch mit Schaltgetriebe gibt!!!
Auf der offiziellen BMW-Internetseite ist davon aber nichts zu lesen.
Wer hat Infos zum Schaltgetriebe im neuen 23D?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits viele Diskussionen gibt und gab.
Dennoch frage ich mich, warum immer noch viele Menschen ein Schaltgetriebe bevorzugen.
Sicherlich gibt es da den klischeebelasteten älteren Herren im Mercedes mit Automatikgetriebe, aber technisch gesehen, hat sich doch in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn ich da zum Beispiel an eine 8-Gang-Sportautomatik im neuen 5er denke...
Jeder soll das fahren dürfen, was er am liebsten hat, aber ich finde es schon ein wenig amüsant, wie manche sich vehement gegen eine Automatik wehren und sogar schlechtere Motorisierungen bestellen, um dem "Zwang" eines Wandlers zu entgehen.
Ich finde es ein wenig schade, dass in einem modernen Auto, wie dem X1, nach wie vor ein Schaltgestänge Verwendung findet. Die Tatsache, dass der Fahrer die Kupplungsscheiben trennt und dann mit dem Schalthebel Zahnradverbindungen löst und verbindet, ist doch ein wenig primitiv.
Wer manuell schalten möchte, kann dies bei jeder Automatik (von BMW) auch tun und somit selbst die Drehzahl bestimmen. Durch Schaltwippen ist definitiv ein sportlicheres Fahren möglich, als mit einer konventionellen Handschaltung jemals erreichbar sein wird.
Des Weiteren sind automatische Getriebe seit den letzten Generationen sogar effizienter als manuelles Schalten, was lange als undenkbar galt.
Bei den großen Brüdern des X1 (X5 & X6) gibt es kein Schaltgetriebe mehr, auch bei 6er, 7er und stärker motorisierten 5er ist nur noch ein Automatikgetriebe bestellbar.
Welche Gründe sprechen also (im Jahre 2010!) noch für ein manuelles Getriebe?
Ich möchte hier keinen vor den Kopf stoßen, jeder darf schalten wie er möchte und muss sich dafür natürlich nicht rechtfertigen, trotzdem beschäftigt mich diese Frage.
Grüße
Tim
33 Antworten
Wenn Du bei BMW die neueste Preisliste anschaust, dann siehst Du - Preisliste Stand September 2010 - dass der xDrive 23d jetzt serienmäßig mit 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet ist, Automatik auf Wunsch gegen Aufpreis. Grundpreis neu daher dann 37.450,00 € 😉
@b-floetgen
Doch ist auf der offiziellen BMW Seite gab vor einem Monat einen Press Release auf Englisch mit Updates.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
@b-floetgenDoch ist auf der offiziellen BMW Seite gab vor einem Monat einen Press Release auf Englisch mit Updates.
und auch auf Deutsch!
Hallo,
die Variante habe ich vor drei Wochen bestellt - der Konfigurator von BMW und das PDF des Katalogs sind allerdings auch heute noch auf dem alten Stand, das wird sich wohl erst in den nächsten Wochen ändern. Ich hätte auch fast den 2.0D bestellt - als ich auf die September-Preisliste gestossen bin, war die Entscheidung dann aber gekippt, wir haben den Motor auch im 1er Coupe und der läuft einfach Klasse.
Gruß
gdi
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise.
Mit Scheuklappen habe ich nur im Konfigurator nachgesehen.
Ohne Scheuklappen habe ich dann auch die aktuelle Preisliste gefunden.
Nach telefonischer Rücksprache mit BMW handelt es sich bei dem Konfigurator nur um eine freundliche, unverbindliche Unterstützung.
Verbindlich ist auf jeden Fall die neue Preisliste, gültig angeblich seit September, so steht es in der Preisliste.
Ich könnte wahnsinnig werden... Habe einen 20d von einem Werksangehörigen bestellt und mir schon Gedanken über Motortuning gemacht, weil ich momentan einen X3 30d getunt auf 255 PS und 560 Nm fahre und mir der 20d eigentlich etwas zu schwach ist...
Von BMW war gar nichts zu erfahren, außer daß die Schaltgetriebeversion des 23d im X1 vorerst nicht kommt.
Jetzt ärgere ich mich natürlich, der 23d hätte sicher viel mehr Spaß gemacht!
Der Aufpreis (eben noch in der neuen Liste gestöbert) geht meiner Meinung nach aber dafür in Ordnung.
Hallo,
ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits viele Diskussionen gibt und gab.
Dennoch frage ich mich, warum immer noch viele Menschen ein Schaltgetriebe bevorzugen.
Sicherlich gibt es da den klischeebelasteten älteren Herren im Mercedes mit Automatikgetriebe, aber technisch gesehen, hat sich doch in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn ich da zum Beispiel an eine 8-Gang-Sportautomatik im neuen 5er denke...
Jeder soll das fahren dürfen, was er am liebsten hat, aber ich finde es schon ein wenig amüsant, wie manche sich vehement gegen eine Automatik wehren und sogar schlechtere Motorisierungen bestellen, um dem "Zwang" eines Wandlers zu entgehen.
Ich finde es ein wenig schade, dass in einem modernen Auto, wie dem X1, nach wie vor ein Schaltgestänge Verwendung findet. Die Tatsache, dass der Fahrer die Kupplungsscheiben trennt und dann mit dem Schalthebel Zahnradverbindungen löst und verbindet, ist doch ein wenig primitiv.
Wer manuell schalten möchte, kann dies bei jeder Automatik (von BMW) auch tun und somit selbst die Drehzahl bestimmen. Durch Schaltwippen ist definitiv ein sportlicheres Fahren möglich, als mit einer konventionellen Handschaltung jemals erreichbar sein wird.
Des Weiteren sind automatische Getriebe seit den letzten Generationen sogar effizienter als manuelles Schalten, was lange als undenkbar galt.
Bei den großen Brüdern des X1 (X5 & X6) gibt es kein Schaltgetriebe mehr, auch bei 6er, 7er und stärker motorisierten 5er ist nur noch ein Automatikgetriebe bestellbar.
Welche Gründe sprechen also (im Jahre 2010!) noch für ein manuelles Getriebe?
Ich möchte hier keinen vor den Kopf stoßen, jeder darf schalten wie er möchte und muss sich dafür natürlich nicht rechtfertigen, trotzdem beschäftigt mich diese Frage.
Grüße
Tim
Ich spreche jetzt für mich und sage mal einfach Unerfahrenheit. Denn, wär ich mit dem 5er F10 mit Sportautomatik vor der Bestellung meines X1 gefahren, würde ich mich trauen zu sagen das ich eine Automatik genommen hätte. Meine Frage aber in einem anderen Beitrag, ob denn die 6 Gang Automatik im X1 genauso Butterweich schaltet wie die 8 Gang Sportautomatik im 5er, konnte mir leider keiner beantworten. Nur mein nächster ( ev F11) wird definitiv eine Automatikversion.
Die Frage ist halt ob bei einem 20d und X Drive die Automatik nicht überfordert ist und ständig am schalten ist.
mfg
@Tim: wie ich in einem anderen Fred geschrieben habe, komme ich vom Cooper zum Xie. Und in einem Cooper bin ich vor sieben Jahren zuletzt eine Automatik Probe gefahren. DIESE war wirklich grottenschlecht. Ganz eindeutig ging das Geräusch der Kraftentfaltung (um Sekunden) voraus... 🙄 . Sicher sind die heutigen BMW-Automaten um Längen besser.
Zur jetzigen Entscheidung: Ein Blick in die Preisliste gab den ersten Anstoss 😰 , endgültig fiel die Entscheidung, als ich mit der Automatik nicht die (von mir unbedingt gewünschte) Start-Stop-Automatik ordern konnte. 😠
Ansonsten könnte es beim Nächsten sicher anders werden 😉 .
Gruß aus B
Zitat:
Original geschrieben von A_aus_B
@Tim: wie ich in einem anderen Fred geschrieben habe, komme ich vom Cooper zum Xie. Und in einem Cooper bin ich vor sieben Jahren zuletzt eine Automatik Probe gefahren. DIESE war wirklich grottenschlecht. Ganz eindeutig ging das Geräusch der Kraftentfaltung (um Sekunden) voraus... 🙄 . Sicher sind die heutigen BMW-Automaten um Längen besser.
Da gebe ich dir recht, auch ich bin schon bei schlechten Automatikgetrieben (mit)gefahren. Vor allem ältere Modelle sind in der Tat oftmals sehr langsam und unharmonisch, volle Zustimmung.
Heutige BMW-Automaten lassen aber, meiner Meinung nach, keine Wünsche offen.
Zitat:
Zur jetzigen Entscheidung: Ein Blick in die Preisliste gab den ersten Anstoss 😰 , endgültig fiel die Entscheidung, als ich mit der Automatik nicht die (von mir unbedingt gewünschte) Start-Stop-Automatik ordern konnte. 😠
In der Stadt in dies sicherlich ein wichtiger Aspekt. Im neuen 5er kann allerdings die Start-Stop-Automatik bald (oder schon?) mit einem Automaten gekoppelt werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von xDrivePerformance
Hallo,ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits viele Diskussionen gibt und gab.
Dennoch frage ich mich, warum immer noch viele Menschen ein Schaltgetriebe bevorzugen.
Sicherlich gibt es da den klischeebelasteten älteren Herren im Mercedes mit Automatikgetriebe, aber technisch gesehen, hat sich doch in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn ich da zum Beispiel an eine 8-Gang-Sportautomatik im neuen 5er denke...Jeder soll das fahren dürfen, was er am liebsten hat, aber ich finde es schon ein wenig amüsant, wie manche sich vehement gegen eine Automatik wehren und sogar schlechtere Motorisierungen bestellen, um dem "Zwang" eines Wandlers zu entgehen.
Ich finde es ein wenig schade, dass in einem modernen Auto, wie dem X1, nach wie vor ein Schaltgestänge Verwendung findet. Die Tatsache, dass der Fahrer die Kupplungsscheiben trennt und dann mit dem Schalthebel Zahnradverbindungen löst und verbindet, ist doch ein wenig primitiv.
Wer manuell schalten möchte, kann dies bei jeder Automatik (von BMW) auch tun und somit selbst die Drehzahl bestimmen. Durch Schaltwippen ist definitiv ein sportlicheres Fahren möglich, als mit einer konventionellen Handschaltung jemals erreichbar sein wird.Des Weiteren sind automatische Getriebe seit den letzten Generationen sogar effizienter als manuelles Schalten, was lange als undenkbar galt.
Bei den großen Brüdern des X1 (X5 & X6) gibt es kein Schaltgetriebe mehr, auch bei 6er, 7er und stärker motorisierten 5er ist nur noch ein Automatikgetriebe bestellbar.
Welche Gründe sprechen also (im Jahre 2010!) noch für ein manuelles Getriebe?
Ich möchte hier keinen vor den Kopf stoßen, jeder darf schalten wie er möchte und muss sich dafür natürlich nicht rechtfertigen, trotzdem beschäftigt mich diese Frage.Grüße
Tim
Hallo,
Du spricht mir zu 100% aus dem Herzen, habe auch schon viele Fahrzeuge gefahren auch verschiedene marken, die letzten jedoch allesamt BMW. Hatte einen 120dA und jetzt auch schon wieder 3 Jahre einen 320dA, möchte nichts anderes mehr als Automatik fahren und das wo ich noch nicht mal 40ig bin ;o)
Kann die "Ölrührende" Fraktion gar nicht verstehen, man kann entweder sehr entspannend mit der Automatik und auch sehr sportlich damit fahren, was wohl viele nicht glauben.
Es gibt 2 Lager die einen die nur Schaltgetriebe fahren das sie an Opas Auto denken und deshalb die Automatik Fahrer hassen und dann die anderen die umgestiegen sind und nichts mehr anderes Fahren wollen. Wenn ich z.b. nen Schalter mal zu fahren bekomme, tu ich das nur sehr ungern.
Meine Frau fährt seit 3 Jahren Mini Cooper D auch mit Automatik und sie bekommt das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht, vorallem wenn wir in den Bergen unterwegs sind und nur mit den Paddels schalten, wirklich klasse erfindung ;o)
Mittlerweile ist es sogar soweit das mit Automatik bessere Verbrauchswerte erreicht werden als mit nem
"Ölrührer" ;o)
Gerade die Diesel sind dafür geschaffen in Verbindung mit dem Drehmoment mit Automatikgetriebe gefahren zu werden, egal ob X oder S Drive.
In meiner nächsten Bestellung diesmal des X1 wird deshalb bei der Automatik das erste Kreuz gemacht,
wo dann sicher noch einige (Kreuze) fallen werden ;o)
Ich bin eh der Meinung das in einigen Jahren die Automatik auch aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens und der Staus immer mehr an beliebtheit gewinnt und es irgendwann amerikanische Verhältnisse gibt wo wir fast nur noch die Automatik kaufen können, so wie ich finde das
bei den X Fahrzeugen und den Tourings eine Dachreling Serienmässig drauf gehört, ohne sieht doch einfach sch.... aus, sorry will keinem der "oben ohne" Fraktion zu nahe treten, ist meine persönliche meinung.
Grüsse
Christian
Automatik kostet doch nachweislich fast 2000,-- €uronen mehr und hat auch einen höheren Verbrauch.
Wieso soll ich da Kompromisse eingehen ?
Erst wenn beides gleich günstig wie ein Schalter ist wird sich Automatik durchsetzen.
Wobei ich Automatik für sehr undemokratisch halte.
Ich will selber entscheiden wann ich schalte und mir das nicht vorschreiben lassen ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
...
Es gibt 2 Lager die einen die nur Schaltgetriebe fahren das sie an Opas Auto denken und deshalb die Automatik Fahrer hassen und dann die anderen die umgestiegen sind und nichts mehr anderes Fahren wollen. Wenn ich z.b. nen Schalter mal zu fahren bekomme, tu ich das nur sehr ungern.
...
Warum so tollerant? 😕
Ich fahre Schaltgetriebe und hasse keinen Automatikfahrer - warum auch? 😕
Schaltgetriebe können toll sein, bei Benzinern mit entsprechendem Drehzahlband und Übersetzung. Wenn man jedoch einen x20d x23d etc. von BMW fährt (ich bin selbst lange genug einen gefahren) mit manueller Schaltung, dann ist man im Stadtverkehr NUR noch am Rühren. Ich hatte früher einen 318i E46 und musste mit dem nur die Hälfte schalten wie mit meinem 320d Handschalter danach. Jetzt habe ich den 320d als Automat und alles ist gut.
Handschalter ja, aber nicht x20d, x23d und Co. Wenn ich einen x30i mit Handschaltung fahre, ist das eine ganz andere Geschichte, weil die einfach schaltfauler gefahren werden können.